Salzkammergut Shuttle startet mit neuer Zentrale
SALZKAMMERGUT. Der Salzkammergut Shuttle-Service, ehemals als „Traunstein Taxi“ bekannt, ist mit einer neuen Dispozentrale wieder in Betrieb. Das Anruf-Sammeltaxi ergänzt den öffentlichen Verkehr in den Regionen Traunsee-Almtal, Bad Ischl und Inneres Salzkammergut und bietet eine umweltfreundliche Alternative zum eigenen Auto.

Fahrten können über die neue zentrale Nummer 050-422 422 oder künftig auch online unter www.salzkammergutshuttle.at gebucht werden.
Das Shuttle-System ist täglich von sieben bis neunzehn Uhr im Einsatz. Die Fahrten erfolgen nach Bedarf und können stündlich gebucht werden. Ziel ist es, die Lücken im öffentlichen Nahverkehr zu schließen und besonders touristische Ziele besser zu erreichen. Das Service steht das ganze Jahr über an 365 Tagen zur Verfügung. In Kooperation mit lokalen Taxiunternehmen ermöglicht der Shuttle auch Fahrten zu abgelegenen Ausgangspunkten für Wanderungen oder Sehenswürdigkeiten, die mit regulären Linien kaum erreichbar sind. Dabei versteht sich das Angebot ausdrücklich als Zubringer zu Bus und Bahn und nicht als deren Ersatz.
Preise und Buchungsdetails
Für Erwachsene kostet eine reguläre Fahrt sechs Euro, während Kurzstrecken bis zu drei Haltestellen für drei Euro fünfzig angeboten werden. Familien zahlen neun Euro, Kinder bis sechs Jahre fahren kostenlos, und Kinder zwischen sechs und vierzehn Jahren zahlen die Hälfte. Mit dem Klimaticket und dem Freizeit-Ticket Oberösterreich erhält man ebenfalls fünfzig Prozent Ermäßigung.
Die Buchung erfolgt per Anruf eine Stunde vor der gewünschten Abfahrt. Alternativ steht die neue Website zur Verfügung, die den Buchungsvorgang vereinfachen soll.
Umweltfreundlich und effizient
Durch die Nutzung des Anruf-Sammeltaxis soll der Individualverkehr reduziert und die Umwelt entlastet werden. Der Shuttle-Service ermöglicht Einheimischen und Touristen, flexibel und ohne eigenes Auto die Region zu erkunden. Die Organisatoren erhoffen sich, durch die Neuerungen mehr Fahrgäste zu gewinnen und so einen Beitrag zur nachhaltigen Mobilität im Salzkammergut zu leisten.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden