Der Kindergarten in Taufkirchen an der Pram bot einen Martinsweg der besonderen Art an.
Der Ortskern von Taufkirchen an der Pram wurde von Donnerstag, 11. November bis Sonntag, 14. November von vielen, bunten Laternen und Lichtern erhellt, denn Kinder und Familien unseres Kindergartens machten sich auf den Weg um den Martinsweg zu gehen.
Am 11. November wird im Kindergarten der Namenstag des Heiligen Martins gefeiert. Es ist der Tag des Helfens, der Nächstenliebe, der Freundschaft und der hellen Lichter.
In unserem Kindergarten beginnt mit diesem Tag die Sternen-, Lichter- und Laternenzeit, denn der Alltag in unserer Bildungseinrichtung ist dann bis Weihnachten von Funkelndem, Glitzernden, Magischem, Leuchtendem und Geheimnisvollem begleitet.
Dieses Jahr haben alle 5 Gruppen des Kindergartens eine Station für den Martinsweg gestaltet. Ziel war es, für Kinder und Familien eine Wanderkarte mit Stationen zu gestalten. Bei den Stationen wurden Kunstwerke der Kinder ausgestellt. Mit Liedern, Geschichten und Wissenswertem rund um den Heiligen Martin wurden Kinder und Familien eingeladen die Botschaft vom Teilen und Helfen weiterzutragen.
Besonders spannend war es für die Mitarbeiterinnen des Kindergartens zu lesen, wer sich in das Gästebuch eingetragen hat. Denn vor dem Kindergarten konnten ein paar Zeilen hinterlassen und die Besucher vom Martinsweg 2021 verewigt werden.
Es war schön zu lesen, wie viele Kinder und Familien dieses Angebot wahrgenommen haben und auch war es toll, dass auch Schulkinder den Weg gegangen sind.
Das helle Leuchten der Laternen sowie das Funkeln der Kinderaugen nehmen wir uns mit für die bevorstehende Adventszeit, denn auch da wollen wir Magischem und Geheimnisvollem begegnen und die Zeit mit unseren Freunden im Kindergarten verbringen!