
ST. FLORIAN. Schüler der fünften Jahrgänge besuchten im Zuge des Unterrichtsfaches Landtechnik das neu eröffnete Lagerhaus Technik-Center (LTC) in Redlham und die Firma Gruber Getreidetechnik.
Die Höhere Landwirtschaftliche Bundeslehranstalt (HLBLA) St. Florian setzt im Unterrichtsfach Landtechnik längs nicht nur auf klassischen Unterricht: In zahlreichen Exkursionen bekommen die Schüler Einblicke in den Alltag von Herstellern und Anwendern modernster Agrartechnik. Dieses mal machten die fünften Klassen Halt in Redlham und Gaspoltshofen.
Maschinen-Besichtigung im LTC Redlham
Nachdem die Florianer das neu eröffnete Technik-Center erkunden durften, wurde der Fuhrpark besichtigt. Die Schüler bekamen anschließend detailliertere Informationen zu ausgewählten Maschinenmodellen: Vor allem der neue John Deere Traktor mit automatischer Frontlader-Konsole stellte ein Highlight dar.
Zweites Ziel: Generationenbetrieb Gruber in Gaspoltshofen
Nach einer Begrüßung durch Geschäftsführer Johannes Gruber, welcher das Familienunternehmen in vierter Generation leitet, nahmen die Schüler an einer Führung durch das gesamte Firmengebäude teil. Genaueste Einblicke in die gesamte Produktionskette standen im Vordergrund: Angefangen mit der Planung bzw. Zeichnung der Anlagen bis hin zur Fertigung der Getreidesilos.
Agrartechnik-Unterricht an der HLBLA
Das Fach Landtechnik wird beginnend ab dem dritten Jahrgang unterrichtet. In der letzten Klasse werden schwerpunktmäßig Techniken der Bodenbearbeitung, der Saat, der Düngung und des Pflanzenschutzes vermittelt. Zusätzlich erlernen die angehenden Landwirte, worauf es bei der Ernte von Grünfutter, Getreide und Hackfrüchten ankommt. Auf der Website der HLBLA können sich Interessierte ein genaueres Bild von den Projekten und Ausbildungsmöglichkeiten machen.