HLBLA-Schüler zu Besuch im LTC Redlham und bei Gruber Getreidetechnik

Redaktion Linz Tips Redaktion Redaktion Linz, 03.02.2023 11:46 Uhr

ST. FLORIAN. Schüler der fünften Jahrgänge besuchten im Zuge des Unterrichtsfaches Landtechnik das neu eröffnete Lagerhaus Technik-Center (LTC) in Redlham und die Firma Gruber Getreidetechnik.

Die Höhere Landwirtschaftliche Bundeslehranstalt (HLBLA) St. Florian setzt im Unterrichtsfach Landtechnik längs nicht nur auf klassischen Unterricht: In zahlreichen Exkursionen bekommen die Schüler Einblicke in den Alltag von Herstellern und Anwendern modernster Agrartechnik. Dieses mal machten die fünften Klassen Halt in Redlham und Gaspoltshofen.

Maschinen-Besichtigung im LTC Redlham

Nachdem die Florianer das neu eröffnete Technik-Center erkunden durften, wurde der Fuhrpark besichtigt. Die Schüler bekamen anschließend detailliertere Informationen zu ausgewählten Maschinenmodellen: Vor allem der neue John Deere Traktor mit automatischer Frontlader-Konsole stellte ein Highlight dar.

Zweites Ziel: Generationenbetrieb Gruber in Gaspoltshofen

Nach einer Begrüßung durch Geschäftsführer Johannes Gruber, welcher das Familienunternehmen in vierter Generation leitet, nahmen die Schüler an einer Führung durch das gesamte Firmengebäude teil. Genaueste Einblicke in die gesamte Produktionskette standen im Vordergrund: Angefangen mit der Planung bzw. Zeichnung der Anlagen bis hin zur Fertigung der Getreidesilos.

Agrartechnik-Unterricht an der HLBLA

Das Fach Landtechnik wird beginnend ab dem dritten Jahrgang unterrichtet. In der letzten Klasse werden schwerpunktmäßig Techniken der Bodenbearbeitung, der Saat, der Düngung und des Pflanzenschutzes vermittelt. Zusätzlich erlernen die angehenden Landwirte, worauf es bei der Ernte von Grünfutter, Getreide und Hackfrüchten ankommt. Auf der Website der HLBLA können sich Interessierte ein genaueres Bild von den Projekten und Ausbildungsmöglichkeiten machen.

Kommentar verfassen



Lesung von Markus Marterbauer: „Angst und Angstmacherei“

ST. VALENTIN. Markus Marterbauer gastierte im Rahmen der Mostviertler Gespräche mit seiner Lesung aus dem Buch „Angst und Angstmacherei“ im Gasthaus Wallner in St. Valentin.

Rookies Cup absolviert

ST. VALENTIN. Mädchen der 2.Klassen, in Mannschaften von jeweils 3 Spielerinnen duellierten ich im Rookies Cup.

Mathematik-Wettbewerb

ST. VALENTIN. Wie erst jetzt bekannt wurde, hatten Schüler der Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel am internationalen Mathematik-Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ teil genommen.

Österreichische Tennis-Jugend matchte sich in 150 Spielen in Enns

ENNS. Von sechs Tage lang wurde die Stadt Enns wieder zur Hochburg der Tennisjugend. Denn von 16. bis 21. März fanden die ÖTV-Jugend-Hallenmeisterschaften U18 in der Tennishalle der Union Enns statt. ...

Erste Spaten für Großprojekt „Kubus“ in Enns wurden gesetzt

ENNS. Schon einige Monate ist das Bauprojekt „Kubus“ bei den Ennsern im Gespräch - nun fand am Montag, 20. März, am Dr.-Marckhgott-Platz gleich neben dem Winkler'schen Brotgwölb nun der Spatenstich ...

Florianer Schüler halfen tatkräftig bei Flurreinigungsaktion der Gemeinde

ST. FLORIAN. Zum Frühlingsbeginn stehen an der HLBLA St. Florian wieder spannende Exkursionen und Lehrausgänge an. So unterstützen einige fleißige Schüler die örtliche Flurreinigungsaktion, wobei ...

Verein Medio2 bringt Kultur nach Kronstorf

KRONSTORF. Seit 19 Jahren bereits gibt es den Kulturverein Medio2. Dort wird sich bemüht, Künstler nach Kronstorf zu holen und die rund 3.500 Einwohner starke Gemeinde mit Kultur zu versorgen.

ÖVP-Planungsgespräche in den Gemeinden im Bezirk Linz-Land geführt

LINZ-LAND. Im Februar und im März wurden in den ÖVP-Gemeindeparteien wieder Planungsgespräche für das laufende Jahr geführt. Bezirksparteiobmann Wolfgang Stanek, die OÖVP-Abgeordneten des Bezirkes ...