
ÖSTERREICH. Vor über drei Jahren erfolgte der Startschuss zum neuen Lehrberuf Nah- und Distributionslogistik bei der Österreichischen Post. Damit wurde in Österreich erstmals ein Lehrberuf eingeführt, der die logistischen Anforderungen auf der letzten Meile abdeckt.
Im Rahmen der Lehre werden die Jugendlichen in den Zustellbasen und Logistikzentren ausgebildet. Sie lernen dabei die gesamte Prozesskette von Sendungen kennen, mit Schwerpunkt auf Prozessen der letzten Meile, und erhalten dazu auch persönlichkeitsbildende Trainings. Aktuell sind rund 130 Lehrlinge im Lehrberuf Nah- und Distributionslogistik in ganz Österreich in Ausbildung.
Post bildet österreichweit Lehrlinge aus
Neben dem Lehrberuf Nah- und Distributionslogistik bildet die Post in sieben weiteren Lehrberufen Lehrlinge aus. Insgesamt sind dies die Lehrberufe: Betriebslogistikkaufmann, Bürokaufmann, Einkäufer, Einzelhandelskaufmann mit Schwerpunkt Telekommunikation, E-Commerce, Elektrotechniker, IT-Systemtechniker, Nah- und Distrubtionslogistiker. Die Post ermöglicht auch die Lehre mit Matura. Zahlreiche betriebliche Benefits – wie Beteiligung am Unternehmenserfolg, Sport- und Gesundheitsprogramme, Essensbons – sowie zusätzliche Weiterbildungsmöglichkeiten sind im Lehrlingspaket enthalten. Zudem bezahlt die Post den Führerschein für alle Lehrlinge, die nach dem erfolgreichen Lehrabschluss zwei Jahre im Unternehmen bleiben. Die Lehrlingsentschädigung beläuft sich je nach Lehrberuf und Lehrjahr auf 750,08 bis 1.573,46 Euro monatlich. Weitere Informationen unter: post.at/lehre.