Ab dem Frühjahr kann in der Bio-Drehscheibe eingekauft werden

Martina Gahleitner Tips Redaktion Martina Gahleitner, 30.10.2019 04:25 Uhr

LEMBACH. Nach Monaten der Vorarbeit und Planung nimmt die Einkaufsgemeinschaft für biologische und regionale Produkte im Lebensraum Donau-Ameisberg nun konkrete Formen an.

Noch heuer soll ein Verein gegründet werden, das Kernteam hat die Statuten bereits fixiert, verrät der künftige Obmann Johannes Großruck. „Diese Gründungsversammlung ist der erste Schritt zu unserer Bio-Drehscheibe. Im Frühjahr wollen wir dann operativ starten“, ist Großruck zuversichtlich. Dafür haben er und seine Mitstreiter auch bereits einen Verkaufsraum in Lembach in Aussicht. „Wichtig war uns vor allem, dass wir in der Region Donau-Ameisberg bleiben und Lembach bietet sich als optimaler Standort an.“

Konsument trifft auf Produzent

Die Einkaufsgemeinschaft für biologische und regionale Produkte soll keine Konkurrenz zu anderen Lebensmittelhändlern sein, betont Johannes Großruck, vielmehr eine Ergänzung. „Schon mit dem Namen „Drehscheibe“ wollen wir deutlich machen, dass es nicht um einen gewerblichen Laden geht, sondern um eine Plattform, bei der Direktvermarkter und Konsumenten zusammentreffen“, verdeutlicht der designierte Obmann.

Wöchentlicher Abholtag

Mehr als 20 Anbieter von Bioprodukten – von Brot, Butter, Fleisch bis hin zu Hafer, Essig oder Seife – werden die Bio-Drehscheibe beliefern. Nach dem klassischen Foodcoop-Prinzip wird es einen Abholtag pro Woche geben. Bestellt werden kann über eine Webplattform.

Faire Bedingungen für Landwirte

„Gerade in unsererer Fair Trade-Region müssen wir auch auf faire Bedingungen für die heimischen Landwirte schauen. Die Bio-Drehscheibe will Partner für regionale Produzenten sein, die raus aus dem klassischen Absatzsystem wollen“, begründet Großruck die Initiative. Das Thema ist auf jeden Fall für viele relevant, wie sich gleich beim ersten Informationsabend im Jänner dieses Jahres gezeigt hat.

Mitglied bei der Bio-Drehscheibe wird man gegen einen geringen Jahresbeitrag von etwa 30 Euro. Dieser berechtigt zum Einkauf.Interessierte Konsumenten können sich bereits jetzt bei Johannes Großruck melden, Tel. 0660/300 1811, grossruck@donau-boehmerwald.info



Ähnliche Artikel:

Kommentar verfassen



Sei So Frei informiert: Wie nachhaltige Projektarbeit funktioniert

ROHRBACH-BERG. Sei So Frei lädt bei einem Projektabend am 26. September im Pfarrheim Rohrbach ein, mit der Welt auf Tuchfühlung zu gehen.

UHS Rohrbach unter neuer Leitung

ROHRBACH-BERG. Die UHS-Ortsgruppe Rohrbach ist unter neuer Leitung ins neue Schuljahr gestartet.

Filmabend und Austausch bei den SPÖ-Frauen

ROHRBACH-BERG. Auf einen anregenden Film- und Infoabend im SPÖ-Bezirksbüro in der Rohrbacher Schulstraße 8 können sich Frauen am Donnerstag, 28. September, freuen.

Zehn Jahre Burnsbar

ROHRBACH-BERG. Beständigkeit in der Gastronomie ist in der aktuellen Zeit nicht mehr selbstverständlich. Umso mehr freut sich der Wirtschaftsbund Rohrbach-Berg über das zehnjährige Jubiläum der Burnsbar ...

Buffetpächter gesucht

KOLLERSCHLAG. Auf die Suche nach neuen Pächtern für das Freibad Kollerado geht die Gemeinde Kollerschlag.

OÖ Junior Sales Champion 2023: Verkaufstalent aus Lichtenau am Podest

LICHTENAU. Beim Landeswettbewerb für Jungverkäufer schaffte es die Lichtenauerin Jennifer Ahorner mit ihrem Verkaufsgespräch für einen Staubsaugerroboter auf Platz 3.

Dritter Gruppenraum ist fertig

KOLLERSCHLAG. In den Sommermonaten wurde fleißig an der Erweiterung des Kollerschlager Kindergartens gearbeitet, wo nun ein dritter Gruppenraum für Entlastung und mehr Bewegungsfreiheit sorgt.

Erntedankfest für die ganze Familie

OEPPING. Die Landjugend Oepping-Peilstein veranstaltet in Götzendorf am Sonntag, 24. September, ein Erntedankfest für die ganze Familie.