
OÖ. Auch in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch traf eine Unwetterfront Oberösterreich. Überschwemmungen, Unfälle und Brände waren die Folge. Bis 21 Uhr waren etwa 60 Feuerwehren mit 900 Einsatzkräften beschäftigt. In Linz wurde die Tiefgarage am Hauptplatz geflutet.
Besonders stark betroffen waren laut Landeswarnzentrale in der Nacht auf Dienstag die Bezirke Wels-Land, Grieskirchen und Eferding. Auch in den Bezirken Linz-Land, Schärding, Urfahr-Umgebung, Freistadt und Perg mussten Einsätze abgearbeitet werden, nachdem bereits von Montag auf Dienstag heftige Unwetter große Schäden vor allem in der Landwirtschaft angerichtet hatten.
Starke Regenfälle
Durch die starken Regenfälle wurden Keller und Gebäude überflutet, Verkehrswege durch die Wassermassen und umgestürzte Bäume blockiert und unpassierbar gemacht, und mehrere Verkehrsunfälle sorgten für erhöhtes Einsatzaufkommen. Einzelne Blitzschläge an Wohnhäusern und landwirtschaftlichen Objekten führten dabei ebenso zu Alarmierungen wie ein in Brand geratener Baum in der Gemeinde Kallham. Ein Blitz traf in Allerheiligen im Mühlkreis (Bezirk Perg) einen Heustadel. Weitere Einsätze nach Blitzeinschlägen gab es in Hartkirchen und Allerheiligen.
Linzer Tiefgarage geflutet
In Linz wurde in den Nachtstunden die Tiefgarage am Hauptplatz mit etwa 70 Zentimeter Wasser überflutet. Bis in die Morgenstunden waren die Berufsfeuerwehr Linz und die freiwilligen Feuerwehren der Stadt mit Pumparbeiten beschäftigt. Mehr dazu hier.
Bis 21 Uhr waren laut Landeswarnzentrale 60 Feuerwehren mit ca. 900 Einsatzkräften bei annähernd 100 Einsätzen zugange. Nach 21 Uhr nahm das Einsatzgeschehen ab.