Seniorenbund OÖ: Linz-Land stark im Landesvorstand vertreten
LINZ-LAND. Beim 22. ordentlichen Landesseniorentag des OÖ Seniorenbundes, der am Freitag, 13. Juni, in Linz stattfand, wurden die Weichen für die kommenden vier Jahre gestellt. Mit dabei: gleich fünf Persönlichkeiten aus dem Bezirk Linz-Land, die künftig im Landesvorstand mitwirken.

Die Bezirksobfrau von Linz-Land, Josefine Richter, wurde zur neuen Landesobmann-Stellvertreterin gewählt. Ebenfalls neu im Team: Anton Forstner aus St. Marien als Reisereferent, Gerald Gutmayer aus Wilhering als Finanzprüfer und Gottfried Kneifel aus Enns als weiteres Vorstandsmitglied. Damit ist der Bezirk in der Spitze des Seniorenbundes künftig stark vertreten.
Mit überwältigender Zustimmung von 99,8 Prozent wurde zudem Landeshauptmann a.D. Josef Pühringer aus Traun für eine dritte Amtszeit als Landesobmann bestätigt. In seiner Rede forderte er mehr Mitbestimmung für ältere Menschen, schnellere Verfahren bei Pflegegeld-Einstufungen, den weiteren Ausbau der Palliativversorgung und analoge Alternativen zu digitalen Services: „Wer einzahlt, muss auch mitbestimmen dürfen“, sagte Pühringer mit Blick auf die Krankenversicherung, in der Pensionisten ein Viertel der Versicherten ausmachen.
Wegen des Attentats in Graz wurde der Landesseniorentag bewusst schlicht gehalten, auf Musik oder Rahmenprogramm verzichtete man. Zu Beginn gedachten die Teilnehmer der Opfer in einer Gedenkfeier mit Abt em. Martin Felhofer.
Auch Ingrid Korosec, Präsidentin des Österreichischen Seniorenbundes, gratulierte: „Seit 2017 leitet er den oberösterreichischen Seniorenbund – mit einer Leidenschaft und Energie, die ihresgleichen sucht. Er kämpft mit ganzem Herzen für die Anliegen der älteren Generation. Nicht für Applaus, sondern aus Überzeugung.“ Das neue Vorstandsteam will diesen Weg weitergehen – mit Mut, Erfahrung und einem offenen Ohr für die Anliegen der älteren Generation.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden