Großbaustelle abgeschlossen: Neue Anlage spart 10.000 Tonnen CO2 pro Jahr

Theresa Senzenberger, MA Tips Redaktion Theresa Senzenberger, MA, 26.01.2023 11:57 Uhr

BURGHAUSEN. Eine der größten Baustellen im Burghauser Wacker-Werk – die Integration einer neuen Destillationskolonne – ist fertiggestellt. Dank der Anlage können 10.000 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart werden.

Über 70 Meter hoch ist die neue Kolonne des Geschäftsbereichs Silicones und zählt somit zu den höchsten Bauwerken im Burghauser Werk. Das Aufstellen war entsprechend herausfordernd. Es war ein 800-Tonnen-Raupenkran im Einsatz. Um ihn anliefern zu können, waren 60 Lkw-Fuhren notwendig. Die Arbeiten dauerten Monate.

In der Anlage wird Rohsilan, das zuvor aus Silizium gewonnen wurde, zu sogenanntem M2-Silan destilliert. Damit können Siloxane hergestellt werden, die wiederum Basis für eine Vielzahl an Silikonprodukten sind.

20 Millionen Euro investiert

Rund 20 Millionen Euro investierte Wacker in die neue Kolonne. Die Vorgängeranlage war rund 50 Jahre im Einsatz und hatte ihr Lebensende erreicht. Mit dem Nachfolger soll nun in Sachen Nachhaltigkeit und Energieeffizienz ein deutlicher Sprung nach vorne gemacht werden. Spätestens bis 2045 will das Unternehmen komplett klimaneutral sein.

Die neue Kolonne hilft dabei. In den ersten Betriebswochen zeigte sich laut Wacker, dass dank zusätzlicher Trennstufen und der Wärmekopplung mit einer vorhandenen Destillationskolonne bereits jetzt 10.000 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart werden können. Eventuelle künftige Ausbauten könnten die Einsparmenge weiter steigern.

Dass die Umsetzung des Projekts so reibungslos vonstattenging, freut den Betriebsleiter Christian Kaltenmarkner: „Eine Spitzenleistung von vielen.“

Kommentar verfassen



Gelber Sack: Umwelt Profis Braunau klären über Irrtümer auf

BEZIRK BRAUNAU. Die Einführung des Gelben Sacks wurde teils mit gemischten Gefühlen aufgenommen. Nicht alle Informationen, die dazu im Umlauf sind, stimmen. Die Umwelt Profis Braunau wollen daher über ...

Motor-Veteranen-Club Altheim sammelte Müll

ALTHEIM. Der Motor-Veteranen-Club Altheim machte bei der Müllsammelaktion „Hui statt Pfui“ mit.

Höhnharter sammelten fleißig Müll

HÖHNHART. Bei der „Hui statt Pfui“-Flurreinigungsaktion sammelten in Höhnhart 31 Freiwillige achtlos weggeworfenen Abfall von den Straßen und Wegen.

FF Ranshofen: 15 Brandeinsätze und 14 Personen gerettet

RANSHOFEN. Die FF Ranshofen blickte bei ihrer Vollversammlung auf ein arbeitsreiches Jahr 2022 zurück. Bei 15 Brand- und 57 technischen Einsätzen retteten die Kameraden 14 Personen und ein Tier.

Silbernes Verdienstkreuz für Roßbacher Musiker

ROSSBACH. Walter Gradinger bekam für seine 50-jährige Tätigkeit als aktiver Musiker in der Musikkapelle Roßbach das Blasmusik-Verdienstkreuz in Silber.

Fit und erfolgreich in den Frühling - Funktionärsinformationstreffen der Bezirkslandjugend Braunau

Am Mittwoch, den 15. März 2023 fand das alljährliche Funktionärstreffen im Badhaus in Mattighofen statt. Der zentrale Treffpunkt lockte die Funktionäre aus allen Ecken des Bezirks Braunaus ...

Mattighofen: Qualifikationsturnier für die Turnmeisterschaft

MATTIGHOFEN. Der Turn- und Sportverein Mattighofen veranstaltete am Samstag, 18. März, die „Turn10 Regionsmeisterschaft Braunau“ in der Sepp-Öller-Halle, bei der sich 138 Teilnehmer für die Landesmeisterschaft ...

Ranshofen: Größtes Weinevent im Innviertel

BRAUNAU-RANSHOFEN. Die Kellervinothek Dafner lädt zusammen mit ihren Partnerbetrieben zur Jahrgangspräsentation am Samstag, 8. April, auf zwei Etagen ins Schloss Ranshofen ein.