Tourismusschüler übernahmen einen Tag den Gasthof Hofwimmer

Gerald Nowak Tips Redaktion Gerald Nowak, 23.03.2023 13:13 Uhr

WELS. Man kann in der Schule viel erzählen über den Alltag in der Gastro, aber wenn man selbst an vorderster Front agiert, dann ist alles einmal anders. Das ist die Absicht vom Projekt „Schule macht Wirtshaus“.

Zum vierten Mal fand dieses Projekt statt. Dahinter stehen die oberösterreichischen Kultiwirte, der Branchenverband Gastronomie und Hotellerie sowie die Tourismusschule Bad Leonfelden. 24 Schüler aus den Abschlussklassen schlüpften im Gasthaus Hofwimmer in Wels-Oberthan in die Rolle eines Gastwirts und stellten dabei ihr unternehmerisches Talent im Service und am Herd unter Beweis. Von der Planung, Einladung bis hin zur Vorbereitung der Speisen und Einteilung der Servicekräfte mussten die Schuler für den Abend alles organisieren.

Mit viel Charme

Und die Veranstaltung lief perfekt. Mit einem charmanten Lächeln begrüßten die Jugendlichen die Gäste. Im Hintergrund arbeitete die Küchencrew intensiv und hochkonzentriert. Reinhard Guttner, Obmann der KultiWirte: „Wir wollen den Abgängern der Tourismusschulen bereits vor ihrem Schulabschluss die Chancen in der Branche aufzeigen und sie für eine künftige Gastro-Karriere begeistern.“

„Wir müssen vor allem beim Nachwuchs ansetzen und Schule macht Wirtshaus ist ein erfolgreiches Beispiel, wie wir Theorie und Praxis zusammenbringen“, ist der Fachgruppenobmann der oberösterreichischen Gastronomie Thomas Mayr-Stockinger überzeugt.

Der Kontakt mit Menschen unterschiedlichster Herkunft sowie die Verwirklichung der eigenen Kreativität sind nur einige Aspekte, die vor allem bei jungen Leuten das Feuer für die touristischen Branchen entfachen, setzt Gerold Royda, österreichweiter Bildungsexperte für Gastronomie und Hotellerie sowie Fachgruppenobmann der oberösterreichischen Hotellerie, nach.

Der Direktor der Tourismusschule Bad Leonfelden, Herbert Panholzer, verweist auf die hohe Kompetenz der Schüler, die sich nicht nur an diesem Abend zeigte. Sei es beim Opernball in Wien oder bei anderen Events aber auch bei Wettbewerben sind die Leonfeldner vorne dabei.

Und warum machen die Jugendlichen selbst diese Ausbildung: „Weil wir gerne mit Menschen arbeiten und viel erleben möchten“, sagen stellvertretend Sophie Glasner und Katharina Mittermayr.

Kommentar verfassen



Volles Haus beim MKH-Chor Konzert

WELS. Wenn der Chor des Medien Kultur Hauses die Bühne betritt, ist gute Laune angesagt und deshalb blieb auch kein Platz frei, als die Sänger bei der 20 Jahr-Feier des MKH ihr Können vorführten.

Die nächste Etappe für die Erweiterung des Volksparks

WELS.Es ist das Zukunftsprojekt in den kommenden Jahren. Für die Umgestaltung des Messegeländes werden rund 50 Millionen Euro in die Hand genommen. Die Erweiterung des Volksparks hat die nächste Etappe ...

Den Neukirchner Jubelpaaren des Jahres gratuliert

NEUKIRCHEN. Die Gemeinde und die Pfarre feierten die Jubelpaare des Jahres 2023. Insgesamt sechs Paare sind der Einladung gefolgt.

Bei den Störchen lässt der Nachwuchs auf sich warten

WELS. Der Tiergarten ist ein beliebtes Ausflugsziel. Derzeit gibt es noch mehr zu entdecken. Denn in vielen Gehegen kam Nachwuchs zur Welt.

Wels bewegt sich wieder

WELS. Stillstand ist keine Option und gemeinsam lässt sich der innere Schweinehund überwinden, um Sport zu betreiben. Die Aktion „Wels bewegt“ bietet ein Angebot an alle Altersgruppen im Freien zu ...

Drei Initiativen- ein Fest

WELS. Der Tiergarten und das schöne Wetter plus ein tolles Begleitprogramm ergaben ein stimmungsvolles Sommerfest. Es ging aber nicht nur um einen tollen Nachmittag, sondern auch auch um Bewusstseinsbildung ...

Volksschüler verfolgen das Wachstum der Kartoffeln

SATTLEDT. Setzen, wachsen, ernten - diese Stationen und Phasen im Kreislauf der Landwirtschaft dürfen auch heuer wieder die Kinder der dritten Klasse Volkschule in Sattledt erleben.

Besuch am Bauernhof

THALHEIM/WELS. Einen Bauernhof hautnah und mit allen Sinnen erleben durften die Kinder der Gruppe Hellblau vom Kindergarten Kunterbunt. Bei ihrem Ausflug in den Welser Ortschaft Schafwiesen gab es am Hof ...