Frühling in Linz: Stadt startet große Blumenpflanzaktion

Anna Fessler Tips Redaktion Anna Fessler, 21.03.2023 14:55 Uhr

LINZ. Der Frühling hält Einzug in Linz: damit startet auch die Stadt ihre große Blumenpflanzaktion. In den Parks und Grünanlagen werden 70.000 Frühlingsblumen eingesetzt, dazu werden noch 10.000 Blumenzwiebeln austreiben.

„Innerhalb der kommenden Wochen wird die gesamte Stadt mit tausenden Frühlingsblumen erblühen und in bunten Farben leuchten. Eine Besonderheit, die Linz von vielen Städten unterscheidet, ist, dass alle Frühjahrsblumen in der stadteigenen Gärtnerei am Thurnermeisterhof ganz ökologisch von Hand selbst herangezogen werden. Gestartet wird heute nicht nur am Hauptplatz sondern auch beim Fadingerplatz in Ebelsberg“, sagt Klimastadträtin Eva Schobesberger.

Größte Blumenbeete am Hauptplatz und in der Wildbergstraße

Das Blumenbeet am Hauptplatz ist mit 191 Quadratmetern das größte in Linz, gefolgt von der Wildbergstraße mit 143 Quadratmetern. Insgesamt werden rund 2000 Quadratmeter Blumenbeete an dreißig Standorten vom Geschäftsbereich Stadtgrün bepflanzt. Die städtischen Mitarbeiter betreuen ohne Wald vier Millionen Quadratmeter Grünfläche im Stadtgebiet. Die Beete werden fast ausschließlich in Handarbeit bepflanzt, dazu sind etwa 30 Gärtner, Lehrlinge und Hilfskräfte im Einsatz.

50 Blumensorten und 10.000 Blumenzwiebeln

Für Frühlingsstimmung sollen mehr als 50 verschiedene Blumensorten sorgen. Die 35 Violen-Sorten, Bellis, Myosotis, Cheiranthus, Ranunkeln und Isländischer Mohn sind im Thurnermeisterhof herangewachsen. Erblühen werden auch mehr als 7.200 Tulpen- und Narzissenzwiebeln, die bereits im Herbst eingelegt wurden. Dazu kommen noch 3000 Blumenzwiebeln in den Beeten im Botanischen Garten.

Kommentar verfassen



Auszeichnung für Seniorenbund-Funktionäre aus Linz

LINZ. Sechs Persönlichkeiten der Stadt Linz erhielten Ehrenzeichen des OÖ Seniorenbundes.

Betrüger nutzen vermehrt die NFC-Funktion von Handys, um Konten ihrer Opfer leerzuräumen

LINZ/ OÖ. Betrüger machen sich mit einer neuen Masche die NFC-Funktion von Handys zu Nutze und räumen so die Konten ihrer Opfer leer.

Festival der Cocktailkunst: 3. Liquid Market in Linz

LINZ. Der Beginn des Cocktail-Sommers hat ein Datum: Freitag, 16. Juni. Von 15 bis 22 Uhr verwandelt sich der City Park an diesem Tag beim 3. Liquid Market in einen großen Cocktail-Garten mit den besten ...

„Es braucht Evolution, keine Revolution der städtischen Mobilität“

LINZ. Die Frage, wie Linz 2040 in Bezug auf die städtische Mobilität aussehen könnte, stand vergangene Woche im Zentrum einer Diskussion. Vizebürgermeister Martin Hajart hatte zur zweiten Veranstaltung ...

Voller Magie: Schäxpir-Festival 2023

LINZ. Von 14. bis 24. Juni wird Linz wieder zur Metropole der Theaterkunst für junges Publikum: Unter dem Motto „magic – die Geschichte der Geschichten“ verspricht das mittlerweile zwölfte Schäxpir-Festival ...

Kinoerlebnis unter freiem Himmel: Ö3 Silent Cinema Open Air Kino Tour in Linz

LINZ. Die Ö3 Silent Cinema Open Air Kino Tour ist wieder unterwegs in Österreich. Quer durchs Land werden von Komödien und Dramen bis hin zu Familien- und Musical-Filmen die schönsten Filmklassiker ...

Südbahnhofmarkt: Neue App und „Genussplatzerl“

LINZ. Eine neue Südbahnhofmarkt-App geht demnächst online. Die Vorbereitungen dafür sind bereits in vollem Gange, am 17. Juni wird die App und ein analoges Marktleitsystem den Besuchern vorgestellt. ...

Sommerliche Blütenpracht in den städtischen Blumenbeeten

LINZ. Derzeit bepflanzen die Linzer Stadtgärtner die städtischen Blumenbeete neu mit sommerlich bunten Pflanzen. Die größten Beete sind am Hauptplatz mit 191 Quadratmetern und in der Wildbergstraße ...