Donnerstag 6. März 2025
KW 10


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Gestaltungsbeirat: Grünes Licht für "The Mozart" und "Diamant im Linzer Süden"

Marlis Schlatte, 11.02.2025 09:23

LINZ. Am 10. und 11. Februar tagt der Beirat für Stadtgestaltung insgesamt zum 199. Mal und zum ersten Mal im Jahr 2025. Am ersten Tag standen vier neue Bauprojekte auf der Agenda, außerdem wurden zwei Vorhaben erneut und überarbeitet vorgelegt.

In der Dauphinestraße entsteht ein geförderter Wohnbau, der "Diamant im Linzer Süden". (Foto: Hertl Architekten)
  1 / 2   In der Dauphinestraße entsteht ein geförderter Wohnbau, der "Diamant im Linzer Süden". (Foto: Hertl Architekten)

Das wohl prominenteste Projekt am gestrigen Sitzungstag war die Bebauung am Standort des ehemaligen Hackl-Hauses an der Ecke Mozartstraße und Dametzstraße – dieses Projekt mit dem Titel „The Mozart“ wurde bereits mehrmals zurückgewiesen und Anweisungen zur Überarbeitung gegeben. Nach den Plänen des Architekten Bindeus soll hier anstelle des abgerissenen Hackl-Hauses ein neues Gebäude entstehen, das sich in einen viergeschossigen Sockel mit erhöhter Erdgeschosszone und einen zurückgesetzten sechsgeschossigen Wohnturm gliedert.

Der Haupteingang wird direkt an der Kreuzung liegen und soll in die beiden Gebäudeflügel sowie in den grünen Innenhof der Wirtschaftskammer (WKO) führen. Die WKO wird die ersten beiden Ebenen des Gebäudes nutzen. Die drei darüberliegenden Geschosse werden Platz für den Weekend-Verlag bieten.

Das Expertengremium gab dem Projekt aufgrund der positiven Entwicklung nun grünes Licht für die finale Einreichung. Vor der Umsetzung ist jedoch auch hier noch eine Änderung des Bebauungsplans durch den Gemeinderat erforderlich.

„Diamant im Linzer Süden“

Ebenfalls positiv vom Gestaltungsbeirat bewertet wurde das geplante Bauprojekt der gemeinnützigen Wohnungsgenossenschaft Lebensräume im Stadtteil Kleinmünchen. Ein elfgeschossiges Gebäude mit rund 60 Wohnungen soll hier an der Kreuzung Dauphinestraße/Karl-Steiger-Straße entstehen. Das Gebäude ist als sechseckige Form designt und erinnert an einen Diamanten. Das oberste Stockwerk beinhaltet einen Dachgarten. Entlang der Straßen sind Grünflächen mit Baumpflanzungen sowie ein Kinderspielplatz auf dem erdgeschossigen Gebäudeteil vorgesehen. Der Gestaltungsbeirat gab sein Okay für den „Diamant im Linzer Süden“ und lobte vor allem die klare Bauweise und die Freiraumgestaltung.

Verbesserungsvorschläge gab es noch für das Dachgeschoss - etwa eine Outdoor-Küche und sanitäre Einrichtungen, um den Gemeinschaftsbereich zu fördern. Die letzten Details sollen in der Planungsvisite besprochen werden. Auch hier muss eine notwendige Änderung des Bebauungsplans noch im Gemeinderat beschlossen werden. Bürgermeister Dietmar Prammer (SP) freut sich, dass hier geförderter Wohnraum im Rahmen des Linzer Modells realisiert wird: „Mit diesem Projekt erweitern wir das Angebot an modernen, geförderten Wohnungen.“

Drei Projekte zurückgewiesen

Der Neubau der GWG in der Franz-Kurz-Straße erhielt ebenfalls grünes Licht vom Gremium. Hier sollen 23 Wohnungen, jeweils mit Loggia, Balkon oder Terrasse, gebaut werden. Wohnungen im Erdgeschoss erhalten vorgelagerte Privatgärten, angrenzende Freiflächen werden als Naherholungsgebiete gestaltet. In unmittelbarer Nähe befindet sich außerdem eine Straßenbahnhaltestelle, womit die Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln gegeben ist.

Auf Wiedervorlage gesetzt wurden gestern drei weitere Vorhaben. Diese müssen überarbeitet und weiterentwickelt werden, um sich den städtischen Anforderungen anzupassen.

Heute, am Dienstag, 11. Februar, prüft der Gestaltungsbeirat sechs weitere Projekte.

Mehr lesen: Moderner Wohnbau in Alturfahr erhielt Zustimmung im Gestaltungsbeirat


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden