
LINZ/OÖ. Judith Hießl und Simone Kemptner betreiben sehr erfolgreiche Food-Blogs (unter Juxisbakery.at bzw. auf chezsimonemarie zu finden) und haben exklusiv für Tips einen Vorschlag fürs perfekte Weihnachtsmenü erstellt - es muss nicht immer Karpfen oder Bratwurst sein.
„Da mir kochen mit frischen und gesunden Lebensmitteln besonders wichtig ist und ich meine Rezepte und Ideen gerne teile, habe ich meinen Foodblog online gestellt“, so Simone Kemptner (30, am Foto rechts). Ihre Foodblog-Kollegin Judith Hießl (30, links) weiß: „Was Süßes genießt man irgendwie mehr - auch ich.“ Die beiden freuen sich über Feedback auf ihrer Website, auf Facebook oder Instagram. „Besonders toll ist es, wenn man persönlich mit Nachkochern ins Gespräch kommen kann.“ In diesem Sinne: Viel Spaß beim Ausprobieren!
Die Zutaten:
Fenchelsuppe ( 4 Personen): 250g Kartoffeln, 1 große Fenchelknolle (200g), 750ml Gemüsebrühe, 1 Knoblauchzehe, 100ml Schlagobers, Salz, Pfeffer, Muskatnuss;
Forellenfilet (4 Personen): 4 frische Forellenfilets, Butter, Salz, Pfeffer, 4EL Mehl, 200g Risotto, Reis, 200g Blaukraut, 80g geriebener Parmesan, 1L Gemüsebrühe, 1 rote Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, Prise Zimt, 1/2TL Salz, Pfeffer;
Tiramisu (4 bis 6 Personen):250 ml Schlagobers, 200 ml Sauerrahm, 3-4 EL Staubzucker (je nach Geschmack), 1 Pkg. Spekulatius Kekse, ca. 250 ml Apfelsaft, 1 Pkg. Löffelbiskotten, 200 g Apfelmus, 1 TL Lebkuchengewürz;
DIE VORSPEISE: Fenchelsuppe mit Brotchips
Die Kartoffel schälen und würfeln. Anschließend die Fenchelknolle putzen und in feine Scheiben schneiden. Beides in einem großen Topf kurz anschwitzen und mit der Gemüsebrühe ablöschen. Auf kleiner Flamme kochen lassen, bis das Gemüse weich ist. Eine zerdrückte Knoblauchzehe und die Schlagsahne zugeben. Mit einer Prise Muskatnuss, Salz und Pfeffer würzen und pürieren. Mit etwas frischem Dill und im Backrohr gerösteten Brotchips servieren.
DIE HAUPTSPEISE: Forellenfilet auf Blaukrautrisotto
Zwiebel schälen und fein hacken. Das Blaukraut in feine Streifen schneiden und würfeln. Beides in etwas Öl in einer Pfanne kurz anschwitzen. Nun den Reis zugeben und ebenfalls für ca. 2 Minuten mitrösten. Mit 300 ml warmer Gemüsebrühe ablöschen und unter ständigem Rühren bei mittlerer Hitze garen. Sobald der Reis die Brühe aufgesogen hat, immer wieder nachgießen und weitergaren. Nach ca. 15 Minuten eine zerdrückte Knoblauchzehe und eine Prise Zimt zugeben. Nach weiteren 15 Minuten den Parmesan unterrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Hitze nun auf ein Minimum reduzieren und immer wieder umrühren. Eine Pfanne aufstellen und ein Stück Butter darin schmelzen lassen. In der Zwischenzeit die Fischfilets je in drei Stücke schneiden, auf der Hautseite mit Salz, Pfeffer würzen und mehlieren. Auf der Hautseite braten bis die Filets gar und die Haut knusprig ist. Wer möchte kann eine halbe Zwiebel in Ringe schneiden, ebenfalls mehlieren und in Butter ausbacken bis sie goldbraun sind. Kurz auf Küchenpapier abtropfen lassen und die Fischfilets damit garnieren.
DIE NACHSPEISE: Weihnachtliches Tiramisu
Schlagobers mit Staubzucker fest schlagen und Sauerrahm unterrühren. In einer kleinen Auflaufform den Boden dünn mit dieser Creme ausstreichen, dann mit in Apfelsaft getränkten Spekulatius auslegen. Nun das Lebkuchengewürz in das Apfelmus rühren und damit die Kekse bestreichen. Darauf folgt eine weitere in Apfelsaft getränkte Spekulatius-Schicht. Die nächste Schicht ist die Obers-Sauerrahm-Creme.
Dann tränkt ihr Löffelbiskotten kurz in Apfelsaft und legt die Form damit aus. Zum Schluss kommt noch eine Obers-Sauerrahm-Schicht und fertig! Unbedingt eine Nacht oder einen halben Tag durchziehen lassen und dann genießen.
Gutes Gelingen!