Weitere Asylunterkunft in Linz kommt in die Unionstraße

Anna Fessler Tips Redaktion Anna Fessler, 24.03.2023 10:45 Uhr

LINZ. Im gestrigen Gemeinderat stellte die FPÖ Linz eine Anfrage an Bürgermeister Klaus Luger bezüglich geplanten Asylquartieren. Neben dem Ibis-Hotel und der Lunzerstraße ist auch im ehemaligen ÖBB-Lehrlingsheim in der Unionstraße eine Flüchtlingsunterkunft geplant, wie die zuständige Bundesagentur BBU auf Tips-Nachfrage bestätigt.

Das ehemalige ÖBB-Lehrlingsheim in der Unionstraße bietet Platz für 80 bis 100 Personen. Dem Pressesprecher der BBU ist dabei wichtig zu betonen, dass dies die maximal mögliche Kapazität ist und nicht die geplante Auslastung. „Wir werden nach Bedarf belegen“, sagt er. Das gelte ebenfalls für das Ibis-Hotel, in dem theoretisch 300 geflüchtete Menschen Platz hätten.

Ibis-Hotel: Übergangslösung bis Ende des Jahres

In Bezug darauf stellt die BBU klar: Das Ibis-Hotel ist nur eine Übergangslösung die bis Ende des Jahres zur Verfügung steht. Auch die Ankündigung von Bürgermeister Klaus Luger, dass die Besiedlung ab Sommer starten soll, stimme so nicht: „Es könnte durchaus schon früher sein, je nach Bedarf“, so der BBU-Sprecher. Der Grund für die Einrichtung von Asylquartieren im ehemaligen Ibis-Hotel und im ehemaligen ÖBB-Lehrlingsheim seien auslaufende Verträge für andere Einrichtungen.

BBU: Befürchtungen der Anrainer bewahrheiten sich meist nicht

Laut BBU wird in den Unterkünften rund um die Uhr Personal vor Ort sein, auch eine enge Zusammenarbeit mit den Blaulichtorganisationen wird es geben. Auf diese Weise gäbe es in den bestehenden Betreuungseinrichtungen der BBU ein gutes Auskommen mit der Nachbarschaft, die Befürchtungen der Anrainer würden sich meist nicht bewahrheiten.

Lunzerstraße: Bewohner können Unterkunft Ende April besichtigen

Im Hinblick auf die Asylunterkunft in der Lunzerstraße will der Samariterbund OÖ, der das Quartier im Auftrag des Landes errichtet, für mehr Akzeptanz sorgen: nach der Fertigstellung Ende April sollen die Anwohner die Unterkunft besichtigen können, bevor die ersten Bewohner im Mai einziehen. Ein Termin dazu wird noch per Aushängung bekanntgegeben. So steht es in dem Schreiben, dass die Haushalte in der Nachbarschaft nun erhielten und welches auch Tips vorliegt.

Anrainer des Asylquartiers Lunzerstraße wurden nun per Post informiert

Weiters informiert der Samariterbund in dem Schreiben darüber, dass die bis zu 48 Personen sich selbst versorgen werden, dazu stehen insgesamt vier Küchen zur Verfügung. In dem Grundversorgungsquartier sollen ausschließlich Flüchtlinge untergebracht werden, die sich in einem Asylverfahren befinden und bei denen in hohem Maße von einem positiven Asylbescheid auszugehen ist. Der Samariterbund lege zudem ein besonderes Augenmerk darauf, ab dem Einzug der Menschen mit Integrationsmaßnahmen zu beginnen. Konkret sollen Deutsch- und Werte-Kurse organisiert werden, wie auch Ausbildungs- und Arbeitsmöglichkeiten bis hin zur Vermittlung von Arbeitsplätzen in jenen Branchen, die auch Asylwerber beschäftigen dürfen. Von Montag bis Freitag seien die Mitarbeiter des Samariterbundes für mehrere Stunden vor Ort, um die Asylwerber zu begleiten und zu betreuen.

Kommentar verfassen



Open-Air-Musical in Linz: „Blues Brothers“ unterwegs in göttlicher Mission

LINZ. Das Theater in der Innenstadt präsentiert diesen Sommer das Musical „Blues Brothers – In göttlicher Mission“. Premiere hat die Open-Air-Show mit Musik, Tanz und Comedy am 6. Juli, bei Schönwetter ...

„Internationaler Hurentag“ am 2. Juni: Linzer Vereine fordern Gleichstellung von Sexarbeiterinnen

LINZ. Ein Thema, das auch im Jahr 2023 noch tabuisiert wird, ist Sexarbeit. Am 2. Juni, dem „Internationalen Hurentag“ fordern Sexarbeiterinnen in Österreich ihre Rechte ein und wollen auf bestehende ...

„Kunst und Können“: Am 3. und 4. Juni wird die Linzer Altstadt wieder zum Kunsthandwerksmarkt

LINZ. Am Samstag, 3. Juni und am Sonntag, 4. Juni, jeweils von 10 bis 19 Uhr, findet endlich wieder der beliebte Handwerksmarkt „Kunst und Können“ im historischen Ambiente der Linzer Altstadt statt. ...

Fokus Mensch lädt zum Thementag „Mein Leben, meine Rechte“

OHLSDORF. Der inklusive Thementag „Mein Leben, meine Rechte“ bietet Vorträge und Workshops für Menschen mit Behinderung, die sich mit ihrem Recht auf ein selbstbestimmtes Leben mit voller Teilhabe ...

Junge Talente am Klavier: Bechstein-Bruckner-Wettbewerb im Brucknerhaus Linz

LINZ. Die C. Bechstein Pianoforte AG veranstaltet am 5. und 6. Juni im Brucknerhaus den 3. Bechstein-Bruckner-Wettbewerb Österreich. Der Wettbewerb dient der Förderung junger, internationaler Pianisten ...

„Geschwister in der Kunst“: neue Ausstellung im Lentos

LINZ. Die aktuelle Lentos-Ausstellung „Sisters & Brothers“ zelebriert 500 Jahre Kunstgeschichte mit Werken über Geschwisterbeziehungen. Mit der Eröffnung der Ausstellung feiert das Kunstmuseum ...

Totalsperre des Mona-Lisa-Tunnels: Das gilt es für die Verkehrsteilnehmer zu beachten

LINZ. Es ist die größte Verkehrs-Baustelle der Landeshauptstadt in diesem Sommer: Von 19. Juni bis 4. September wird der vielbefahrene Mona-Lisa-Tunnel (20.000 Fahrzeuge passieren ihn täglich) aufgrund ...

Das Anruf-Sammel-Taxi feiert drei Millionen Fahrgäste

LINZ. Seit den späten 80er Jahren ist das Anruf-Sammel-Taxi die kostengünstige Alternative zu Bus und Bahn in und um Linz. Heuer feiert der AST seinen 3.000.000 Fahrgast und blickt positiv in die Zukunft. ...