Bundesheer: Transportflugzeug Embraer C-390 soll Hercules ablösen

Karin Seyringer Tips Redaktion Karin Seyringer, 22.09.2023 14:41 Uhr

Ö/HÖRSCHING. Das Bundesheer will neue Transportflugzeuge des brasilianischen Flugzeugkonzerns Embraer kaufen, als „Hercules“-Nachfolger. Erfreut zeigen sich das Militärkommando Oberösterreich und Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP): Dadurch sei der Fortbestand des Fliegerhorstes in Hörsching gesichert.

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner verkündete gemeinsam mit Generalmajor Harald Vodosek, dass in der Nachfolge der C-130 „Herkules“ alle weiteren Planungen auf die Embraer C-390 fokussiert werden. „Seit 2003 haben die drei ‚Hercules‘-Flugzeuge viele Einsätze bewältigt und waren stets ein verlässliches Transportgerät. Nun ist es Zeit, dass die Embraer C-390 die C-130 ‚Hercules‘ ablöst. Das Flugzeugsystem von Embraer ist das Einzige in der 20-Tonnen Klasse, das alle von uns gestellten Anforderungen erfüllt. Mit dieser Beschaffung machen wir einen weiteren großen Schritt hin zu einer modernen Armee und somit zu mehr Sicherheit für die österreichische Bevölkerung“, so Tanner.

Geplant ist die Anschaffung von vier Maschinen, die Kosten pro Flugzeug liegen zwischen 130 und 150 Millionen Euro.

Mögliche Kooperationen

Bereits andere Nationen, wie Portugal oder Ungarn, setzen auf die C-390. Dadurch würden sich Möglichkeiten für Kooperationen, um den Kauf kostengünstiger zu gestalten und Synergien, zum Beispiel bei der Ausbildung, ergeben, heißt es. Eine der angestrebten Kooperationen ist mit den Niederlanden und wird bereits verhandelt.

Die Auslieferung des ersten neuen Luftfahrzeuges wäre 2026/2027 nach erfolgreichen Verhandlungen möglich.

Stationiert in Hörsching

Auch das künftige Luftfahrzeugsystem soll in Linz/Hörsching stationiert sein. Damit sei auch der Fortbestand des Fliegerhorstes in Hörsching gesichert, heißt es vom Militärkommando Oberösterreich. „Das Militärkommando Oberösterreich begrüßt die Entscheidung und wird gemeinsam mit dem Kommando Luftunterstützung und allen betroffenen Dienststellen alles daran setzen, die Infrastruktur am Fliegerhorst bis zur Landung des ersten Flugzeuges im Jahr 2027 oder 2028 bestens vorzubereiten“, so Militärkommandant Brigadier Dieter Muhr.

Auch Landeshauptmann Thomas Stelzer ist erfreut: „Die Entscheidung für die Nachfolge der Hercules-Transportflugzeuge ist eine gute Nachricht für den Sicherheitsstandort Oberösterreich. Leistungsfähige Transportmaschinen sind für ein einsatzfähiges Bundesheer und für Hilfs- und Katastropheneinsätze unverzichtbar. Die Stationierung der neuen Transportflugzeuge C-390 Embraer in Hörsching ist aber auch für die Zukunft des Linzer Flughafens von großer Bedeutung.“

 

 

Kommentar verfassen



Sei-So-Frei Spendenaktion: „Christbäume, die Früchte tragen“

OÖ. Der Klimawandel trifft die Landbevölkerung in der Region Mara in Tansania besonders hart. Oft bleibt der Regen über zwei Jahre aus und dann wieder vernichten Überschwemmungen die Felder. Durch ...

Frauenbudget des Landes OÖ mit Schwerpunkt Gewaltschutz

OÖ/LINZ. Etwa sechs Millionen Euro umfasst das Frauen-Budget des Landes OÖ im Jahr 2024. Frauen-Landesrätin LH-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP) stellte am Dienstag in Linz die Details vor. ...

H2-Convention: Tabakfabrik Linz als Treffpunkt der Wasserstoff-Wirtschaft

LINZ/OÖ. Um die Zusammenarbeit aller Akteure beim Thema Klimaneutralität zu beschleunigen, haben Stadt Linz, Land Oberösterreich, die Linz AG und der Verbund eine Initiative gestartet: Im Rahmen der ...

Einigung in der Sozialwirtschaft: Plus von 9,2 Prozent

Ö/OÖ/NÖ. In der dritten Runde der Kollektivvertragsverhandlungen für die Sozialwirtschaft Österreich (SWÖ) - Beschäftigte im privaten Pflege-, Gesundheits- und Sozialbereich - ist es zu einer Einigung ...

„Es wird scho glei dumpa …“: Kostenloses Weihnachtsliederheft und gemeinsames Singen mit dem OÖ. Volksliedwerk

OÖ/LINZ. Das OÖ. Volksliedwerk möchte mit einem großen Weihnachtsliederprojekt vielen Menschen adventliche musikalische Stunden schenken. Einige der schönsten und bekanntesten Advent- und Weihnachtslieder ...

Diplomierter Sozialpädagoge: neues, einzigartiges Ausbildungsangebot in Baumgartenberg

Seit Herbst gibt es an den BBS Baumgartenberg ein neues, fünfjähriges Ausbildungsangebot: die private Bildungsanstalt für Sozialpädagogik (BASOP) ist eine berufsbildende höhere Schule, die man als ...

Schuldnerhilfe macht Lehrlinge fit im für Finanzen

OFTERING/OÖ. Der Workshop „Lehr-Geld“ der Schuldnerhilfe OÖ vermittelt Lehrlingen, bereits in jungen Jahren finanziell sorgfältig und schuldenvermeidend zu agieren. Bereits 22 Partnerunternehmen ...

Pensionistenverband OÖ-Präsidentin Gerstorfer: „Gewalt gegen ältere Frauen ist immer noch ein Tabu“

OÖ. Bis 10. Dezember laufen wieder die „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“. Anlässlich der Aktionstage macht die Landespräsidentin des Pensionistenverbandes (PV) OÖ Birgit Gerstorfer auf ein Tabuthema ...