Agenda.Zukunft-Kernteam steht und nimmt Arbeit auf

David Ramaseder Tips Redaktion David Ramaseder, 07.02.2023 15:58 Uhr

KIRCHBERG-THENING. Für den Bürgerbeteiligungsprozess Agenda.Zukunft hat sich das Kernteam gegründet, welches die weiteren Schritte plant. Bereits feststeht, dass der Bürgerrat vom 24. bis 25. März stattfindet, zu welchem zufällig ausgewählte Bürger eingeladen werden. Dann werden die Ergebnisse der Öffentlichkeit präsentiert.

Am 30. Jänner startete das Kernteam des Bürgerbeteiligungsprozesses Agenda.Zukunft in Kirchberg-Thening mit dem ersten Treffen. Das bunt gemischte Kernteam besteht aus vielen engagierten Kirchberg-Theningern, Vertreten von Vereinen und Organisationen sowie Vertretern aller Gemeinderatsfraktionen und des Gemeindeamtes. Dieses überparteiliche Team kümmert sich um die Prozesssteuerung der Agenda.Zukunft, organisiert die einzelnen Veranstaltungen und Beteiligungsmöglichkeiten und gestaltet auch die Öffentlichkeitsarbeit. Ebenso stellt das Kernteam mit den beiden externen Begleitern, Florian Sturm von Loop 3 und Sabine Wurzenberger von SPES, sicher, dass die Anregungen der teilnehmenden Bürger weiterverfolgt werden und später in einem „Kirchberg-Theninger Zukunftsprofil“ zusammenfließen. „Ich bin begeistert von der Motivation und dem Engagement des Kernteams“, so Bürgermeister Peter Michael Breitenauer nach dem ersten Treffen.

Bürgerrat im März

Die erste Veranstaltung in Kirchberg-Thening ist der „Bürgerrat“. Hier werden nach dem Zufallsprinzip Personen aus der Gemeinde ab 16 Jahren ausgewählt, welche zu einem 1,5-tägigen Workshop eingeladen werden. Die Einladungen werden in den nächsten Wochen per Post verschickt. Die Teilnehmer dieses Bürgerrats haben die Gelegenheit, ihre ganz persönliche Meinung zu wichtigen Zukunftsthemen, Herausforderungen und Möglichkeiten der Gemeindeentwicklung zu äußern. Die entwickelten Themen und Ideen bilden die Basis für die weitere Zukunftsarbeit in der Gemeinde. Die Ergebnisse werden bei der öffentlichen Auftaktveranstaltung am 28. März ab 18 Uhr im Gemeindezentrum Kirchberg-Thening vorgestellt und erörtert. Dort werden auch generelle Informationen über den Prozess „Agenda.Zukunft“ Kirchberg-Thening sowie die weiteren Beteiligungsmöglichkeiten präsentiert.

Kommentar verfassen



Steyrer Studierende nehmen für Rosenbauer Logistik-Prozesse unter die Lupe

LEONDING/STEYR. Für Rosenbauer haben Studierende des Studiengangs „Prozessmanagement und Business Intelligence“ alle Logistik-Prozesse an den zwei deutschen Standorten des Feuerwehrtechnik-Herstellers ...

Job Week – Arbeitskräftepotenzial von Jugendlichen mit Unterstützungsbedarf nutzen

LINZ-LAND. Allein im Bezirk Linz-Land können aktuell 380 offen gemeldete Lehrstellen nicht besetzt werden, da es an interessierten Jugendlichen mangelt. Der klassische Arbeitskräftemarkt ist leergefischt. ...

Die letzten Klänge aus dem Keller vom Volksheim Traun

Zum letzten Mal lud die Jugendpalette zur „Hyper Island“ in den Keller vom Volksheim Traun ein. Viele Jahre Trauner Freizeitkultur fanden so einen mehr als würdigen Abschluss! Mit der Leseraktion ...

Rotkreuz-Lesecoaches besuchten Neuhofner Kindergartenkinder am Vorlesetag

NEUHOFEN. Lesen dient nicht nur der Bildung und Förderung der Kreativität, sondern hilft auch dabei, die Welt zu verstehen. Dass Kinder auch gerne vorgelesen bekommen, zeigt eine gemeinsame Lese-Aktion ...

Arbeiterkammer zieht Bilanz - Mehr als 7,2 Millionen Euro in Linz-Land erkämpft

LINZ-LAND. Das Jahr 2022 war ein außergewöhnliches und schwieriges. Der russische Angriffskrieg in der Ukraine und die massiven Teuerungen verunsicherten und belasteten die Menschen wie selten zuvor. ...

Frühlingsempfang des Bürgermeisters: Traun blüht auf

TRAUN. Montagabend, 20. März, lud Trauns Bürgermeister Karl-Heinz Koll genau zu Frühlingsbeginn zum festlichen Empfang unter dem Motto „Traun blüht auf“. Den geladenen Gästen – unter ihnen Vertreter ...

Pro-Kematen brachte Gartenglück auf der Kompost-Tour

KEMATEN. Vergangenes Wochenende wurde Kematner Bevölkerung wieder mit regionalem Kompost versorgt.

Mutter und Tochter (6) auf der Traunuferstraße in Ansfelden verunglückt

ANSFELDEN. Mittwochnacht sind auf der Traunuferstraße in Ansfelden eine Mutter und ihr Tochter (6) verunglückt.