Spektakulärer Querverschub der Aurachbrücke auf neue Pfeiler
SALZKAMMERGUT. Auf der Westautobahn wird bei der Abfahrt Regau die Aurachbrücke erneuert. Nun fand der spektakuläre Querverschub des 420 Meter langen Tragwerks statt, eine österreichweite Premiere in dieser Größenordnung.

Die Asfinag erneuert bis Ende 2025 die Aurachbrücke bei der A1-Anschlussstelle Regau – mit 50 Metern Höhe die höchste Brücke der Westautobahn. Um den Verkehr aufrechtzuerhalten, wurde parallel eine Behelfsbrücke gebaut, über die seit August 2022 der Verkehr lief. Nun wurde ein technisches Highlight umgesetzt: Das neue, 420 Meter lange Tragwerk mit einem Gewicht von rund 15.000 Tonnen, die Fahrbahnplatte, wurde quer auf die endgültigen Pfeiler verschoben – ein Novum dieser Größenordnung in Österreich.
Geschäftsführer Andreas Fromm erklärt: „Für die Neuerrichtung der Aurachbrücke haben wir seit 2018 erfolgreich an der Lösung großer organisatorischer und technischer Herausforderungen gearbeitet. Das Verschieben eines 420 Meter langen Brückentragwerks in einem Stück ist Millimeterarbeit und eine enorme bautechnische Herausforderung.“
50.000 Fahrzeuge täglich
Täglich passieren rund 50.000 Fahrzeuge die Brücke. Mobilitätslandesrat Günther Steinkellner unterstreicht die Bedeutung: „Die Aurachbrücke ist eine Schlüsselverbindung im oberösterreichischen Verkehrsnetz. Mit dem Querverschub des neuen Tragwerks wurde ein technischer Meilenstein gesetzt.“
Die alte Brücke aus dem Jahr 1961 war durch Alter und Verkehrsbelastung nicht mehr sanierungsfähig. Die neue Konstruktion ist auf 100 Jahre Lebensdauer ausgelegt. Rund 65 Millionen Euro werden investiert, die Verkehrsfreigabe ist für Ende 2025 geplant. Nachhaltigkeit spielt ebenfalls eine große Rolle: Materialien werden recycelt, auf dem Baustellengelände werden 4.000 neue Bäume gepflanzt.
Asfinag-Vorstand Hartwig Hufnagl betont: „Im Fokus des Bauprogramms der Asfinag steht die Erhaltung des Netzes. 11,8 Milliarden Euro investieren wir bis 2030 gesamt in unsere Autobahnen und Schnellstraßen. 60 Prozent davon fließen in die Sanierung. Die Aurachbrücke ist dabei ein absolutes Leuchtturmprojekt.“