
LINZ. Es wird der höchste österreichische Büro- und Hoteltower außerhalb von Wien sein: künftig ragt der Quadrill 109 Meter in die Höhe. Der Hotelrohbau des Arcotel Tabakfabrik ist bereits bis zum 9. Stock fertiggestellt, was heute auf der Baustelle im Beisein von Vertretern aus Wirtschaft und Politik gefeiert wurde. Die Eröffnung des 4 Sterne-Superior-Hotels inklusive Rooftop-Restaurant ist für das dritte Quartal 2025 geplant.
Das Arcotel Tabakfabrik wird 180 Zimmer, 8 Suiten sowie ein Themenzimmer enthalten. Dieses wird im Auftrag des Hotels von Ars Electronica Solutions (AES)entwickelt. Gemeinsam mit Partnern wie der Grand Garage, der Forschungsgruppe für textile Interfaces (Schnittstellen) der Fachhochschule Hagenberg und der Künstlerin Lisa Arnberger entstand das Konzept.
Restaurant im 27. Stock
„Ein Raum, der Zukunft, Wissenschaft, Natur und die urbane Umgebung verbindet“ beschreibt Chris Bruckmayr von AES den Raum, der auch die Bedeutung von Linz als Zentrum für Medien-Kunst widerspiegeln soll. Ein weiteres Highlight soll das Rooftop-Restaurant im 27. Stock werden, allzu viel mehr dazu wollte Martin Lachout, CEO Arcotel Hotel AG, nicht verraten. Im angeschlossenen Seminarzentrum im Virginia Haus, einem Bauteil des Quadrill, werden sechs Veranstaltungsräume Platz finden. Die Stockwerke 10 bis 25 werden als Büroflächen genutzt.
Zielgruppe: Geschäftsreisende und Touristen
Angesprochen werden sollen mit dem neuen Hotel Geschäftsreisende, aber auch Touristen sollen motiviert werden, „zwischen Wien und Salzburg einen Stopp in unserem sehenswerten Linz einzulegen“ sagt Renate Wimmer, Eigentümerin der Arcotel Unternehmensgruppe. Für sie als geborene Linzerin sei das Arcotel Tabakfabrik ein Herzensprojekt. Die Direktorin des Arcotel Nike an der Unteren Donaulände, Gundula Feichtenschlager-Schimek, wird als Area General Manager Linz auch die Leitung des neuen Arcotels übernehmen.
Entworfen wurde das vierteilige Gebäude-Ensemble QUADRILL vom Wiener Architekturbüro Zechner & Zechner, realisiert wird es von der österreichischen Bodner Gruppe, die bauliche Umsetzung erfolgt durch die Arbeitsgemeinschaft Dywidag Bodner.