Schwanen-Nest an der Donau vor Überflutung gerettet

Jürgen Affenzeller Tips Redaktion Jürgen Affenzeller, 12.05.2021 13:41 Uhr

LINZ. Zu einer aufsehenerregenden Tierrettungs-Aktion ist es am Mittwoch direkt an der Donau gekommen: Das Nest eines Schwanenpärchens war vom steigenden Wasserpegel der Donau bedroht. Durch beherztes Eingreifen von Helfern konnte das Nest schließlich ins Trockene verlegt werden.

Ein unerfahrenes Schwanenpärchen hat vor einigen Wochen neben der Nibelungenbrücke beim AEC ein Nest errichtet. Acht Eier brüten die Schwäne dort aus. Aufgrund der starken Regenfälle in der Nacht auf Mittwoch war das Nest vom steigenden Wasserpegel bedroht.

Beherztes Eingreifen der Helfer

Helferinnen und Helfer der Naturkundlichen Station, des Tierheims-Tierschutzstelle Freistadt und der Tierhilfe Gusental entschieden sich zum beherzten Eingreifen. Durch den steigenden Wasserspiegel war das Nest bereits leicht unterspült. Um das Auskühlen der Eier durch das Wasser zu verhindern und um sicher zu stellen, dass das Nest bei einem weiteren Anstieg der Donau nicht komplett weggeschwemmt wird, wurde das Nest kurzerhand ins Trockene verlegt.

Jungschwäne in einigen Wochen erwartet

„Dank eines Ablenkungsmanövers der beherzten Helfer, ist es glücklicherweise gelungen, das Nest drei Meter höher entlang der Böschung zu versetzen. Ich bedanke mich bei allen Retterinnen und Rettern für diesen tatkräftigen und nicht ganz einfachen Einsatz. Das war sehr beeindruckend, bekräftigt Umweltstadträtin  Eva Schobesberger beim Lokalaugenschein vor Ort.

Der Bereich rund um das Nest wurde großflächig abgesperrt, um das junge Glück nicht weiter beim Brüten zu stören. Die Schwäne haben den neuen Neststandort auch gleich angenommen. „Bleibt zu hoffen, dass die Eier nicht schon zu lange im Wasser waren. Wenn alles gut geht, dürfen wir in zirka einer Woche die Jungschwäne begrüßen“, so die Umweltstadträtin.  

 

Kommentar verfassen



Die heißen Jungs von Sixx Paxx sind in der Stadt
 VIDEO

Die heißen Jungs von Sixx Paxx sind in der Stadt

LINZ. Es wird heiß mit Sixx Paxx: Am Samstag, 8. April, kommt die Men's Performing Art Show ins Brucknerhaus Linz und sorgt für prickelnde Unterhaltung bei den Mädels. Tips hat noch 4x2 Freikarten zu ...

An die Häkelnadel, fertig, los: Eigene Beiträge lassen „Austrian Satellite Reef“ im Schlossmuseum wachsen

LINZ. Das „Austrian Satellite Reef“ ist ab 6. Oktober im Schlossmuseum zu sehen und alle sind eingeladen, ein Teil davon zu werden. Gehäkelte Korallen können eingeschickt werden. Wer lieber in Gesellschaft ...

Linzer Lebensmittelkonzern Vivatis knackte Umsatzmilliarde

LINZ. Die Linzer Lebensmittelgruppe „Vivatis Holding AG“ teilte am Freitag mit, dass der Umsatz im Geschäftsjahr 2022 erstmals über einer Milliarde lag.

LASK gastiert bei der Wiener Austria

LIN. Die Meistergruppe beginnt für den LASK am Verteilerkreis. Am Sonntag, 2. April, um 14.30 Uhr, gastieren die Linzer bei der Wiener Austria.

AK Linz: Im Jahr 2022 wurden für die Mitglieder mehr als 25 Millionen Euro erkämpft

LINZ. Über 100.000 Mal wandten sich im Jahr 2022 die Mitglieder mit Hauptwohnsitz in Linz an die Arbeiterkammer. In arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten, in Insolvenzverfahren sowie im Konsumentenschutz ...

IRIS23: Einreichungen für Umweltpreis der Stadt Linz noch bis 16. April möglich

LINZ. Noch bis Sonntag, 16. April sind Einreichungen für den IRIS-Umweltpreis der Stadt Linz möglich. Prämiert werden damit Aktivitäten und Projekte, welche die Umwelt und die Lebensqualität nachhaltig ...

Haupteingang des Neuen Rathauses ab 3. April gesperrt

LINZ. Der Haupteingang des Neuen Rathauses ist ab Montag, 3. April gesperrt. Grund dafür ist der Umbau im Zuge der Umsetzung des neuen Sicherheitskonzeptes. Die Arbeiten dauern bis Juni, in diesem Zeitraum ...

Oö. Wohn- und Energiekostenbonus: Anträge ab Montag möglich

OÖ. Rund 45 Prozent der Haushalte in Oberösterreich haben Anspruch auf den neuen Oö. Wohn- und Energiekostenbonus - Tips hat berichtet. Ab Montag, 3. April, können Anträge dafür gestellt werden, ...