Exploring Colour – Färben mit Pflanzen

Karin Novak Tips Redaktion Karin Novak, 09.09.2023 10:00 Uhr

WAIDHOFEN/YBBS. Am Samstag, 23. September, wird es interessant im Sturmfrei, wenn von 10.30 bis etwa 17 Uhr Dunja Krcek (bildende Künstlerin aus Wien) mit den Workshop-Teilnehmer Pflanzen sammeln geht, mitgebrachte Naturstoffe beizt, T-Shirts und Taschen mit selbst hergestellten Pflanzenfarben färbt und druckt.

Nach einer Kennenlernrunde bewegt sich die Workshop-Gruppe Richtung Urltal und sammelt gemeinsam Pflanzen am Wegrand beziehungsweise im Wald. Danach geht es zurück und das Tun kann beginnen. Mittags wird es eine kleine Mittagspause geben (bitte Jause mitnehmen oder auf einen Lieferservice zurückgreifen). Nach einer Stärkung werden die mitgebrachten Pflanzen verarbeitet und viele spannende Färbe- und Druckprozesse kennengelernt. Die Ergebnisse auf T-Shirts, Taschen etc. dürfen natürlich mit nach Hause genommen werden.

 Praxis, aber auch Theorie

In diesem Workshop wird viel gerührt, geschnitten, beobachtet und geschüttet. Die unterschiedlichsten Methoden werden vorgestellt und ausprobiert (Bundle Dyeing, Solar Dyeing, Malen mit Eisenwasser, Zitronensäure und Essigpaste). Während der Wartezeiten wird Hintergrundwissen über die Herkunft der Pflanzen, Pflanzennamen und die Kulturtechnik des Färbens vermittelt. Es empfiehlt sich, eine Schürze mitzubringen und Kleidung anzuziehen, die „schmutzig“ werden darf. Gartenscheren sind auch erwünscht.

Über Dunja Krcek 

Dunja Krcek ist bildende Künstlerin, wohnhaft in Wien und hat 2018 ihr Studium an der Angewandten abgeschlossen. In ihrer künstlerischen Praxis beschäftigt sie sich mit verschiedenen Medien, vorwiegend Malerei, Zeichnung und textilen Installationen – manchmal auch mit Büchern, Essen und Film. Ihre Arbeiten sind an der visuellen Erforschung von Bewegungsabläufen und der damit einhergehenden Raumbildung, der Herstellung von Atmosphäre, interessiert. Als Überbegriff für die verschiedenen Prozesse und Materialien, die sich in ihrer Arbeit nebeneinander bewegen, verwendet sie das Wort Collage: ein Zusammenbringen unterschiedlicher Schichten und Ansätze, die zusammen etwas Neues bilden.

Freude am Experimentieren

Teil ihrer Praxis ist die Beschäftigung mit Pflanzen und pflanzlichen Farbstoffen. Ihr jahrelang erworbenes Wissen über das Färben, unter anderem durch Arbeitsaufenthalte im In- und Ausland, ihre Faszination für diese Thematik und die Freude am Experimentieren möchte sie in ihren Workshops vermitteln und Neugierde zum Selbst-Ausprobieren weitergeben. Ihr Zugang ist ganzheitlich ausgerichtet und an der prozesshaften Erfahrung, dem Einlassen auf das Material und die Freude am Tun interessiert. Das bedeutet auch, während Hände und Augen auf einen kreativen Prozess fokussiert sind, körperliche zur Ruhe zu kommen und dabei Raum für Imagination zu schaffen.

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl empfiehlt sich eine rasche Anmeldung (E-Mail an info@foerderbandl.at).

Samstag, 23. September 2023

Sturmfrei Werk- und Denkraum

(Patertal 14b, Nähe Hauptbahnhof Waidhofen, Zufahrt bei Fa. Steyr-Werner)

Zeit: 10.30 bis 17 Uhr

Kosten: 25 Euro (Förderband-Mitglieder 20 Euro)

Kommentar verfassen



Trachtiger Frühschoppen im Schloss Rothschild

WAIDHOFEN/YBBS. Die Volkskultur Niederösterreich ruft wieder zum landesweiten Dirndlgwandsonntag auf. Die Stadt Waidhofen schließt sich an und lädt am Sonntag, 10. September, zum gemütlichen Beisammensein ...

Österreichischer Liebesfilm im Schlosshofkino

WAIDHOFEN/YBBS. Am Dienstag, 22. August, zeigt der Verein Filmzuckerl beim Schlosshofkino den österreichischen Spielfilm „Sterne unter der Stadt“ mit Verena Altenberger. Regisseur Chris Raiber ist ...

Riverthlon – Hitzeschlacht beim SwimRun

WAIDHOFEN/YBBS. Mit heißen 33 Grad empfing Waidhofen die 78 Teilnehmer des 7. Riverthlons der Wasserrettung Waidhofen/Ybbs am 20. August 2023. Die hochsommerlichen Bedingungen forderten die Teilnehmer ...

Königsberg Open-Air 2023 mit Melissa Naschenweng und Schnopsidee

HOLLENSTEIN/YBBS. Am Samstag, 2. September 2023, ist es endlich wieder so weit: Dann verwandelt sich der Königsberg nach zweijähriger Pause zum achten Mal in eine atemberaubende Open-Air-Kulisse.  ...

Workshop Raumduft- & Bodysprayherstellung

WAIDHOFEN/YBBS. Am Samstag, 9. September, gibt es wieder was für feine Nasen im Sturmfrei: Von 14 bis 16 Uhr wird Angi von „Angi’s Naturwerkstatt“ einen Workshop abhalten.

Bergbauernschule Hohenlehen betreibt biologische Fischwirtschaft

HOLLENSTEIN/YBBS. An der Bergbauernschule Hohenlehen im Ybbstal wird seit vier Jahren die biologische Fischereiwirtschaft in eigens angelegten Teichen betrieben. Inzwischen ist man ein sogenannter Vollbetrieb, ...

73. NÖ Almwandertag führte 3.000 Besucher auf den Garnberg

HOLLENSTEIN/OPPONITZ. Tausende Besucher pilgerten bei hochsommerlichen Temperaturen zu Mariä Himmelfahrt auf die Garnbergalm der Bergbauernschule Hohenlehen in der Gemeinde Opponitz. Grund dafür war ...

Vize-Landesmeistertitel für Sportunion Waidhofen/Ybbs

WAIDHOFEN/GERASDORF. Bei strahlendem Sonnenschein konnten die diesjährigen NÖ Landesmeisterschaften über die olympische Distanz in Gerasdorf ausgetragen werden. Die Sportunion Waidhofen/Ybbs durfte ...