
LINZ. Der Frühling hält Einzug in Linz: damit startet auch die Stadt ihre große Blumenpflanzaktion. In den Parks und Grünanlagen werden 70.000 Frühlingsblumen eingesetzt, dazu werden noch 10.000 Blumenzwiebeln austreiben.
„Innerhalb der kommenden Wochen wird die gesamte Stadt mit tausenden Frühlingsblumen erblühen und in bunten Farben leuchten. Eine Besonderheit, die Linz von vielen Städten unterscheidet, ist, dass alle Frühjahrsblumen in der stadteigenen Gärtnerei am Thurnermeisterhof ganz ökologisch von Hand selbst herangezogen werden. Gestartet wird heute nicht nur am Hauptplatz sondern auch beim Fadingerplatz in Ebelsberg“, sagt Klimastadträtin Eva Schobesberger.
Größte Blumenbeete am Hauptplatz und in der Wildbergstraße
Das Blumenbeet am Hauptplatz ist mit 191 Quadratmetern das größte in Linz, gefolgt von der Wildbergstraße mit 143 Quadratmetern. Insgesamt werden rund 2000 Quadratmeter Blumenbeete an dreißig Standorten vom Geschäftsbereich Stadtgrün bepflanzt. Die städtischen Mitarbeiter betreuen ohne Wald vier Millionen Quadratmeter Grünfläche im Stadtgebiet. Die Beete werden fast ausschließlich in Handarbeit bepflanzt, dazu sind etwa 30 Gärtner, Lehrlinge und Hilfskräfte im Einsatz.
50 Blumensorten und 10.000 Blumenzwiebeln
Für Frühlingsstimmung sollen mehr als 50 verschiedene Blumensorten sorgen. Die 35 Violen-Sorten, Bellis, Myosotis, Cheiranthus, Ranunkeln und Isländischer Mohn sind im Thurnermeisterhof herangewachsen. Erblühen werden auch mehr als 7.200 Tulpen- und Narzissenzwiebeln, die bereits im Herbst eingelegt wurden. Dazu kommen noch 3000 Blumenzwiebeln in den Beeten im Botanischen Garten.