Ausbildung im Bereich Nah- und Distributionslogistik

Andreas Hamedinger Tips Redaktion Andreas Hamedinger, 29.01.2023 11:45 Uhr

ÖSTERREICH. Vor über drei Jahren erfolgte der Startschuss zum neuen Lehrberuf Nah- und Distributionslogistik bei der Österreichischen Post. Damit wurde in Österreich erstmals ein Lehrberuf eingeführt, der die logistischen Anforderungen auf der letzten Meile abdeckt.

Im Rahmen der Lehre werden die Jugendlichen in den Zustellbasen und Logistikzentren ausgebildet. Sie lernen dabei die gesamte Prozesskette von Sendungen kennen, mit Schwerpunkt auf Prozessen der letzten Meile, und erhalten dazu auch persönlichkeitsbildende Trainings. Aktuell sind rund 130 Lehrlinge im Lehrberuf Nah- und Distributionslogistik in ganz Österreich in Ausbildung.

Post bildet österreichweit Lehrlinge aus

Neben dem Lehrberuf Nah- und Distributionslogistik bildet die Post in sieben weiteren Lehrberufen Lehrlinge aus. Insgesamt sind dies die Lehrberufe: Betriebslogistikkaufmann, Bürokaufmann, Einkäufer, Einzelhandelskaufmann mit Schwerpunkt Telekommunikation, E-Commerce, Elektrotechniker, IT-Systemtechniker, Nah- und Distrubtionslogistiker. Die Post ermöglicht auch die Lehre mit Matura. Zahlreiche betriebliche Benefits – wie Beteiligung am Unternehmenserfolg, Sport- und Gesundheitsprogramme, Essensbons – sowie zusätzliche Weiterbildungsmöglichkeiten sind im Lehrlingspaket enthalten. Zudem bezahlt die Post den Führerschein für alle Lehrlinge, die nach dem erfolgreichen Lehrabschluss zwei Jahre im Unternehmen bleiben. Die Lehrlingsentschädigung beläuft sich je nach Lehrberuf und Lehrjahr auf 750,08 bis 1.573,46 Euro monatlich. Weitere Informationen unter: post.at/lehre.

Kommentar verfassen



Linzer Innenstadt: Aktuelle Zahlen zeigen geringe Leerstandsquote

LINZ. Weit auseinander klaffen das subjektive Gefühl der Linzer in Bezug auf die Landstraße und die statistischen Zahlen: ein aktueller Bericht zeigt, dass die Leerstandsquote in Linz mit 3,7 Prozent ...

Saisonstart im ASKÖ Tenniszentrum Linz

LINZ. Das ASKÖ Tenniszentrum Linz, kurz das ATZ, lädt am Samstag, 1. April, zum Saisonopening.

JUNOS Studierende an der JKU starten in den ÖH-Wahlkampf

LINZ. JUNOS Studierende an der JKU starteten am Freitag in den ÖH-Wahlkampf 2023. Vor Presse stellten Spitzenkandidat Stefan Burgstaller und Listen-Zweite Laura Feldler die Wahlkampagne mit ihren Hauptforderungen ...

Turnsaal in Pichling aus Sicherheitsgründen gesperrt

LINZ. Die Turnhalle der Volksschule 44 in Pichling darf bis auf weiteres nicht benutzt werden. Bei einer routinemäßigen Untersuchung wurden statische Probleme festgestellt, die Sicherheit der Kinder ...

Weitere Asylunterkunft in Linz kommt in die Unionstraße

LINZ. Im gestrigen Gemeinderat stellte die FPÖ Linz eine Anfrage an Bürgermeister Klaus Luger bezüglich geplanten Asylquartieren. Neben dem Ibis-Hotel und der Lunzerstraße ist auch im ehemaligen ÖBB-Lehrlingsheim ...

Ordensklinikum Linz als bester Arbeitgeber im Gesundheitswesen ausgezeichnet

LINZ. Zum besten Arbeitgeber im österreichischen Gesundheitswesen 2023 kürt das Wirt-schaftsmagazin trend das Ordensklinikum Linz. „Diese Auszeichnung freut uns sehr, denn wir bieten unseren 3.500 ...

Seltene Ehre: Promotio sub auspiciis für fünf JKU Absolventen

LINZ. Nur rund 20 Absolventen erhalten im Durchschnitt jedes Jahr die höchste Auszeichnung für besonderen Studienerfolg: die Promotio sub auspiciis. Nun durften sich gleich fünf Absolventen der Johannes ...

Essen am Herd vergessen: Küchenbrand

LINZ. Vergessenes Essen am Herd hat Donnerstagabend zu einem Küchenbrand in einem Mehrparteienwohnhaus Im Linzer Stadtteil Bulgariplatz geführt.