Symposium | Die Zivilgesellschaft der Zukunft

Leserartikel ULF Unabhängiges LandesFreiwilligenzentrum, 26.08.2020 14:36 Uhr

DIE ZIVILGESELLSCHAFT DER ZUKUNFT. Von der Akuthilfe in der Krise zur Triebfeder sozialer Innovation. Symposium im Rahmen der Ars Electronica 2020.

Wann, wenn nicht jetzt über die Zukunft der Zivilgesellschaft reden? Wie schon 2015 die Flüchtlingskrise, hat 2020 nun auch die Coronakrise gezeigt, welche Rolle zivilgesellschaftliches Engagement für unsere pluralistische, offene und solidarische Gesellschaft spielt.

Wieder einmal wurde deutlich, wie unmittelbar, effektiv und innovativ jene Initiativen, Vereine, NGOs, NPOs und Einzelpersonen, kurz all jene, die üblicherweise als die „Zivilgesellschaft“ gelten, zu handeln imstande sind. Nachdem der erste Schock der Krise nun aber hinter uns liegt, müssen wir darangehen, die vielzitierte Welt nach – oder besser mit – Corona zu gestalten. Es gilt, aus den vielen neuen, kreativen Ausprägungen zivilgesellschaftlichen Engagements, die in der Akutphase der Krise entstanden sind, Instrumente und Strategien zu formen, die eine nachhaltige soziale Innovation befördern.

Welche Ansätze das sein könnten, wen und was es braucht, sie zu etablieren und nicht zuletzt, was wir alle uns von der „Zivilgesellschaft der Zukunft“ eigentlich erwarten, steht im Mittelpunkt des Symposiums mit Expert*innen, Aktivist*innen und Entscheidungsträger*innen.

Wann: Samstag, 12. September 2020, 10:00 – 15:30 Uhr

Wo: online oder vor Ort im Sky Loft des Ars Electronica Centers (mit stark begrenzter Personenanzahl)

Teilnahme: kostenlos

Das Symposium wird durch einen Opening Talk mit Rudolf Anschober (Bundesminister für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz), Birgit Gerstorfer (Sozial-Landesrätin OÖ), Gerfried Stocker (Künstlerischer Leiter der Ars Electronica), Meinhard Lukas (Rektor der Johannes Kepler Universität Linz) und Nicole Sonnleitner (Leiterin ULF & Sprecherin der Interessensgemeinschaft Freiwilligenzentren Österreich) eröffnet.

Hier finden sich alle Informationen zum Programm!

Hier geht's zur Anmeldung!

Kommentar verfassen

Aufruf zur Mithilfe

Es gibt News vom Repair Cafè in Traun! Da sich  in den letzten Monaten viele defekte Geräte angesammelt haben und wir eine Vielzahl an Anrufen bekommen haben, denken wir unter Einhaltung ...

Kostenloses Probetraining sichern und die eigene Erfolgsgeschichte in die Hand nehmen
 VIDEO

Kostenloses Probetraining sichern und die eigene Erfolgsgeschichte in die Hand nehmen

OÖ. Seit mehr als zehn Jahren ist Clubinhaberin Isabella Kling mit ihren Mrs.Sporty Clubs aktiv. Die innovative Unternehmerin führt sechs Clubs und wurde heuer zur weltweit besten Franchisenehmerin ...

Sportverbot nach Covid-19 - durchchecken lassen verhindert Spätfolgen

OÖ. Nach einer überstandenen Coronavirus-Infektion sollte man es langsam mit dem Sport angehen. Denn das Virus greift Organe an, die beim Sport eine zentrale Bedeutung haben – vor allem die Lunge und ...

Die Auswirkungen von Tongkat Ali auf Frauen verstehen

Tongkat Ali Frau, Extrakt rein pflanzlich, qualitativ hochwertiges Produkt, Libido, erfülltes Sexualleben.

Barrierefreies Naturerlebnis im Naturpark Attersee-Traunsee

Besondere Urlauber zu Gast „Auf dem Laufsteg ins Zwetschkenreich“

Kepler Uniklinikum arbeitet als erstes Krankenhaus in Österreich mit neuer Behandlungsmethode bei Gebärmuttermyomen

LINZ. Myome sind gutartige Muskelwucherungen der Gebärmutter. Sie kommen häufig vor und entstehen bei den meisten Frauen während des gebärfähigen Alters. Als erstes Krankenhaus in Österreich bietet ...

Mrs.Sporty Linz-Zentrum: Jetzt zum kostenlosen Beratungsgespräch anmelden
 VIDEO

Mrs.Sporty Linz-Zentrum: Jetzt zum kostenlosen Beratungsgespräch anmelden

LINZ. Fitter, schlanker, vitaler, gesünder – seit 2009 können Frauen bei Mrs.Sporty Linz-Zentrum am Linzer Hauptplatz  ihre persönlichen Fitnessziele erreichen. 

Askö Schwimmklub Traun - Spitzenplätze für Nachwuchs-Sharks

Die heurigen Österreichischen Staats-, Junioren- und Nachwuchsmeisterschaften in Graz wurden nach einem speziellen Covid-Präventionskonzept des OSV durchgeführt. An der hervorragend organisierten ...