
LINZ. JUNOS Studierende an der JKU starteten am Freitag in den ÖH-Wahlkampf 2023. Vor Presse stellten Spitzenkandidat Stefan Burgstaller und Listen-Zweite Laura Feldler die Wahlkampagne mit ihren Hauptforderungen vor.
„In den letzten zwei Jahren haben wir mit Leidenschaft in der ÖH gearbeitet, Verantwortung im ÖH-Vorsitz übernommen und zahlreiche Projekte für Studierende umgesetzt. Wir haben uns unter anderem dafür eingesetzt, dass Collegesport mit dem neuen Team der JKU Astros an der Universität Fuß fassen konnte, eine Kostenentlastung für Studierende im Footballteam durch ÖH-Helme erreicht und studentische Initiativen ermöglicht. Ebenso konnten wir mit einer neuen Webseite für mehr Transparenz und Partizipation in der ÖH JKU sorgen“, fasst Spitzenkandidat Stefan Burgstaller zusammen.
Künftige Forderungen
Themen, die die JUNOS Studierenden in Zukunft angehen möchten: „Wir werden uns für mehr Einzelarbeitsplätze in Form von Zoomboxen und eine verbesserte, günstige Verpflegung in der Mensa einsetzen. Außerdem wollen wir dafür sorgen, dass Arbeit und Studium besser vereinbar sind, indem wir mehr Hybridlehre und weniger Anwesenheitspflichten fordern. Weiters möchten wir, dass Studierende unter der Woche auch nach 1 Uhr öffentliche Verkehrsmittel nutzen können, um sicher nach Hause zu kommen, und setzen uns daher für eine Nachtbim am Donnerstag ein“, erklärt Laura Feldler.
Wahl im Mai
Die ÖH-Wahlen - sie finden alle zwei Jahre statt - findet 2023 von 9. bis 11. Mai statt.