Topothek Micheldorf: Bunt wie das Leben – auch in schwarz-weiß

Susanne Winter, MA Tips Redaktion Susanne Winter, MA, 03.10.2023 17:10 Uhr

MICHELDORF IN OÖ. Seit Jahren sammeln engagierte Micheldorfer alte Fotos und Erinnerungen ihrer Heimatgemeinde. Ab Oktober sind viele davon erstmals öffentlich zugänglich und zwar in der Topothek Micheldorf.

Eine Topothek ist eine Art „Digitales Fotoalbum“, in dem Fotos, aber auch Videos und Dokumente gesammelt werden und über Suchbegriffe oder eine Kartenansicht einfach auffindbar sind. Den Grundstock für die Micheldorfer Topothek bildet das umfangreiche Archiv des Sensenschmiedemuseums, das in den vergangenen Jahren bedeutend erweitert wurde und jetzt nach und nach online zugänglich gemacht wird.

„Die Micheldorfer Topothek hat einige Besonderheiten zu bieten“, freut sich der Obmann des Museumsvereins Martin Osen, der gemeinsam mit Bürgermeister Horst Hufnagl (SPÖ) die Verantwortung für das Projekt übernommen hat. Im Archiv des Sensenschmiedemuseums finden sich fast alle fotografischen Verfahren, von aktuellen Digitalfotos über Glasplatten-Negative bis hin zu frühen Daguerrotypien. „Nur wenige Jahre, nachdem diese Technik 1839 in Paris erfunden wurde, ließen sich Micheldorfer Sensenschmiede bereits damit fotografieren“, weiß Martin Osen. „In Europa haben sich nur wenige dieser Daguerrotypien erhalten. Unser Museum besitzt gleich mehrere davon.“

Aber auch aus der Zeit vor der Erfindung der Fotografie finden sich zahlreiche Darstellungen in der Topothek, seien es Ölgemälde der Sensengewerkinnen und -gewerken, Aquarelle von Micheldorf oder Planzeichnungen einzelner Gebäude.

Beteiligung erwünscht

„Wichtig ist uns eines: Die Eröffnung der Topothek ist kein Abschluss, sondern erst der eigentliche Beginn des Projekts“, erklären die Verantwortlichen. „Jetzt sind alle Interessierten herzlich eingeladen, sich daran zu beteiligen.“ Das virtuelle Gedächtnis Micheldorfs soll weiter wachsen, was nur gemeinsam möglich ist. „Zahlreiche Erinnerungen sind viel zu schade für die Schuhschachtel am Dachboden. Wir helfen gerne bei der Sichtung und Digitalisierung“, sagt Martin Osen.

Was ist für eine Topothek interessant? „Grundsätzlich ist alles spannend, was wert ist, nicht in Vergessenheit zu geraten. Derzeit suchen wir schwerpunktmäßig nach alten Fotos von Micheldorf und seinen Gebäuden, von bekannten Personen und Persönlichkeiten aus Micheldorf, aber auch nach Einblicken in das Alltagsleben vergangener Zeiten, sei es bei der Arbeit, in der Freizeit oder bei Veranstaltungen“, erklärt Osen.

Nähere Informationen bekommen Interessierte bei der Auftaktveranstaltung und jederzeit im Gemeindeamt oder direkt bei den Verantwortlichen.

Vorstellung und Eröffnung der Topothek Micheldorf

Donnerstag, 19. Oktober, 19 Uhr

Saal des Gemeindeamtes Micheldorf

Ab diesem Zeitpunkt ist die Topothek unter micheldorf.topothek.at erreichbar.

Kommentar verfassen



Bezirk Kirchdorf feiert Premiere bei der Langen Nacht der Forschung 2024

BEZIRK KIRCHDORF. Der Bezirk Kirchdorf beteiligt sich zum ersten Mal an der „Langen Nacht der Forschung“. Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Wissenschaftsorganisationen geben am Freitag, 24. Mai ...

Alltagshelden in der Winterlandschaft: Schneepflugfahrer Thomas Lindbichler entdeckt verunglückten Autofahrer

ST. PANKRAZ. Am frühen Morgen des vergangenen Samstags, gegen 4.20 Uhr, bemerkte Thomas Lindbichler, Winterdienstmitarbeiter der Straßenmeisterei Kirchdorf, während seiner Routinefahrt entlang der Pyhrnpass ...

Vortrag: Kirchdorf zwischen den beiden Weltkriegen

KIRCHDORF AN DER KREMS. Das Katholische Bildungswerk Kirchdorf lädt am Donnerstag 7. Dezember, um 19 Uhr zum Vortrag „Kirchdorf zwischen den beiden Weltkriegen“ von Anton Aschauer im Pfarrheim Kirchdorf ...

Nikolo mit der Goasbergpass am Mollner Gemeindevorplatz

MOLLN. Am Mittwoch, 6. Dezember, besucht der Nikolo mit der Goasbergpass die Kinder am Gemeindevorplatz von Molln. 

Feuerwehrausbildung im brandheißen Container

BEZIRK KIRCHDORF. Um für die herausfordernden Brandeinsätze bestmöglich geschult und vorbereitet zu sein, ist es notwendig, diese Situationen in realitätsnaher Umgebung zu üben. Deshalb absolvierten ...

Kathreintanz des Pensionistenverbands in Kremsmünster

KREMSMÜNSTER. Die Pensionistenverbands-Ortsgruppe Kremsmünster lud ins Kulturzentrum Kino zum traditionellen Kathreintanz ein.

Schüler der HLW Kirchdorf lernen von einem EU-Parlamentarier

KIRCHDORF AN DER KREMS. Als Botschafterschule ist die HAK und HLW Kirchdorf mit ihrem Senior-Botschafter, Rupert Schedlberger, am regelmäßigen Austausch mit Mitgliedern des Europäischen Parlaments interessiert. ...

Volksschulkinder schon fleißig am Proben für Adventauftritt

KIRCHDORF AN DER KREMS. Die Kinder der Volksschule Kirchdorf an der Krems freuen sich schon auf ihren Auftritt beim Kirchdorfer Adventzauber. Am Freitag, 1. Dezember wird es so weit sein: Um 16 Uhr findet ...