WeLocally bringt Raumpartner zusammen und Leben in die Ortszentren

Mag. Susanne Überegger Tips Redaktion Online Redaktion 08.04.2022 13:41 Uhr

BEZIRK FREISTADT. Leerstände als Raumpartner nutzen, Ortskerne beleben - darum geht es unter anderem beim Projekt WeLocally in der Region Mühlviertler Kernland.

„Leerstände sind in der Region ein riesengroßes Thema, mit negativen Folgewirkungen auf die Ortszentren. Die Landflucht ist ein weit verbreitetes Phänomen“, weiß Fitz Robeischl, Obmann der Leader-Region Mühlviertler Kernland und Bürgermeister von Pregarten. „Oft scheitert es an der Bereitschaft der Hausbesitzer zur Vermietung, dann wiederum eignen sich leer stehende Räume nicht für jede Form der Nachnutzung. Daher braucht es flexible Lösungen“, begrüßt der Leader-Obmann das Projekt WeLocally, für welches das Mühlviertler Kernland eine Pilotregion ist.

Leistbare und flexible Möglichkeiten für Selbstständige, Macher, Vereine, Kulturschaffende

„WeLocally ist eine Plattform für Selbstständige, Macher, lokale Unternehmen, Vereine und Kulturschaffende - aber eigentlich für jeden, der in der Region aktiv ist, etwas organisiert, macht“, sagt Mirjam Mieschendahl, Gründerin von WeLocally bei ihrem Besuch in Freistadt. „Oft scheitern die Vorhaben von Machern an finanziellen Mitteln - so gesehen ist WeLocally auch eine Empowerment-Plattform, welche Einzelkämpfern neue, leistbare und flexible Möglichkeiten eröffnet.“ So können via WeLocally virtuelle Schaufenster erstellt, Geräte verliehen und geteilt, Workshops und Veranstaltungen organisiert oder über den „Raumteiler“ Räume angeboten oder gesucht werden. Im Rahmen von Raumpartnerschaften werden Büroräume, Geschäftslokale, Praxisräumlichkeiten, Ateliers, Werkstätten und Studios geteilt - und damit auch die anfallenden Kosten. Die Plattform und deren Nutzung ist kostenlos. 

In Wien ist WeLocally auf der Plattform Im Grätzl mit gut 9.000 Nutzern schon etabliert und quasi ein Selbstläufer.

Beispiele aus dem Leben: Food-Bloggerin Simone Kemptner und Lebensberaterin Karoline Hinterreither

Eine, die im Mühlviertler Kernland in Sachen Nutzung von Leerständen mit gutem Beispiel vorangeht, ist Food-Bloggerin Simone Kemptner. Sie erfüllte sich vor Kurzem den Traum vom eigenen Raum mitten am Freistädter Hauptplatz, ist oberhalb der Sparkasse eingemietet und kocht und bloggt nun dort und nicht mehr in der privaten Küche. Kemptner freut sich schon weitere Kooperationspartner, denn im Haus sind weitere Räume für Interessenten verfügbar.

Auch Mentaltrainerin, Lebens- und Sozialberaterin Karoline Hinterreither aus Pregarten ist begeistert von der Plattform, die ihr WeLocally bietet. „Etwas, das WeLocally von anderen Plattformen unterscheidet und ganz besonders macht, ist der menschliche Aspekt. WeLocally bietet Zugezogenen wie ich es bin eine Möglichkeit, eine Heimat zu finden, sich zu vernetzen. Auf meine Raumteiler-Anftrage haben sich auf Anhieb sechs Personen bei mir gemeldet“, berichtet Hinterreither von ihren ersten, sehr positiven Erfahrungen mit der Plattform.

„Thema, das in der Region unter den Nägeln brennt“

Für Leader-Managerin Conny Wernitznig kommt WeLocally zum richtigen Zeitpunkt: „Mit der Plattform können wir einige Themen, die uns ländlichen Regionen unter den Nägeln brennen, verbinden und Schritt für Schritt auf den Weg bringen. Coworking, Neues Wohnen und Arbeiten in ländlichen Regionen, Digitalisierung, regionalen Nutzen stiften und Menschen in der Region miteinander verbinden - all das und viel mehr ist und wird mit WeLocally möglich.”

Kommentar verfassen



Erfolgreiche Sportschützen

ST. LEONHARD. Die Sportschützen St. Leonhard konnten heuer bereits einige Erfolge feiern.

ÖAAB Sandl ehrte langjährige Mitglieder

SANDL. ÖAAB Bezirksobmann Günter Lorenz überreichte Auszeichnungen an zahlreiche Mitglieder des ÖAAB Sandl für langjährige Zugehörigkeit und für die Arbeit im Vorstand der ÖAAB Ortsgruppe.

Kameradschaftsbund: 120-jähriges Jubiläum

ST. LEONHARD. Der Kameradschaftsbund St. Leonhard wurde 1903 gegründet und feiert heuer am 3. September das 120. Jubiläum.

„Oscar“ für die Volksschule Kefermarkt für die Mission X - „Train like an astronaut“

KEFERMARKT. Mission X - „Train like an astronaut“: das nahmen sich die 23 Kinder der dritten Klasse Volksschule Kefermarkt mit ihrer Klassenlehrerin Maria Weinberger mehr als vier Monate lang zu Herzen.  ...

Georg Friedl: Neuerscheinung mit einem Schöpfer Weisheit

PREGARTEN. Ein Roman, ein Kochbuch, Lebensbetrachtungen oder eine kritische Hinterfragung der Entwicklung beim Kochen – das alles ist das neue Buch des bekannten Kochs Georg Friedl.

Stocksport: abwechslungsreiches Jahresprogramm

ST. LEONHARD. Die Sektion Stocksport St. Leonhard umfasst zirka 60 aktive Mitglieder.

Bezirksmusikfest, Kindergarten-Sanierung und Verlegung Johannesweg

ST. LEONHARD. Einer der Höhepunkte für St. Leonhard in diesem Kalenderjahr wird das Bezirksmusikfest am 10. Juni sein. Auch Sanierungen von Güterwegen und dem Kindergarten stehen am Programm.

Erfolgreiche Saison für Faustballer aus St. Leonhard

ST. LEONHARD. Die Faustballer aus St. Leonhard sind in dieser Saison erfolgreich unterwegs.