Rotes Kreuz Linz: Zivildiener dringend gesucht

Nora  Heindl Tips Redaktion Nora Heindl, 26.03.2023 12:05 Uhr

LINZ. Das Rote Kreuz Linz ist rund um die Uhr für die Menschen in der Stadt im Einsatz. Um das möglich zu machen, braucht es die notwendige Unterstützung von Zivildienern. Fünf Mal im Jahr hat man beim Roten Kreuz Linz die Möglichkeit, den Zivildienst anzutreten. Im Moment werden Leute für den Beginn im Juli 2023, September 2023, November 2023 und Jänner 2024 gesucht. Dienstantritt ist der 1. eines Monats. 

„Wir freuen uns immer über unsere Zivis. Sie sind eine Bereicherung für unsere Ortsstelle. Aber auch die Vorteile für die jungen Männer sind groß und das (Berufs-)Leben an der Ortsstelle ist angenehm. Ich kann nur jedem zu einem Zivildienst beim Roten Kreuz Linz raten“, erklärt Mario Lindner, Dienstführender-Stellvertreter der Ortsstelle Linz-Stadt.

Vorwiegender Einsatz im Rettungs- und Krankentransportdienst

„Ich habe mich aus Nächstenliebe, ja aus Liebe zum Menschen für den Zivildienst beim Roten Kreuz entschieden“, erzählt David, der seit September letztes Jahres, den Zivildienst an der Ortsstelle Linz absolviert.

Vorwiegend werden die Zivildiener im Rettungs- und Krankentransportdienst eingesetzt und beginnen somit den Zivildienst mit der Ausbildung zum Rettungssanitäter nach dem Sanitätergesetz. Vier Wochen lernen sie dazu die theoretischen Grundlagen. Den 160 Stunden dauernden praktischen Teil und den restlichen Zivildienst absolvieren sie direkt an der Ortsstelle und lernen insbesondere den Rettungsdienst kennen. Kein Tag ist wie der andere.

Zivis erweitern ihre sozialen Kompetenzen

Der Zivildienst bereichert das Leben der jungen Menschen in vielerlei Hinsicht. Neben der professionellen Rettungssanitäter-Ausbildung erweitern die jungen Männer ihre sozialen Kompetenzen. Werte wie Rücksichtnahme, Verständnis, Respekt und Toleranz sowie Geduld verlangen einiges an Mut und Selbstüberwindung. Und in so mancher Situation heißt es über sich selbst hinaus zu wachsen und zu lernen, einen kühlen Kopf zu bewahren. 

Erlebnisse in der intensiven Zeit gehen nahe. Die Zivis lernen sich selbst besser kennen und reifen durch die Erfahrungen. Die Fähigkeit und Lebenskompetenzen, die sie in der Zeit mitnehmen, sind ihnen auch später bei der Berufsausübung oder bei der Ausbildung von Vorteil. „Ich würde anderen auf jeden Fall zu einem Zivildienst beim Roten Kreuz Linz raten. Es berührt einen sehr positiv, älteren und verletzten Menschen zu helfen“, so David.

Gemeinschaft spielt große Rolle

Gemeinsame Dienste und Erfahrungen lassen gegenseitiges Vertrauen wachsen. „Das Besondere am Zivildienst beim Roten Kreuz Linz ist für mich der Zusammenhalt im Team und generell die Gemeinschaft untereinander. Ich verstehe mich sehr gut mit meinen Kollegen. Sie haben mich und die anderen Zivis schnell aufgenommen. Das ganze Rotkreuz-Team ist sehr nett und hilfsbereit“, schätzt David den guten Zusammenhalt an der Ortsstelle in Linz. Man verbringt viel Zeit miteinander und aus Kollegen werden nicht selten Freunde, manchmal sogar Freunde fürs Leben.

Interessierte finden nähere Informationen unter https://helden-wie-wir.at

Kommentar verfassen



Linz fördert die Stadtnatur

LINZ. Die Stadt Linz fördert Lebensräume für Kleingetier, um die Artenvielfalt zu sichern und sich dem Klimawandel anzupassen. Das Projekt soll auch die Lebensqualität der Bewohner verbessern.

Schüsse gefallen: Massenschlägerei vor Linzer Lokal völlig eskaliert

LINZ. Völlig eskaliert ist in der Nacht auf Sonntag, 28. Mai, eine Schlägerei vor einer Diskothek in der Stadt Linz. Rund 20 bis 30 Personen dürften an dem Vorfall beteiligt gewesen sein. Auch Schüsse ...

Der Linzer Kids-Triathlon wird zum Sportfest am Pleschinger See

LINZ. Auch wenn der Linz-Triathlon 2023 nicht stattfindet, mit dem schon traditionellen Hypo Kids-Triathlon wartet am Samstag, 10. Juni, auf Kinder und Familien wieder ein Sportfest am Pleschinger See. ...

„Elfendämmerung“: Magisches Theaterabenteuer von Kindern

LINZ. Das Kinderensemble von „Act Together“ verzaubert am 10. und 11. Juni, 14 Uhr, im Volkshaus Dornach mit dem Theaterstück „Elfendämmerung“. 14 talentierte Mädchen zwischen sieben und zwölf ...

Linzer Handballer stehen nach 20 Jahren wieder in einem Liga-Finale

LINZ. Der HC Linz AG hat das scheinbar Unmögliche geschafft: Die Linzer stehen nach 20 Jahren wieder in einem Liga-Finale. In einer ausverkauften Halle in Kleinmünchen spielen sich die Linzer in einen ...

Ars Electronica bringt für Salzburger Festspiele Reinhardts „Faust“ zurück

LINZ/SALZBURG. Im Herbst 2023 begeht die Theaterwelt den 150. Geburtstag und den 80. Todestag von Max Reinhardt. Anlässlich der Jubiläen wird die letzte Salzburger Arbeit des Regisseurs im Rahmen der ...

Revolutionäres aus Frankreich erklingt im Brucknerhaus

LINZ. Revolutionäres aus Frankreich bringt am Dienstag, 13. Juni, 19.30 Uhr, das Orchester Les Siècles mit Orchestergründer und Dirigent François-Xavier Roth im Brucknerhaus Linz zum Erklingen. Tips ...

Linzer Stadtplanung wird zunehmend digitalisiert

Das Aufgabengebiet der städtischen Abteilung Vermessung und Geoinformation (VGI) unter der Leitung von Sylvia Krappmann hat sich stark gewandelt. Das städtische Geodatenmanagement nehme eine Schlüsselfunktion ...