Erweiterung der Volksschule Kronstorf feierlich eröffnet: „Dort investieren, wo Zukunft entschieden wird“
KRONSTORF. Mit einer feierlichen Eröffnung wurde der Zubau der Anton Bruckner Volksschule in Kronstorf offiziell seiner Bestimmung übergeben. In Anwesenheit zahlreicher Gäste, darunter Landeshauptmann-Stellvertreterin und Bildungsreferentin Christine Haberlander und Bürgermeister Christian Kolarik (beide ÖVP), wurde ein bedeutender Meilenstein für die Bildungsinfrastruktur der Gemeinde gesetzt.

Die Volksschule Kronstorf wurde um zwei moderne, lichtdurchflutete Klassenräume erweitert und verfügt nun über barrierefreie Zugänge. „Wir investieren dort, wo Zukunft entschieden wird“, betonte LH-Stellvertreterin Haberlander in ihrer Rede. Bildung sei für sie weit mehr als reines Wissen – sie eröffne jungen Menschen Chancen, ihr Potenzial zu entfalten. „Oberösterreich denkt Bildung nicht in starren Systemen, sondern in vitalen Chancen“, so Haberlander. Mit der über eine Million Euro teuren Investition schaffe man den idealen Rahmen, „damit unsere Kinder bestmöglich aufwachsen und lernen können“.
Platz für eine zusätzliche dritte und eine Deutschförderklasse
Die neuen Räume werden ab dem Schuljahr 2024/25 von einer dritten Klasse sowie einer Deutschförderklasse genutzt. Insgesamt wird die Volksschule Kronstorf im kommenden Schuljahr neun Klassen mit über 190 Schülerinnen und Schülern beheimaten.
Auch Ortschef Christian Kolarik zeigte sich stolz auf das Ergebnis: „Eine Schule zu erweitern, ist etwas Besonderes. Wir stärken damit den ländlichen Raum und schaffen neue Bildungschancen.“ Der neue Zubau sei nicht nur eine Reaktion auf steigende Schülerzahlen, sondern auch ein weiterer Baustein in der kinderfreundlichen Entwicklung der Gemeinde, die mit dem UNICEF-Zertifikat ausgezeichnet ist. „Der neue Multifunktionsbau befindet sich in direkter Nachbarschaft zur öffentlichen Bibliothek, Landesmusikschule, Nachmittagsbetreuung und den Musikheimen der beiden Musikvereine – ein lebendiger Bildungs- und Kulturcampus“, so Kolarik. Sein Dank galt allen Beteiligten sowie dem Land Oberösterreich und LH-Stv. Haberlander „für die unkomplizierte Abwicklung“.
Schulleiterin Daniela Posch stellte das pädagogische Konzept der Schule in den Mittelpunkt: „Mit unserem offenen Unterricht in jahrgangsgemischten Klassen schaffen wir einen motivierenden Lern- und Sozialraum“ Die zusätzlichen, hellen Räume seien eine wichtige Unterstützung im Alltag. „Wir vermitteln unseren Kindern Sicherheit, Geborgenheit und die Werte Respekt, Gewaltfreiheit und Verantwortung – von der ersten Klasse an“, so Posch. Sie erinnerte an Anton Bruckner, der während seiner Zeit in Kronstorf sagte, er fühle sich an der Schule „wie im Himmel“ – ein Gefühl, das auch heute alle Kinder begleiten solle.
Daten und Hintergründe zum Projekt
Der Bau der Erweiterung begann im Oktober 2024 mit dem Abbruch des bestehenden Satteldaches und der Aufstockung des Gebäudes um zwei zusätzliche Klassenräume. Die Umsetzung wurde in weniger als einem Jahr realisiert, wobei besonders auf Barrierefreiheit und moderne Lernbedingungen geachtet wurde. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 1.081.900 Euro. Mit der offiziellen Eröffnung im Juni 2025 ist nun ein weiterer Schritt in Richtung zukunftsorientierter Bildung in Kronstorf gelungen.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden