
GUNSKIRCHEN. Das Thema Umweltschutz zieht sich in der Mittelschule durch die ganze Schule und das ganze Schuljahr. Auch die Schüler der 2a haben sich überlegt, wie sie einen Beitrag leisten können und hegen ihre Topfpflanzen.
Pflanzen verwandeln CO2 in Sauerstoff, je mehr Pflanzen desto besser – das haben die Schüler der 2a gelernt. So lag es für sie nahe, sich für den Umwelt-Schwerpunkt der Schule mit Pflanzen zu beschäftigen.
Jedes Kind pflegt zu Hause oder in der Schule die eigene Pflanze. Ein junger Heidelbeer-Strauch, ein Lavendelstöckerl, eine Kätzchenweide, eine Buntnessel oder ein Basilikum-Stöckerl – die Schüler haben sich die verschiedensten Pflanzen ausgesucht.
Zusätzlich haben sie sich Wissen zu den Pflanzen angeeignet, Namensschilder gebastelt und in Digitaler Grundbildung auch Infoblätter dazu gestaltet.