
PERG/SCHWERTBERG. Ihre Entertainer-Qualitäten stellten der gebürtige Schwertberger Gerald Pernerstorfer und der Perger Boris Mitterlehner bereits jahrelang in unterschiedlichen Formationen unter Beweis – als Tante Emmas Neffen erobern die beiden nun die Hütten und Schirmbars in den winterlichen Party-Hotspots des Landes.
Als sich im Sommer 2018 wieder einmal die Wege der beiden vielseitigen Musiker kreuzten, wurde ohne langes Zögern eine Zusammenarbeit besiegelt. Konkrete Formen nahm das Projekt dann an, als wenig später auch eine namhafte Songschreiberin mit an Bord war. Hanneliese Kreißl-Wurth, die etwa bereits als Texterin dem Stoakogler Trio den Weg zu ihrem großen Hit „Steirermen san very good“ ebnete, stellte Pernerstorfer und Mitterlehner die Zeilen für ihre Debüt-Nummer mit dem Titel „Er sollte länger sein“ zur Verfügung. Als mit Tante Emmas Neffen ein Name für das Duo gefunden wurde, zudem die Brüder Siegi und Jürgen Maier von ZWIRN die Unterstützung bei der Musik-Produktion zusagten, stand der Aufnahme nichts mehr im Wege.
Videodreh in Kult-Lokal auf der Schladminger Planai
Mitte Dezember wurde im legendären Almrausch-Lokal auf der Schladminger Planai auch ein passendes Video gedreht. Die Schunkelnummer mit Ohrwurm-Charakter macht derzeit in den Schirmbars und Party-Hütten der heimischen Skigebiete die Runde. „Während bei den Partyhits vielfach auf Cover-Versionen bekannter Klassiker gesetzt wird, haben wir uns bewusst für eine Selfmade-Version entschieden. Mit dem Text und der Musik von Hanneliese, dem Know-how des Produzenten Siegi Maier und unserer Performance gelingt es uns hoffentlich, beim Publikum zu punkten. Wie es in diesem Genre üblich ist, haben wir natürlich auch auf die Doppeldeutigkeit nicht verzichtet“, erklärt Boris Mitterlehner im Tips-Gespräch mit einem Augenzwinkern. Wer sich die Tante Emmas Neffen-Nummer anhören möchte, kann diese ab sofort übrigens kostenlos online auf der Internetseite www.ten.band herunterladen.
Perg-Premiere am 9. Februar auf der Binderalm
Erstmals im Bezirk Perg live zu hören gibt es den Après-Ski-Ohrwurm am 9. Februar übrigens beim Faschings-Gschnas auf der Binderalm in Grein. Auch wenn derzeit rundum der Winter das Geschehen dominiert, richten Tante Emmas Neffen bereits die Blicke voraus auf den Sommer. Wie Mitterlehner und Pernerstorfer gegenüber Tips verraten, wird bereits an einem Sommer-Hit gebastelt – ballermanntauglich natürlich. Läuft alles nach Plan, so zieht es Tante Emmas Neffen also in absehbarer Zeit von den Ski-Hütten der Region weg, hin zum Playa de Palma.
- Abgesehen von der fragwürdigen "Qualität" dieser Musik - was haben denn dann die beiden "Neffen" eigentlich selber gemacht, wenn für den ganzen Entstehungsprozess "Profis" beauftragt wurden...? Achja - die "Performance" :D