Geistheiler aus Seitenstetten beeinflusst Krankheiten durch pure Geisteskraft

Thomas Lettner  Anzeige, , 12.10.2020 11:36 Uhr

SEITENSTETTEN. Paranormale Phänomene haben schon immer eine große Faszination auf den Menschen ausgeübt. Das sieht man nicht zuletzt an der riesigen Fangemeinde der US-amerikanischen Serie „Akte X“. Doch auch im realen Leben geschehen Dinge, die nicht rein rational zu erklären sind.

Günther Offenberger aus Seitenstetten besitzt eine Gabe, die er selbst als „göttliches Geschenk“ bezeichnet. Als Geistheiler, Radiästhet (Wünschelrutengeher) und Hellseher arbeitet er mit dem Energiefeld von Menschen und Tieren und versucht, ihnen mit Geisteskraft aus reiner Konzentrationsfähigkeit zu helfen.

Begabte Urgroßväter

Seine speziellen Fähigkeiten wurden Offenberger in die Wiege gelegt. Schon seine beiden Urgroßväter waren Heiler (Wender). „Es ist wie beim Klavierspielen. Manche können es ein bisschen, manche gut und andere sind Virtuosen“, sagt er. Auf seine Gabe aufmerksam wurde Offenberger im Jahr 2001, als er sich intensiv mit dem Thema Rutengehen beschäftigte. „Ich habe meine Frau Bernadette gebeten, ihren Ehering irgendwo im Haus zu verstecken. Bei meinen vier Versuchen habe ich ihn immer auf Anhieb gefunden“, erzählt Offenberger, der damals noch bei BMW Steyr arbeitete.

Hohe Trefferquote

2003 meldete Offenberger sein eigenes Gewerbe an. Seit 2005 ist er hauptberuflich als Geistheiler, Radiästhet und Hellseher tätig. In seiner jahrelangen Tätigkeit hat er schon so viel Berufserfahrung und Empfehlungen gesammelt, dass er in die IVH – die Internationale Vermittlungsstelle für herausragende Heilkundige – aufgenommen wurde. Beim Hellsehen trifft Offenberger seine Entscheidungen nach Bildern, die vor seinem geistigen Auge erscheinen. Zu seinen Kunden zählen unter anderem Manager, die sich auf ein wichtiges Meeting vorbereiten wollen. Die Trefferquote der Voraussagen liegt bei 90 Prozent.

Arbeit mit dem Energiefeld

Hauptsächlich arbeitet Offenberger aber als Geistheiler. Kunden nehmen persönlich, per Telefon oder E-Mail Kontakt mit ihm auf und unterschreiben ein Infoblatt. In seiner Praxis in Seitenstetten legt Offenberger ihnen die Hand auf den Kopf oder Rücken auf und beginnt so, mit dem Energiefeld des Kunden zu arbeiten. Auf diese Weise kann er Krankheiten wie Krebs, Bluthochdruck, Tinnitus, Allergien, chronische Schmerzen oder psychische Erkrankungen beeinflussen.

Kein Ersatz für Schulmedizin

Bei Geistheilungen ist ein persönlicher Kontakt nicht unbedingt nötig. Es genügt die Vorlage eines Fotos oder einer Handschrift, auf die sich Offenberger mit seiner Geisteskraft konzentriert. Einen berühmten österreichischen Spitzensportler kurierte er auf diese Weise von seinen chronischen Rückenschmerzen. „Zu beachten ist, dass Geistheilungen niemals die Schuldmedizin ersetzen, sondern sie nur unterstützen“, erklärt Offenberger.

