25 frisch geprüfte Jungjäger

Martina Gahleitner Tips Redaktion Martina Gahleitner, 31.05.2023 08:30 Uhr

BEZIRK ROHRBACH. Das steigende Interesse an Jagd und Natur zeigt sich auch im Bezirk Rohrbach: Gleich 25 angehende Jägerinnen und Jäger haben sich der zweitägigen Jagdprüfung im Meierhof des Schlosses in Sprinzenstein gestellt und diese allesamt gemeistert.

Die Ausbildung zur Jägerin und zum Jäger ist sehr umfangreich. Da geht es nicht nur um Wild und die Natur, sondern auch darum, was hinter den einzelnen Wildarten und vor allem deren Lebensräumen steckt. Dies ist deshalb wichtig, damit seltene Arten vom Jäger gefördert werden, ausgesprochene Kulturfolger reguliert werden können und somit eine ökosystemgerechte Bejagung durchgeführt werden kann. Zur Jagd gehört das Beobachten und Hegen der Tiere, aber ebenso auch das Erlegen.

Genau dieses Wissen haben sich die angehenden Jäger in den vergangenen sechs Monaten beim Jungjägerkurs unter Kursleiter Sebastian Köppl und seinem Ausbildungsteam angeeignet. Die Palette an Fachgebieten reichte von der Wild- über die Vogel- zur Pflanzenkunde, das Hundewesen, Wildbrethygiene bis zu einem Erste-Hilfe-Kurs, Schießkunde und Jagdgesetz.

Jagdkarten übergeben

Alle angetretenen Prüflinge haben mit Erfolg bestanden und konnten die Jagdkarte in Empfang nehmen. Die neuen Jägerinnen und Jäger freuen sich nun, in den jeweiligen Revieren mitzuhelfen und entsprechende jagdliche Praxiserfahrungen zu sammeln. Bezirksjägermeister Martin Eisschiel betont: „Das sich immer mehr Menschen für die Jagd interessieren kommt letztendlich allen zugute. Es soll ein gesunder und artenreicher Wildstand erhalten werden, gemeinsam mit den Landwirten soll Wildschäden entsprechend vorgebeugt werden, oder gerade jetzt bei der Kitzrettung bieten die Jägerinnen und Jäger entsprechende Unterstützung an.“

Kommentar verfassen



Zweites Generationenfest vereint sieben Gemeinden für einen Tag

ST. PETER. Ein bunter Tag für Jung und Alt soll das nächste Generationenfest der Region Hansbergland werden. Am Sonntag, 1. Oktober, richtet es die Sportunion St. Peter gemeinsam mit dem Generationenrad ...

60 Jahre und kein bisschen leiser: Kölbl feiert mit intimem Konzert

ARNREIT. Mit einem feinen, intimen Liederabend beschenkt sich der in Arnreit lebende Musiker Christian Kölbl zum 60. Geburtstag selbst. Mit ihm sorgen hochkarätige Kollegen für einen lässigen Abend ...

Gefragter Organist zu Gast in Altenfelden

ALTENFELDEN. Ein beachtenswertes Orgelkonzert findet am Sonntag in der Pfarrkirche Altenfelden statt.

Tennisverein Rohrbach-Berg blickt nach Vereins-Finale auf eine erfolgreiche Saison zurück

ROHRBACH-BERG. Der Tennisverein Rohrbach-Berg blickt auf eine erfolgreiche Saison mit zahlreichen Highlights zurück. „Neben den tollen Meisterschaftsergebnissen und einer Vielzahl an internen Turnieren ...

Ein ganz besonderer Jubiläumsabend

HASLACH. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des TuK Haslach, als die Oase Werkstatt des Arcus Sozialnetzwerks ihr 25-jähriges Bestehen feierte. Das Highlight des Abends war auf jeden Fall ...

Füchsl Möbelwerkstatt ist ein Visionenreiter

KOLLERSCHLAG/PUTZLEINSDORF. Am frisch eröffneten Loxone Campus in Kollerschlag feierte die Junge Wirtschaft (JW) Oberösterreich ihre mutigsten, innovativsten und visionärsten Mitglieder mit dem Jungunternehmerpreis. ...

Kunsthandwerker öffnen Ausstellung im Pflegerhof

ROHRBACH-BERG. Das Kunsthandwerksprojekt im Pflegerhof geht in die nächste Runde: Ab 5. Oktober bis Ende des Jahres ist der kleine, feine Markt wieder geöffnet.

St. Martiner Lehrerteam lernte von Jörg Löhr

ST. MARTIN. Bei Jörg Löhr, einem der führenden Persönlichkeits- und Managementtrainer in Europa, absolvierten Lehrkräfte der Mittelschule St. Martin ein zweitägiges Seminar.