"Linz macht sauber": Müll sammeln und gewinnen
LINZ. Im Frühling lockt es die Menschen nach draußen, aber herumliegender Müll kann den Spaziergang schnell vermiesen. Wer selbst aktiv werden möchte, kann bei der städtischen Aktion „Linz macht sauber“ nicht nur mehr Lebensqualität durch eine saubere Stadt, sondern auch Preise gewinnen.

Jährlich wertet die Stadt Linz das Bürgerfeedback aus und seit Jahren liegen Meldungen zu Müllablagerungen an der Spitze, was die Häufigkeit angeht. Herumliegender Müll regt auf – aber weil selbst die 190 Mitarbeiter der Abteilung Stadtgrün und Straßenbetreuung der Flut nicht Herr werden, unterstützen auch immer mehr Privatinitiativen und Schulen beim Müllsammeln.
Viel zu einem sauberen Linz beitragen kann man, indem man seinen eigenen Müll in den dafür vorgesehenen Behältern entsorgt. Wer sich darüber hinaus bei der Mitmachaktion „Linz macht sauber“ engagiert, dem winken City-Gutscheine der Stadt Linz und der Linz AG.
Mitmachen und gewinnen
So funktioniert die Teilnahme: Müllsäcke und Handschuhe werden zur Verfügung gestellt, diese können nach Anmeldung und Terminvereinbarung an linzmachtsauber@mag.linz.at im Wissensturm am Infoschalter, in der Bibliothek im Neuen Rathaus und ab dieser Woche auch in der Stadtbibliothek Pichling abgeholt werden. Der eingesammelte Müll kann an fixen Sammelpunkten abgestellt werden, wo die Mitarbeiter der Stadt ihn einsammeln. Bis Mitte Juni wählt eine Jury die originellsten und fleißigsten Müllsammler – in den Kategorien Einzelperson, Familie, Gruppe oder Bildungseinrichtung.
Die Preisverleihung findet am 1. Juli statt.
„Machen Sie mit und sorgen Sie gemeinsam mit der Stadt und der Linz AG für eine saubere Umwelt. Danke an alle, die Linz so noch lebens- und liebenswerter machen“, rufen Klimastadträtin Eva Schobesberger und Wirtschaftsstadtrat Thomas Gegenhuber, der auch für die Abfallwirtschaft zuständig ist, zur Teilnahme auf.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden