
SCHÖNAU. Mit 1. Juli 2022 übernimmt der langjährige Projektkoordinator Reinhard Riegler die Geschäftsführung des Vereins Immanuel. Er tritt damit die Nachfolge von Theodora Eichinger an, die sich in die Pension verabschiedet.
Reinhard Riegler kennt den Verein Immanuel seit seinen Anfängen und ist bereits seit 2005 als Projektkoordinator im Verein tätig. Er verfügt über umfangreiche und langjährige Erfahrungen im Sozialbereich und ist als Netzwerker in den Angelegenheiten des Vereins über die Grenzen der Region Mühlviertler Alm hinaus bekannt. In der jüngsten Vorstandssitzung wurde Reinhard Riegler zum neuen Geschäftsführer bestellt.
Auf Bestehendem aufbauen
„Dem Vereinsvorstand war es wichtig, einen erfahrenen Geschäftsführer zu finden, der auf dem aufbaut, was bereits geschaffen wurde und der die Geschicke des Vereins verantwortungsbewusst und kompetent weiterführt. Mit Reinhard Riegler wurde für diese Aufgabe die richtige Person gefunden,“ ist der Vereinsobmann Bernhard Klein überzeugt. Bedanken möchte sich der Obmann auch bei Theodora Eichinger: „Mit großem Engagement und Umsicht hat sie den Verein in den vergangenen Jahren als Geschäftsführerin geleitet und nachhaltig mitgeprägt.“
Veränderungen im Vorstand
Zuwächse und Veränderungen gibt es auch im Vereinsvorstand und im Team der hauptamtlichen MitarbeiterInnen: Das Vorsitzteam wird zukünftig durch Elisabeth Schmidt (BioRegion Mühlviertel), Bürgermeister Heinrich Haider (St. Georgen am Walde), Ulrike Sitter (Fachärztin für Psychiatrie), Sabina Moser (Obfrau der Mühlviertler-Alm-Bauern) und Dietmar Wolfsegger (WKO Freistadt) verstärkt. Neu im Verein ist seit Oktober 2021 Rebecca Haselbacher als Sozialbetreuerin.
„Es ist mir eine große Freude und Ehre als Geschäftsführer einen wichtigen Beitrag zur psychosozialen Versorgung für Betroffene, Arbeitgeber und Gemeinden in der Region leisten zu können und den Vereinsvorstand zu unterstützen,“ freut sich Reinhard Riegler auf seine neue Aufgabe. „Ein ganz besonderes Anliegen ist es mir auf unsere Benefizveranstaltung am 24. September auf der Hirschalm hinzuweisen. Es wird ein buntes Unterhaltungsprogramm mit verschiedenen lokalen Bands, einem Zauberer, Sommerrodeln für den guten Zweck und einer Tombola geben. Näheres dazu ist in Kürze auf unserer Homepage zu finden,“ so Riegler.
Der Verein Immanuel unterstützt Menschen mit psychischen Erkrankungen bei der Suche nach einem Arbeitsplatz am ersten Arbeitsmarkt in der Region. Im Mittelpunkt steht die Beratung von Betroffenen zu beruflichen Perspektiven, die Begleitung von Bewerbungen, Arbeitserprobungen und Praktika und die Begleitung des Arbeitsverhältnisses und die Durchführung von Reflexionsgesprächen mit dem Arbeitnehmer und dem Arbeitgeber. Darüber hinaus werden die bestmöglichen finanziellen Fördermaßnahmen für die Betriebe vermittelt und diese bei der Abwicklung der Förderanträge unterstützt. Aktuell stehen 24 Betreuungsplätze zur Verfügung. Seit 2015 wurden ca. 100 Arbeitsplätze in der Region vermittelt.