Ende für traditionsreiche „Pensi“-Volksschule mit Schuljahr 2025/26

Daniela Toth Tips Redaktion Daniela Toth, 09.03.2023 11:29 Uhr

GMUNDEN. Nach der Bekanntgabe der Schließung des traditionsreichen Gymnasiums Gmunden Ort aufgrund sinkender Schülerzahlen im Frühjahr 2021 wurde intensiv nach einem zukunftsfähigen Konzept für den gesamten Schulstandort gesucht. Doch alle Überlegungen sind gescheitert. Nun wurde auch das Ende des Volksschul-Betriebs bekannt gegeben.

Das Vorstandsmitglied im Schulverein der Kreuzschwestern und Mitglied in der Provinzleitung Sr. Maria Dolores Scherrer erklärt: „Die Schließung schmerzt uns natürlich. Nun setzen wir alles daran, ein gutes Auslaufen für die uns anvertrauten Kinder, ihren Eltern, den angestellten Pädagoginnen und Pädagogen und dem Personal zu ermöglichen. Die Schulleitung und Geschäftsführung kümmern sich verantwortungsbewusst darum, dass unsere Schülerinnen un dSchüler auch in den nächsten Jahren mit derselben Qualität wie bisher betreut werden.“

Die Schließung mit Ende des Schuljahres 2025/26 ermöglicht allen Schülern, die im aktuellen Schuljahr 2022/23 begonnen haben, die Volksschule der Kreuzschwestern Gmunden Ort vollständig zu absolvieren.

Für die derzeit am Areal geführten drei Kindergartengruppen wird in Abstimmung mit der Gemeinde und abhängig von der Nachnutzung des gesamten Areals die Weiterführung konzipiert. Die Geschäftsführerin des Schulvereins Elisabeth Preßlmayer hält fest: „Auch wenn sich die Kreuzschwestern vom Schulbetrieb zurückziehen müssen, so sehe ich uns herausgefordert und lade dazu ein, den Ideenpool für die Zukunft nicht zu schließen.“

Kommentar verfassen



Städtetag: Politik braucht Frauen und Männer

BAD ISCHL. Vergangene Woche fand der 72. Städtetag des österreichischen Städtebundes in Bad Ischl statt. Am Programm standen interessante Diskussionen, etwa zum Thema Frauen in der Politik, und Arbeitskreise. ...

Erfolgreiche Kirchhamer Knittel-Premiere

KIRCHHAM. Prachtvolles Kaiserwetter begleitete das 1. Knittelturnier des UFC Kirchham. Die 27 teilnehmenden Moarschaften wurden von zahlreichen Zuschauern angefeuert und machten die Veranstaltung zu einem ...

Käsespezialitäten ausgezeichnet

St. KONRAD/ST. WOLFGANG. Die Landwirtschaftskammer würdigt bei der Kasermandl-Verleihung ausgezeichnete Milchprodukte. Auch Hersteller aus dem Bezirk Gmunden wurden prämiert.

Protestmarsch in Linz: 30.000 Unterschriften für den Erhalt des Kasberges (UPDATE: 5.6.)

LINZ/ ALMTAL. Bei einem Protestmarsch zum Linzer Landhaus übergaben am Samstagvormittag rund 400 Personen eine Petition für den Erhalt des Skigebiets Kasberg in Grünau mit 30.000 Unterschriften an die ...

Auswärtssieg und Tabellenspitze

KIRCHHAM/LINZ. Die Judo Union Kirchham setzte sich durch einen hart erkämpften Sieg gegen Rapso Linz in der Judo-Bundesliga wieder an die Tabellenspitze. In einem packenden Wettkampf in Alkoven setzten ...

Starke Leistungen beim Alpine Trailrunning Festival

BAD ISCHL/INNSBRUCK. Beim jährlichen Trailrunning Festival in Innsbruck nahmen über 2.000 Sportlerauf acht verschiedenen Distanzen zwischen sieben und 110 km teil. Mit dabei auch Felix Bleier und Samuel ...

Große Suchaktion nach 14-Jähriger in Bad Goisern

BAD GOISERN. Großangelegte Suchaktion in Bad Goisern nach einer 14-Jährigen, die Sonntagnachmittag bei einer Wanderung plötzlich verschwunden war.

Wolfgangsee braut Geburtstags-Bier für 2024

WOLFGANGSEE. Für das „Wolfgangjahr 2024“, dem Jubiläumsjahr anlässlich des 1.100sten Geburtstags des Heiligen Wolfgangs, lassen sich die drei Seegemeinden und die Wolfgangsee-Tourismusgesellschaft ...