
Einst war die Kombination aus schickem Kompakten mit sparsamen Dieselantrieb heiß begehrt. Für den Peugeot 308 BlueHDI gilt das auch heute noch. Ja, schon klar, Diesel sind out. Die Verkaufszahlen gehen zurück, fast muss man sich schon rechtfertigen, wenn man sein Geld in ein Modell mit dem in Verruf geratenen Brennstoff investiert. Eine Tatsache, der sich kein Hersteller entziehen kann. Vollends aufgegeben wird der Diesel aber trotzdem nicht. Wieso auch? 130 PS, 300 Newtonmeter, 5,4 Liter Verbrauch auf 100 Kilometer und eine Reichweite von rund 1000 Kilometer unseres 308ers sind viel zu lässige Zahlen, als dass man sie in der Schublade verschwinden lassen sollte.
Freilich tragen die Franzosen auch dem Trend Rechnung, bieten den 308er als zwei Plug-in-Varianten an. Aber sie haben auch ein Herz für all jene, welche der „Bist du zu ladefaul, ist er zu schwach“-Philosophie nicht anhängen. Übrigens auch für die Neigungsgruppe „Benzin“. Der „PureTech“ Turbobenziner leistet ebenfalls 130 PS, bietet ebenfalls feine Leistungs- und Verbrauchsdaten, kann aber unterm Strich nicht ganz mit dem Diesel mithalten. Dafür ist er doch spürbar günstiger.
Sie sehen schon, leicht macht einem Peugeot die Wahl nicht, zumal ja auch bereits der „SW“ genannte Kombi zur Verfügung steht. Wenigstens ist die Sache bei der Ausstattung etwas einfacher. Es gibt vier Varianten, die Basis „Active Pack“ ist solide, „Allure“ und „Allure Pack“ sind aller Ehren wert. Unsere Empfehlung ist aber eindeutig die Top-Variante „GT“. Sie unterstreicht den dynamischen Look des Franzosen sowohl beim Exterieur als auch beim Interieur.
GT-Anbauteile, markante Felgen und ein hochglänzend schwarzer Kühlergrill mit Chromfacetten verfehlen ihre Wirkung nicht. Den Rest übernimmt die sehr coole Olivine Grün-Lackierung, unserer Erinnerung nach das schönste Grün auf einem Auto ever. Eh klar will das Interieur nicht nachhinken, Ziernähte, Dekoreinlagen aus Aluminium versprühen ausreichend Dynamik. Rechnet man noch adaptive Matrix- LED Scheinwerfer, LED-Ambientebeleuchtung und das digitale Kombiinstrument in 3D-Ausführung dazu, erklärt sich unsere Empfehlung quasi von selbst
Derart aufgebrezelt hat der 130 PS starke BlueHDI ordentlich zu tun, um der optischen Erwartungshaltung gerecht zu werden. Er tut das sehr ordentlich, gemahnt in Summe etwas an „Dienst nach Vorschrift“. Das maximale Drehmoment liegt bei frühen 1.750 Umdrehungen an, was kräftigen Durchzug garantiert. Den Rest erledigt die harmonisch agierende 8-Gang-Automatik. Sagen wir so, der Antrieb kann die fahrdynamischen Talente des 308er nicht vollends ausreizen. Dafür passt dann aber der Komfort, wird im Alltag wohl auch relevanter sein.
Spürt man in der Form auch im Interieur. Das kleine Lenkrad und die darüber liegenden Anzeigen sind bekannt, der etwas touchscreenlastigen Bedienung wird durch frei belegbare Direktwahltasten und einer guten Sprachsteuerung der Schrecken genommen. In Sachen Platzverhältnisse bestand derart eh nie, vier Erwachsene sitzen kommod, der Kofferraum ist mit 412 Litern gut dimensioniert und, vielleicht noch als finale Entscheidungshilfe, spürbar größer als bei den Plug-in-Hybriden. Als GT startet der 308 BlueHDI bei 41.220,00 EUR.
Echt lässig: Die Diesel-Dreifaltigkeit: Reichweite, Elastizität, Verbrauch.
Echt stressig: War früher das kleine Lenkrad. Jetzt nicht mehr
Echt fett: Olivine Grün.
Echt jetzt: Wir vermissen etwas ein GTI-Derivat. Weils ja so gut passen würd.
Daten Peugeot 308 BlueHDI 130 EAT8 GT
Motor: 4-Zylinder Turbodiesel
Leistung: 130 PS
Max. Drehmoment: 300 Nm / 1750 U.
Testverbrauch: 5,4 Liter
Vmax: 207 km/h
0 auf 100 km/h: 11,0 Sek
Preis ab EUR 41.220,00
Made by Motorblog fahrfreude.cc © 2023