Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

NATURGENUSS Spazierwandern an der Traun

Blüte an der Traun
  1 / 10   Blüte an der Traun

Tourdaten

Wanderung

Strecke 15,6 km
Dauer 4:00 h
Steigung 0 %
Höhenmeter 90 m
Schwierigkeit
Leicht
Kondition
Technik

Ausgangspunkt

Alte Traunbrücke

Eigenschaften

familiengerecht kulturell / historisch botanische Highlights touristisch erschlossen

Wegbeschaffenheit

Asphalt

Einkehrmoeglichkeiten

zahlreiche Lokale in der Innenstadt

Anfahrt

empfohlen mit den Öffis

WELS. Genusswandern ist besonders erholsam und nachweislich förderlich für die Gesundheit, wenn man dies entlang von Wasser tut. Eine schöne Möglichkeit, der Traun zu folgen, gibt es in Wels.

Austoben auf einem der zahlreichen Spielplätze entlang des Weges sowie ein optionaler Besuch des Welser Tierparks und als Abschluss eine kulinarische Einkehr machen diese Runde zu einem herrlichen Familienausflug.

Planetenweg – großeTraunufer-Runde

Von der Innenstadt kommend, geht man bis zum Traunuferweg unterhalb der Alten Traunbrücke. Dort wird man von der „Sonne“ begrüßt, die den Beginn des Planetenweges markiert. Folgt man dem Fluss Richtung Osten bis zum Kraftwerk Marchtrenk, trifft man auf die weiteren Planeten. Mit Kindern über die im April eröffnete Römerbrücke (nach etwa drei Kilometern), für alle, die gerne länger promenieren, beim Kraftwerk auf die andere Seite der Traun wechseln. Am Rückweg, am orographisch rechten Flussufer, führt der Weg nicht nur direkt am Was-ser entlang, sondern gegen Ende ein paar Höhenmeter bergan durch den Wald. Weiter geht's vorbei am Trodatsteg und der Alten Traunbrücke zur Eisenbahnbrücke. Hier kommt man auf Höhe des Tierparks an und kann über den Volksgarten in die Innenstadt spazieren.

Diese Spazierwanderung ist eine von 96 Tages-Touren, die Wandertipp-Autorin Claudia Schallauer in ihrem dritten Buch „Wandern und Freizeittips in Oberösterreich“ beschrieben hat. www.fitimhof.at/shop

Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden