Präsenz an der JKU wieder die Regel

Nora  Heindl Tips Redaktion Nora Heindl, 02.03.2022 09:29 Uhr

LINZ. Nach fast vier Semestern durchgängig im Distance-Learning beginnt das neue Semester an der Johannes Kepler Universität Linz am 7. März mit Präsenzlehre und -prüfungen. Die bereits bewährten Sicherheitsbestimmungen (2,5G, Einlassband-System und FFP2-Maskenpflicht) bleiben vorerst aufrecht. 

Ab 7. März wird Präsenz an der JKU wieder die Regel. Rektor Meinhard Lukas freut sich: „In einer Universität geht es nicht nur um Wissensvermittlung. Der präsente Austausch zwischen den Studierenden, aber auch der persönliche Kontakt zu den Lehrenden ist zentral für unseren Bildungsauftrag. Dieses Feedback bekommen wir immer wieder, daher freut es mich umso mehr, dass wir im Sommersemester wieder einen belebten Campus haben werden.“

Um eine möglichst hohe Sicherheit zu Semesterbeginn zu gewährleisten, bleibt die JKU vorerst bei 2,5G (d.h. geimpft oder genesen oder PCR-getestet). Zur Überprüfung des 2,5G-Status wird es auch im Sommersemester das Einlassband-System (mit den Check-in Punkten am Campus) geben, da es bereits bisher bestens funktioniert hat. Es gilt außerdem weiterhin eine FFP2-Maskenpflicht in sämtlichen Räumlichkeiten der JKU.

Neu ist:

  • PCR-Tests gelten – analog zu Wien – nur mehr 48 Stunden nach Abnahme des Tests als Nachweis zur Erfüllung der 2,5G-Vorschrift. Antigentests werden weiterhin nicht anerkannt.
  • Die Gültigkeit von Impfungen orientiert sich an den aktuellen gesetzlichen Regelungen, d.h. die Gültigkeit einer Zweitimpfung beträgt derzeit 180 Tage.
  • Auf Wunsch der ÖH gibt es die freiwillige Möglichkeit, bei Vorliegen gültiger Nachweise entsprechend 2G ein Einlassband für einen ganzen Monat zu erhalten. Damit können die Kontrollen vereinfacht und Wartezeiten vermieden werden. Um das Monatsband zu erhalten, muss der Grüne Pass allerdings über den aktuellen Monat hinaus gültig sein. Im Sommersemester sind daher an jedem Tag zwei Farben gültig (eben Tages- und Monatsband). Die Einlassbänder lassen, wie bisher, keinen Rückschluss auf den 2,5G Status des Trägers zu.

Die Studierenden und die Lehrenden können sich also - zumindest vorerst - auf ein normales Campusleben freuen. Beim JKU Welcome Day am 10. März wird das neue Semester mit einem spannenden Programm für Studienanfänger eingeläutet, unter anderem warten Campusführungen und ein Volleyball-Turnier.

Aber nicht nur in der Lehre, sondern auch in der Verwaltung ist Präsenz ab sofort wieder die Regel: Mit 28. Februar endete die Möglichkeit für coronabedingtes Homeoffice der JKU Mitarbeiter. Seit 1. März gelten für Homeoffice die bisherigen Regelungen einschließlich der neuen Homeoffice-Betriebsvereinbarung für das allgemeine Personal.

Kommentar verfassen



106. Geburtstag: Politiker gratulierten Anna Riha

LINZ. Im Pflegeheim Sonnenhof Lenaupark wurde heute nicht nur das 20-jährige Jubiläum gefeiert, sondern auch der 106. Geburtstag von Anna Riha. Auch prominente Gratulanten waren unter den Gästen.

16.000 Kilometer von China nach Linz gewandert
 VIDEO

16.000 Kilometer von China nach Linz gewandert

LINZ. Ein Abenteuer, das im Jahr 2007 vor 16.000 Kilometern gestartet ist, fand am vergangenen Wochenende einen emotionalen Höhepunkt in Linz: Der gebürtige Hannoveraner Christoph Rehage, der sich in ...

Fronleichnamsprozessionen: Verkehrsbehinderungen am 8. Juni

LINZ. In Linz finden am Donnerstag, 8. Juni mehrere Fronleichnamsprozessionen statt. Im gesamten Netz der Linz Linien kann es daher zu Anhaltungen und örtlichen Umleitungen kommen.

Herziger Nachwuchs ist Besucherliebling im Linzer Zoo

LINZ. Im Linzer Tierpark gibt es wieder einen Neuzugang: am Wochenende brachte die Zebra-Stute „Andara“ ein Fohlen zur Welt.

Mit Vollgas durch die Lehre – Jungprofis am Werk

OÖ. Unter allen Lehrlingen im ersten Lehrjahr verloste die Landesinnung OÖ der Bauhilfsgewerbe einen Vesparoller im knalligen „Profis-am-Werk“-gelb.

Neue Abfallbehälter: „Die Stadt soll unser Wohnzimmer sein“

LINZ. Neue Abfallbehälter in der Linzer Innenstadt garantieren ausreichend Platz für den Müll der Passanten. Über 300 Müllbehälter in Haioptik halten die Stadt sauber.

Rotes Kreuz sucht Blutspendehelfer

LINZ. Am 14. Juni ist Weltblutspendetag. Das Rote Kreuz Linz Süd ist auf der Suche nach Freiwilligen, die ihre Teams als Blutspendehelfer vor Ort unterstützen.

Straßenkunst: Festival Fantastika

FREISTADT/LINZ/WELS. Bereits zum zwölften Mal findet das Festival Fantastika in Freistadt statt. Am 30. Juni und 1. Juli laden Künstler aus aller Welt zum Lachen und Staunen ein. Auch die Squeezed Peaches ...