Vereinsfest Förderband: Die Bande in ihrem zweiten Zuhause

Karin Novak Tips Redaktion Karin Novak, 03.06.2023 15:00 Uhr

WAIDHOFEN/YBBS. Am Samstag, 10. Juni 2023, wird es heimelig rund um die Förderbande – denn da präsentiert sich der Kulturverein Förderband ab 16 Uhr in seinem Werk- und Denkraum „Sturmfrei“ im Patertal. Gemütlichkeit ist vorprogrammiert.

Will man die Förderbande in ihrem natürlichen Habitat kennenlernen, bietet sich das Vereinsfest am 10. Juni 2023 allerköstlichst an – die Bande lädt nämlich wie jedes Jahr zu sich ins Sturmfrei ein, um einen Nachmittag voll von Sonne, Essen, Trinken, Musik, Freude, und Fröhlichkeit zu verbringen.

Noch lange nicht genug

Tatsächlich steht der Satz „Wir haben noch lange nicht genug“ noch immer an erster Stelle des Kulturverein Förderbands – nach nun schon 20 jährigem Bestehen geht es immer weiter und weiter und der Verein will einfach nicht genug bekommen. Das Programm entwickelt sich nach wie vor, ohne dass sich der Waidhofner Verein der Herzen bisher kommerziellen Zwängen unterwerfen musste – Bewegung ist Leben, immer und überall.

Leute hinter den Kulissen

Auch heuer wollen sie den Kreativen und den Kulturinteressierten – landauf und landab – die Chance geben, die Angebote, Tätigkeiten und die netten Leute hinter den Kulissen des unglaublich charmanten Vereins kennenzulernen. Nicht nur Gaumenfreuden aus der Region erwartet alle Förderband-Interessierten: Der Proberaum wird Musikliebhaber Herzen höher schlagen lassen und der Werkraum erstrahlt vor lauter Freude über die Selbstverständlichkeit seiner Nutzung.

Von Essen über Jammen bis Staunen

Es muss auf jeden Fall gejammt, gestaunt, gegessen, getanzt und getrunken werden, während euch der Charme der Bande umhaut. Wer dann von dem Angebot begeistert ist, kann für nur 50 Euro eine Jahresmitgliedschaft erwerben, um all die tollen Angebote nutzen zu können. Die Bande freut sich auf zahlreiches Erscheinen.

Samstag, 10. Juni 2023

Patertal 14b (Bauhofgebäude der ÖBB gegenüber des Hauptbahnhofes, Zufahrt: Eisenbahnkreuzung Patertal, rechts abbiegen bei der Fa. Steyr Werner) 

Zeit: ab 16 Uhr

Kommentar verfassen



Exploring Colour – Färben mit Pflanzen

WAIDHOFEN/YBBS. Am Samstag, 23. September, wird es interessant im Sturmfrei, wenn von 10.30 bis etwa 17 Uhr Dunja Krcek (bildende Künstlerin aus Wien) mit den Workshop-Teilnehmer Pflanzen sammeln geht, ...

Trachtiger Frühschoppen im Schloss Rothschild

WAIDHOFEN/YBBS. Die Volkskultur Niederösterreich ruft wieder zum landesweiten Dirndlgwandsonntag auf. Die Stadt Waidhofen schließt sich an und lädt am Sonntag, 10. September, zum gemütlichen Beisammensein ...

Österreichischer Liebesfilm im Schlosshofkino

WAIDHOFEN/YBBS. Am Dienstag, 22. August, zeigt der Verein Filmzuckerl beim Schlosshofkino den österreichischen Spielfilm „Sterne unter der Stadt“ mit Verena Altenberger. Regisseur Chris Raiber ist ...

Riverthlon – Hitzeschlacht beim SwimRun

WAIDHOFEN/YBBS. Mit heißen 33 Grad empfing Waidhofen die 78 Teilnehmer des 7. Riverthlons der Wasserrettung Waidhofen/Ybbs am 20. August 2023. Die hochsommerlichen Bedingungen forderten die Teilnehmer ...

Königsberg Open-Air 2023 mit Melissa Naschenweng und Schnopsidee

HOLLENSTEIN/YBBS. Am Samstag, 2. September 2023, ist es endlich wieder so weit: Dann verwandelt sich der Königsberg nach zweijähriger Pause zum achten Mal in eine atemberaubende Open-Air-Kulisse.  ...

Workshop Raumduft- & Bodysprayherstellung

WAIDHOFEN/YBBS. Am Samstag, 9. September, gibt es wieder was für feine Nasen im Sturmfrei: Von 14 bis 16 Uhr wird Angi von „Angi’s Naturwerkstatt“ einen Workshop abhalten.

Bergbauernschule Hohenlehen betreibt biologische Fischwirtschaft

HOLLENSTEIN/YBBS. An der Bergbauernschule Hohenlehen im Ybbstal wird seit vier Jahren die biologische Fischereiwirtschaft in eigens angelegten Teichen betrieben. Inzwischen ist man ein sogenannter Vollbetrieb, ...

73. NÖ Almwandertag führte 3.000 Besucher auf den Garnberg

HOLLENSTEIN/OPPONITZ. Tausende Besucher pilgerten bei hochsommerlichen Temperaturen zu Mariä Himmelfahrt auf die Garnbergalm der Bergbauernschule Hohenlehen in der Gemeinde Opponitz. Grund dafür war ...