
OÖ. Meist hat das Weihnachtsmenü an Heilig Abend langjährige Tradition. Für alle, die heuer Abwechslung reinbringen wollen, hat Foodbloggerin Daniela Ehrlinger ein Drei-Gänge-Menü zum Nachkochen gezaubert.
Mit Oma und Mama in der Küche stehen – das hat die 28-jährige Daniela Ehrlinger schon früh geliebt. Entstanden ist aus dieser Liebe ein Blog, in dem sie Rezeptideen mit anderen teilt. Hunger geweckt? Unter leckermaeulchen.wordpress.com und auf leckermauelchen.dani auf Instagram kann geschmökert werden. „Da mir sehr wichtig ist, was auf den Teller kommt und ich auch andere dazu motivieren möchte, selber und frisch zu kochen, startete ich vor zirka fünf Jahren meinen Foodblog“, erzählt die Mama eines einjährigen Buben. Als Menüvorschlag an Weihnachten, hat die Foodbloggerin drei Gerichte zum Nachkochen vorbereitet.
Vorspeise: Kürbis-Kokossuppe mit Croutons und knusprigen Haferflocken
Zutaten:
- 700g Kürbis
- 2 mittelgroße Kartoffel
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 600ml Gemüsebrühe
- 400ml Kokosmilch
- ÖL, Pfeffer, Salz
- 4 Scheiben Brot
- 2 EL Haferflocken
Den Kürbis schälen und sowie das restliche Gemüse in kleine Würfel schneiden. Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und das Gemüse gut anbraten. Anschließend mit der Gemüsebrühe aufgießen. Sobald das Gemüse weich gekocht ist, pürieren und die Kokosmilch darunter mischen. Das Brot in kleine Stücke schneiden und gemeinsam mit den Haferflocken in etwas Öl knusprig braten. Suppe mit einem Croutons und Haferflocken servieren.
Hauptspeise: Forellenfilet mit Blattspinat und Petersilienkartoffeln
Zutaten:
- 4 Stück Forellenfilet
- 500g Blattspinat (frisch oder tiefgekühlt)
- 8 Kartoffeln
- 4 Knoblauchzehen
- etwas Olivenöl zum anbraten
- Fischgewürz
Die Kartoffeln waschen und gar kochen. Die Fischfilets trocken tupfen, würzen, und in die Haut in etwas Mehl drücken.Den Blattspinat entweder frisch zubereiten oder auftauen lassen und anschließend erwärmen.Etwas Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Filets von beiden Seiten anbraten (langsam und bei nicht zu großer Hitze). Die Knoblauchzehen fein hacken und mitbraten.Die Kartoffeln schälen (wer mag kann sie ebenso ein wenig anbraten) und gemeinsam mit dem Blattspinat und dem Forellenfilet servieren. Alternativ wer keinen Blattspinat mag - frisches Marktgemüse, kurz blanchieren und anschließend in Butter schwenken.
Nachspeise: Wasserkipferl
Zutaten:
- 400 g Mehl
- 250 g Ceres Kokosfett
- 1/2 Päckchen Trockenhefe
- 1/8 l Milch
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 70 g Marillen Marmelade
- Staubzucker zum Bestreuen
Das Mehl mit dem Trockengerm in einer Schüssel vermischen und Ceres Kokosfett gerieben dazu geben. Milch, aufgeschlagenes Ei und Salz beimengen. Teig kneten und zu einer Kugel formen.Den Teig ca. eine Stunde in einer Schüssel in kaltes Wasser legen und reifen lassen. Teig anschließend ausrollen, Dreiecke schneiden, Marmelade an einer Stelle auflegen und Kipferl formen.Die Kipferl auf ein Backblech mit Backpapier legen und bei 180°C ca. 10-12 Minuten goldgelb backen. Die Kipferl aus dem Ofen nehmen und mit Staubzucker bestreuen.
Viel Spaß beim Nachkochen.