
Tourdaten
Wanderung
Strecke | 1 km |
Dauer | 1:00 h |
Schwierigkeit |
Mittel
|
Kondition | |
Technik |
Ausgangspunkt
Parkplatz Bannholzmauer / WurbauerkogelWINDISCHGARSTEN. Zwei Fragen tauchen immer wieder auf: „Welcher Klettersteig eignet sich besonders gut für Beginner?“, und „Wie kann man am besten für längere Routen trainieren?“. Auf beide Fragen gibt es mit der Bannholzmauer die perfekte Antwort und Lösung.
Versteckt, aber gut erreichbar liegt das „kleine“ Klettersteigjuwel Bannholzmauer im Wald. Der beste Parkplatz ist jener kurz vor dem Panoramaturm Wurbauerkogel. Von hier geht man 15 Minuten bergab.
Sieben verschiedene Routen
Dann steht man davor – vor jenem Block, der insgesamt sieben Routen zwischen 32 und 100 Höhenmetern bietet. Von A/B für Einsteiger bis knackige E/F ist für alle Levels etwas dabei. Dazu eine Leiter, zwei Seilbrücken und Querungen – so kann auch technikmäßig ein Rund-um-Training absolviert werden. Wer ein paar Mal den Gipfel erklimmt, hat auch seine Kraftausdauer verbessert und kann sich bald an Klettersteig-Touren mit mehr Höhenmetern wagen.
Alternativ: Abenteuer für die ganze Familie
Zusätzlich oder alternativ zum Klettersteig bietet sich ein Besuch des Abenteuerberges Wurbauerkogel an: mit dem Nationalpark Panoramaturm, dem Alpine Coaster, Bikepark und dem 3D-Bogenparcour kommt die ganze Familie voll auf ihre Kosten.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden