„Ökologie und Ökonomie gemeinsam denken“

Gerald Nowak Tips Redaktion Gerald Nowak, 09.02.2023 13:54 Uhr

WELS. Im wunderbaren Ambiente des Weinod in der Gortana-Passage informierte das Klimabündnis Oberösterreich potentielle neue Mitglieder.

Zur Begrüßung sprachen Wirtschaftsstadtrat Martin Oberndorfer (VP) und Umwelt- und Klimastadtrat Thomas Rammerstorfer (Grüne). Beide betonten die Notwendigkeit, „Ökologie und Ökonomie gemeinsam zu denken.“ Klimabündnis Geschäftsführer Norbert Rainer und Ronald Wipplinger informierten Vertreter von Schulen und Betriebe über das Klimabündnis. Aktuelle Tätigkeiten und die Möglichkeiten eines Beitrittes standen im Vordergrund. Zahlreiche Welser Betriebe, angefangen von kleineren Biohändlern bis zu großen Firmen wie EWE Küchen oder Tiger Coatings sind bereits Mitglied. Auch für Schulen und auch Lehrlinge hat das Klimabündnis viele Angebote im Beratungs- und Bildungsbereich. Das Klimabündnis Österreich ist das größte kommunale Klimaschutz-Netzwerks Österreichs und setzt Projekte in den Bereichen Mobilität, Bildung und Nachhaltigkeit um.

Kommentar verfassen



Landeshauptmann ehrt Musikkapellen aus Wels-Land

LINZ/WELS-LAND. Die Musikkapellen aus Sattledt, Pennewang und Bad Wimsbach-Neydharting hat der Landeshauptmann für ihre Leistungen bei Wertungsspielen ausgezeichnet.

Multiple Sklerose: Der Weg zurück ins Leben

MARCHTRENK. Viele Besucher kamen, um einem interessanten Vortrag mit Lesung zu lauschen. Stefan Hainzl erzählte über sein Leben mit Multiple Sklerose und sein Buch: „Comeback - Mein Weg zurück ins ...

Kinderfest im Friedenspark

WELS. Die große Dino-Hüpfburg war nur eine der vielen Attraktionen beim Kinderfreunde Familienfest. Es gab zum Schulstart auch ein „Goodie-Bag“ für die Kids.

Gemeinde Buchkirchen holt zwei Preise

BUCHKIRCHEN. Die Marktgemeinde kann sich über gleich zwei hohe Auszeichnungen freuen - für ein eigenes Projekt und als Arbeitergeber.

Seniorenbund Sattledt erkundete das Mühlviertel

SATTLEDT. Bei herrlichem Wetter wanderten zwölf Mitglieder des Sattledter Seniorenbunds vom Wirt`s Haus Schwedenschanze in Radling den Miesenwaldweg.

Fronius-Lehrlinge im Fokus einer Ausstellung

WELS/SATTLEDT. 2023 starten 57 junge Talente ihre Karriere bei Fronius. Somit bildet das oberösterreichische Familienunternehmen derzeit 180 Lehrlinge in 16 verschiedenen Berufsbildern gleichzeitig aus. ...

Testzeit ist vorbei

WELS. Mitte August nahmen die Basketballer der Raiffeisen Flyers das Training auf. Es folgten unzählige Einheiten und Testspiele. Am Sonntag, 1. Oktober startet die Meisterschaft mit einem Heimspiel gegen ...

Zukunftssichere Jobs in einer innovativen Branche

MARCHTRENK. Den Einstieg in die Berufswelt wagten 51 junge Menschen beim Intralogistik-Spezialisten TGW Logistics. Das Unternehmen bietet ein stabiles Umfeld, vielfältige fachliche wie persönliche Entwicklungsmöglichkeiten ...