Architektenkammer: „Teilzerstörung in der Sintstraße muss verhindert werden“

Jürgen Affenzeller Tips Redaktion Jürgen Affenzeller, 03.02.2023 08:54 Uhr

LINZ. Am Montag wird der mögliche Teilabriss der historischen Arbeitersiedlung in der Sintstraße dem Linzer Gestaltungsbeirat zur Beurteilung – Tips berichtete. In einem offenen Brief kritisiert die Kammer der Ziviltechniker/Architekten und Ingenieure am Freitag diese Pläne scharf. Die (Teil)zerstörung des „baukulturell und historisch wertvolles Kulturgutes“ müsse verhindert werden.

Das Architekturforum OÖ und die Stadt Linz mit dem Nordico Stadtmuseum widmeten erst im vergangenen Jahr den Architekten Curt Kühne und Julius Schule diverse Ausstellungen und Publikationen, in welchen deren richtungsgebende, gebaute und teilweise wieder zerstörte Bauwerke und Ensembles gewürdigt wurden.

„Fast hundertjähriges Ensemble wird zerstört“

„Auch wenn ein Teil der Häuser in der Sintstraße rund um den zentralen Anger der Anlage saniert werden soll, ist der Abbruch von sieben der 18 Gebäude als Zerstörung des bald hunderjährigen Ensembles von Kurt Kühne zu werten. Dem aus wirtschaftlicher Sicht sicherlich nachvollziehbaren Abriss der Wohnbauten steht das öffentliche Interesse am Erhalt des Bestandes entgegen“, heißt es im offenen Brief, den Michael Strobl, Sektionsvorsitzender der Architekten gezeichnet hat.

Und weiter: „Wir sind und dieses Umstandes bewusst, halten aber die Sanierung (und Adaptierung) des Bestandes aus baukulturellen, gesellschaftlichen, historischen, aber auch ökologischen Gründen für unabdingbar. Leider zeigen die verspäteten, heftigen öffentlichen Diskussionen, dass im Vorfeld diese Aspekte zu kurz gekommen sind.“

Zum Bedauern der Berufsvertretung der Architekten-Kammer wurde zudem im Vorfeld bei diesem sensiblen Areal kein mit der Kammer abgestimmter Wettbewerb durchgeführt.

Kommentar verfassen



Impro-Ensemble Wagner & Co zieht erfolgreiche Bilanz

LINZ. „Aus dem Ärmel“, die neue Show von Wagner & Co, feiert am Donnerstag, 30. März, im ausverkauften Posthof Premiere. Das erste Jahr des Impro-Ensembles hat alle Erwartungen übertroffen, ...

Pianist Andreas Eggertsberger mit besonderem April-Programm

LINZ. Im Rahmen der Brucknerhaus-Reihe „Das besondere Konzert“ spielt Pianist Andreas Eggertsberger am Freitag, 21. April, 19.30 Uhr, im Schlossmuseum Linz ein auf den Monat April abgestimmtes Programm. ...

„Sänger, Sex und Schokostangerl“: Boulevard-Komödie mit Musik im Theater in der Innenstadt

LINZ. Das Leben könnte so schön sein! Wenn da nicht ein musikalisches Chaos im Bordell ausbrechen würde... Das Theater in der Innenstadt präsentiert ab 5. Mai die Boulevard Komödie mit Musicalhits ...

Naturschutzbund OÖ lädt zur Vogelkunde für Anfänger in Steyregg

STEYREGG. Der Naturschutzbund Oberösterreich lädt am Samstag, 8. April von 9 bis 11 Uhr zu einer vogelkundlichen Führung ein. Die Exkursion ist auch für Familien geeignet.

Podcast „Menomio“ ruft auf: „Lasst uns über die Wechseljahre reden!“

LINZ. Dass die Wechseljahre ihren schlechten Ruf nicht verdient haben, möchte Daniela Ullrich in ihrem Podcast „Menomio“ aufzeigen: „Wenn es nach jeder Folge auch nur einer Frau besser geht, habe ...

Mariendom Linz: Erste Kapelle im Kapellenkranz restauriert

LINZ. In den vergangenen Wochen wurde die erste von sieben Kapellen im Kapellenkranz, dem ältesten Teil des Mariendoms, einer umfangreichen Restaurierung unterzogen. Begonnen wurde mit der Jungfrauenkapelle. ...

Die Partie: Debütalbum der Linzer Indie Band ist da

LINZ. „Ich Brauche Zeit“ heißt die erste Single des Debütalbums „Beziehungsweisen“ der Linzer Indie Band Die Partie – und sagt als Opener schon alles: Durchatmen, lass mich ich sein.

Life Radio lädt zu Studio-Führungen

LINZ. Am Samstag, 1. April, feiert Life Radio seinen 25. Geburtstag - inklusive Studio-Führungen. Es gibt noch freie Plätze.