Softdrink-Multipacks bekommen Griff aus Pappe

Sebastian Wallner Tips Redaktion Online Redaktion 23.09.2023 11:08 Uhr

Viele Softdrink-Multipacks bekommen bald unter anderem einen Griff auf Pappe statt aus Plastik.

DS Smith PLC, das weltweit führende Unternehmen für nachhaltige Verpackungen auf Faserbasis, und Coca-Cola HBC Österreich haben ein gemeinsames Projekt gestartet, um Kunststoffgriffe für 1,5-Liter-PET-Softdrink-Multipacks durch Lösungen aus Wellpappe zu ersetzen. Der Griff ist bis zu 100 Prozent recycelbar, die Tragefunktion soll er gleichzeitig besser erfüllen; Stichwort „Einschneiden in die Hände“. Die auf Kraftpapier und Karton basierende Lösung soll jährlich rund 200 Tonnen Kunststoff einsparen.

Felix Sprenger, Supply Chain Director bei Coca-Cola HBC Österreich: „Im Vergleich zum bisherigen Produktionsprozess werden die Kunststoff-Schrumpffolien, die unsere Multipacks umhüllen, durch Wellpappe und Kraftpapier ersetzt. Mit der Einführung dieser Lösung können wir künftig den Materialeinsatz um weitere 200 Tonnen Kunststoff pro Jahr reduzieren. Die neue Verpackungslösung für 1,5-Liter-PET-Multipacks wird in Österreich für die Marken Coca-Cola, Fanta, Sprite und Mezzo Mix eingesetzt.“

 

Kommentar verfassen



Einigung: Linzer Stadtbahn ist fix und wird 667 Millionen Euro kosten

OÖ/LINZ. Das Land Oberösterreich und die Stadt Linz konnten sich einigen: die Finanzierungsvereinbarung zur Regional-Stadtbahn steht. Weiters konnten wichtige Detailfragen geklärt werden. Als nächstes ...

Jugendschutzgesetz-Novelle: Kein Snus und CBD unter 18

LINZ/OÖ. Am 15. Dezember tritt die Novellierung des OÖ Jugendschutzgesetzes in Kraft. Initiiert von Landesrat Michael Lindner hat das Land den Jugendschutz an aktuelle Problematiken angepasst: Der Konsum ...

Personelle Änderungen bei der ÖVP im Landtag und Bundesrat

OÖ/WELS/BAD HALL. Der Parteivorstand der Oberösterreichischen Volkspartei hat am Montag personelle Veränderungen in den OÖVP-Teams für Landtag und Bundesrat festgelegt. Peter Csar scheidet aus dem ...

Hilfstätigkeiten für Asylwerber: Ab 2024 in Oberösterreich Verpflichtung geplant

OÖ/LINZ. Ab nächstem Jahr sollen Asylwerber in Oberösterreich schrittweise zu kommunalen und gemeinnützigen Hilfstätigkeiten verpflichtet werden, kündigt Integrations-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer ...

Neue App für pflegende Kinder und Jugendliche

OÖ. In Österreich gibt es rund 43.000 Young Carers. Das sind Kinder und Jugendliche, die sich regelmäßig und dauerhaft an der Pflege von Angehörigen mit chronischen Erkrankungen ...

Brandschutz in der Weihnachtszeit

OÖ. Flackernde Kerzen und Lichter verbreiten zur Weihnachtszeit besinnliche Stimmung in der Wohnung. Damit die Stimmung besinnlich bleibt und nicht in einem Feuerwehreinsatz endet, sollte man Kerzen ...

Jugendfeuerwehrgruppen vom Bundeskanzler geehrt

STEYR-LAND/ URFAHR-UMGEBUNG/ VÖCKLABRUCK Die Feuerwehr-Jugendgruppen Waldneukirchen, Bad Mühllacken, Mitteregg-Haagen-Sand und Guggenberg sind am Freitag von Bundeskanzler Karl Nehammer ...

Finanzausgleich: 83 Millionen Bundesgeld für oö. Kinderbetreuung

OÖ. Das Land OÖ hat sich mit Städte- und Gemeindebund auf den inneroberösterreichischen Finanzausgleich geeinigt, teilt das Land OÖ mit. Dieser knüpft an den am 21. November unterzeichneten österreichweiten ...