Grüne Grissinis

OÖ Seminarbäuerinnen Regionale Rezepte Tips Redaktion OÖ Seminarbäuerinnen Regionale Rezepte, 03.09.2023 08:55 Uhr

ein Rezept von den Seminarbäuerinnen der Landwirtschaftskammer Oberösterreich

Zutaten:

  • 300 g Dinkelmehl
  • 1 TL Zucker
  • 2 EL Naturjoghurt
  • 2 EL Kürbiskernöl
  • 1 TL Salz
  • 15 g Germ
  • Wildkräuter

Zubereitung:

  1. 2 Handvoll Wildkräuter (z.B.: Brennnessel, Vogelmiere, Giersch ect.) gut waschen und grob schneiden.
  2. Die Kräuter mit Joghurt und 150 ml Wasser in ein hohes Gefäß geben.
  3. Nun mit dem Mixstab ganz fein pürieren. Die gesamte Kräuterflüssigkeit soll insgesamt ca. 180 ml ausmachen.
  4. Das heißt, wenn die Menge zu gering ist, noch etwas Wasser beigeben, bis die Masse 180 ml ausmacht.
  5. Nun die Germ mit dem Zucker in einem kleinen Schüsserl verrühren – die Germ wird flüssig.
  6. Mehl mit Salz, Kürbiskernöl, Kräuterflüssigkeit und der verflüssigten Germ in eine Schüssel geben.
  7. Alles zu einem glatten Teig verkneten (am einfachsten mit dem Knethaken der Küchenmaschine). Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen.
  8. Das Teigvolumen soll sich fast verdoppeln.
  9. Den Backofen auf 230 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
  10. Den gegangenen Teig auf einer bemehlten Fläche nochmals gut durchkneten. Sollte der Teig zu weich sein, noch etwas Mehl einarbeiten. Zu einer Rolle formen und von dieser 10-12 Stücke abschneiden. Diese Stücke mit den Händen zu daumendicken Stangen formen.
  11. Die Teigstangen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen .In das vorgeheizte Backrohr schieben und je nach Dicke der Stangerl 5-8 Minuten backen.
  12. Die Stangerl sind durchgebacken, wenn sie beim Klopfen an der Unterseite hohl klingen.

Ein Rezept von:

Seminarbäuerinnen der Landwirtschaftskammer Oberösterreich

Website | Facebook | Instagram  

Kommentar verfassen

Spanische Tortilla mit Eierschwammerl

Obwohl wir mitten im August und in den Sommerferien stecken, klopft doch irgendwie der Herbst mit seinen schönen kulinarischen Seiten an die Tür. Während Koffer gepackt werden und Flugzeuge ...

Dinkelreis-Melonensalat

Dieser Salat vereint Reis und Melone - eine absolut fantastische & erfrischende Kombination!

Zucchini-Feta-Päckchen mit Radieschen-Tsatsiki

Zutaten: Zucchini-Feta-Päckchen: 400 g Feta-Käse 1 Zucchini 1 TL fein gehackter Thymian 1 halbe Zitrone 1 TL Zitrone Radieschen-Tsatsiki 8 Radieschen 1/2 TL Salz 3 EL frische ...

Zitronenkuchen mit weißer Schokocreme

Zitrone ist in diesem Kuchen mit weißer Schokolade kombiniert – ein wirklich tolles Pärchen! Der Kuchen wird dazu in einer flachen Tarteform gebacken, die Masse kann aber natürlich ...

Griechischer Bauernsalat-Tabouleh mit gerösteten Kichererbsen

Es gibt unzählige Möglichkeiten, den griechischen Bauernsalat anzurichten. Gerne werden die Zutaten auf ein Bett aus knackigem grünen Salat gelegt. Ich habe mich für eine Art Tabouleh ...

Karfiol Nudelauflauf

Zutaten: 300 g Karfiol 300 g Nudeln z.B. Spinelli, Penne oder Rigatoni 1 Zwiebel 2 Knoblauchzehen Ei Gr. M 250 ml Schlagobers 200 g geriebener Käse z.B. Mozzarella oder Emmentaler 1 TL getrocknete ...

Erbsen-Pancakes

Zutaten: Erbsen-Pancakes 250 g Erbsen tiefgekühlt 1 EL frische Petersilie gehackt 4 EL Milch 3 EL Naturjoghurt 1 Ei Gr. M 70 g Weizenmehl 6 g Backpulver Salz, Pfeffer Öl zum Ausbacken Schnittlauch-Dip 200 ...

Cottage-Cheese-Taler

Zutaten: 200 g Cottage Cheese 1 Zwiebel gewürfelt 80 g Käse gerieben 3 EL Weizenmehl 1 TL Kräuter getrocknet 1 EL Schnittlauchröllchen 1 Ei 100 g Zucchini geraspelt 1 Knoblauchzehe ...