Fallbeispiel einer Kundin mit Lungenkrebs

Dass dem tatsächlich so sein kann, zeigt folgendes Beispiel einer Niederösterreicherin, die an Lungenkrebs erkrankte: „Ich bekam, ohne je Schmerzen gehabt zu haben, die niederschmetternde Diagnose Lungenkrebs Stadium 3. Mit 57 Jahren soll es das gewesen sein? Das war für mich nicht akzeptabel. Eine alternative Therapieform war sofort in meinen Gedanken, und so kam Herr Offenberger ins Spiel. Er arbeitete mit mir aus der Ferne über ein Foto und ich überstand meine Lungenoperation sehr gut. Ich konnte das Krankenhaus bereits nach einer Woche verlassen. Es folgten die Chemo- und Strahlentherapie, und immer war die Hilfe von Herrn Offenberger gegenwärtig, sonst wäre ich verzweifelt. Meine Blutbefunde waren zum Erstaunen meiner Onkologen immer bestens. Meine Ärzte waren sehr zufrieden, wie fit ich nach der letzten Chemo bereits wieder war. An dieser Stelle auch ein „Danke“ an all die vielen Ärzte, die ihr Bestes gaben. Was mir an Herrn Offenberger gefällt, ist, dass er seine Arbeit als Ergänzung zur Schulmedizin sieht. Eine gut gepaarte Arbeit, Geistheilung und Medizin, bringt Erfolg. Ich kann Herrn Offenberger mit seiner empathischen Art nur weiterempfehlen.“ Trotz positiver Beispiele wie diesem darf niemals mit einem hundertprozentigen Erfolg gerechnet werden. Heilversprechen dürfen ebenfalls keine abgegeben werden.

www.offenberger-oeg.at

info@offenberger-oeg.at

Kommentar verfassen



Austrian Volley League: VCA Amstetten unterliegt UVC Ried

RIED/AMSTETTEN. Mit einer 0-3 Niederlage gegen den UVC Ried/Innkreis begann der VCA Amstetten NÖ das Viertelfinalplayoff in der Austrian Volley League.

„Schmackhafte Fastenzeit“

ST. PETER/AU. Am Mittwoch, 15. März 2023, wird um 19.30 Uhr zur Buchpräsentation „Schmackhafte Fastenzeit“ ins Schloss St. Peter geladen. Der literarische Speiseführer stammt von Herbert Pauli, ...

„Missing Snow White – Ermittlungen im Märchenwald“

HAAG. Die Schüler der kreativen Vertiefung der HLW Haag „KIMD“ (Kreativität-Innovation-Motivation-Design) präsentieren am Freitag und Samstag, 17. und 18. März 2023, um jeweils 19 Uhr das Musiktheaterstück ...

Theater „Hände hoch, wir sch(l)ießen!“

ALLHARTSBERG. Die Landjugend Allhartsberg lädt am Samstag, 18. März 2023, um 20 Uhr zur Premiere der Komödie in drei Akten von Regina Harlander „Hände hoch, wir sch(l)ießen!“ im Vereinshaus Allhartsberg. ...

Vier Kreuzwege-Wege zum Leben

SEITENSTETTEN. Am Freitag, 10. März 2023 findet um 19.30 Uhr im Bildungszentrum St. Benedikt eine Präsentation und Meditation zu den Kreuz-Wegen mit Brigitte Friedl und Ernst Bergmann statt. Musikalisch ...

Spektakuläre Tischtennis-Show in Winklarn

WINKLARN. Anlässlich seines 15-jährigen Bestandsjubiläums lädt der Tischtennisverein Winklarn zu einer großen Tischtennis-Show mit wahren Tischtennis-Legenden ein.

Vortrag zum Thema „Blackout“

STRENGBERG. Gemeinsam mit den NÖ Zivilschutzverband und der Freiwilligen Feuerwehr lädt die Marktgemeinde Strengberg am Donnerstag, dem 16. März (19 Uhr) zu einem „Blackout“-Vortrag ein.

Muntermacher-Regionalmarkt auf der Schlosswiese

ULMERFELD. Am Samstag, dem 11. März, startet wieder der monatliche Regionalmarkt des Vereins „Die Muntermacher“ auf der Schlosswiese Ulmerfeld.