Linz AG-Fernwärme wird teurer

Anna Stadler Tips Redaktion Anna Stadler, 26.07.2022 15:20 Uhr

LINZ. Aufgrund des steigenden Gas-Preises muss die Linz AG nun auch ihren Fernwärme-Tarif erhöhen. Betroffen davon sind knapp 80.000 Haushalte.

Die Linzer Fernwärme wird im Kraftwerkspark der Linz AG nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung erzeugt. Neben Reststoffen (Abfälle) und Biomasse ist auch noch Erdgas für die Erzeugung der Fernwärme erforderlich. Die massiv gestiegenen Beschaffungskosten am Energiemarkt stellen auch die Linz AG vor große Herausforderungen. Auch dank laufender Optimierungen der eigenen Abläufe gelingt es derzeit, einen großen Teil der enormen Mehrkosten zu kompensieren. Dennoch muss auch die Linz AG ihren Fernwärme-Tarif um 15,5 Prozent erhöhen.

Preisniveau von 2005

Der neue Tarif laut Bescheid der Preiskommission gilt ab 1. August 2022. Die durchschnittlichen monatlichen Mehrkosten pro Haushalt liegen zwischen 7,70 Euro bei 50 Quadratmetern Wohnfläche und 13,75 Euro bei 95 Quadratmetern Wohnfläche. Insgesamt werden in Linz rund 79.000 Wohnungen mit Fernwärme der Linz AG geheizt.

Verglichen mit der allgemeinen Teuerungsrate (VPI = Verbraucherpreisindex), liegt der neue Fernwärme-Tarif auf dem Preisniveau von 2005. „Wir bleiben unserer bisherigen Strategie, der günstigste Fernwärme-Anbieter aller Landeshauptstädte Österreichs zu sein, treu,“ unterstreicht Josef Siligan, Vorstandsdirektor der Linz AG.

Ziel: Dekarbonisierung

„Unser Ziel ist es, den Erneuerbaren-Anteil in der Fernwärmeerzeugung bis 2035 auf mindestens 80 Prozent zu steigern. Bis 2030 wollen wir schon bei 60 Prozent liegen“, sagt der Leiter der Linz AG-Fernwärme, Manfred Föderl. Im Mai wurde mit dem „Wärme-Wandler“ daher ein vorgezogenes Großprojekt vorgestellt, mit dem in Zukunft Erdgas eingespart werden kann.

Kommentar verfassen



Rotkreuz-Wunschmobil erfüllte 101-jähriger Pauline aus Linz ihren Herzenswunsch

LINZ/WIEN. Noch einmal den Lieblingsplatz am See besuchen oder das Spiel des Lieblingsvereins erleben: mit dem Wunschmobil will das OÖ Rote Kreuz Menschen in ihrer letzten Lebensphase eine Freude bereiten. ...

Lentos fei­ert 20-jährigen Geburtstag mit großer Party

LINZ. Am 18. Mai 2003 wurde das Lentos Kunstmuseum Linz an der Ernst-Koref-Promenade offiziell eröffnet. Heuer feiert das Museum seinen 20. Geburtstag. Am Donnerstag, 25. Mai, wartet eine große Geburtstagsparty ...

Brisk Ensemblewettbewerb: Preisträgerkonzerte in Linz

LINZ. Beim BRISK Ensemblewettbewerb für Alte Musik an der Anton Bruckner Privatuniversität zeichnete eine Jury die Ensembles „Seyltanz“, „Iris Consort“ und „Rozeta“ als beste Ensembles aus. ...

15.000 Besucher feierten das Comeback des Stream Festivals in der Linzer Innenstadt

LINZ. Fulminante Premiere für das Stream Festival am neuen Festivalareal am Pfarrplatz: Mit großem Wetterglück feierten über 15.000 Besucher bei ausgelassener Stimmung das dreitägige Comeback des ...

Klavierkonzert mit Giulia Olivieri zum italienischen Nationalfeiertag

LINZ. Unter dem Titel „Dal classicismo viennese alla modernità italiana“ geht am Samstag, 3. Juni, ein Konzert mit Pianistin Giulia Olivieri im Festsaal des Adalbert Stifter Gymnasiums über die Bühne. ...

Jugendliche fuhren mit gestohlenem Fahrzeug gegen parkende Autos

LINZ. Samstagnacht sind in der Linzer Achleitnerstraße mehrere Jugendliche mit einem gestohlenen Fahrzeug samt gestohlenen Kennzeichen gegen fünf parkende Autos gefahren und danach zu Fuß geflüchtet. ...

Sechs Führerscheinabnahmen bei Planquadrat in Linz

LINZ. Mit Hauptaugenmerk auf Alkohol und Suchtgift im Straßenverkehr führte das Linzer Stadtpolizeikommando in der Nacht auf Sonntag Schwerpunktkontrollen durch. Dabei wurden sechs Lenkern die Führerscheine ...

Erzähl-Café mit Florian Jung in Linz

LINZ. Um Menschen mit Behinderung vor den Vorhang zu holen, veranstaltet das Empowerment-Center des KI-I regelmäßig ein Erzähl-Café. Am Dienstag, 30. Mai, berichtet Florian Jung aus seinem Leben.