
ALTENFELDEN.40 Musikgruppen aus ganz Europa, sieben Bühnen und 4.000 Besucher: Das war der Internationale Volksmusiktag im bayrischen Aldersbach, bei dem sich auch die MVA Nirosta aus Altenfelden dem Publikum präsentierte.
Als die Altenfeldner Musiker zufällig von dieser Veranstaltung des Vereins „Menschen in Europa“ gehört haben, schickte MVA Nirosta-Leiter Karl Höglinger kurzerhand eine Bewerbung weg. Wenige Tage später hatte er die Zusage in der Hand. Und so kam es, dass sich das Mühlviertler Ensemble unter Musiker, Musikgruppen, Tänzer und Künstler aus ganz Europa mischten und ihr Programm bei Bilderbuchwetter am Klosterareal in Aldersbach präsentierten. „Wir durften auf der Seebühne eine Stunde lang die Besucher mit typisch böhmisch-mährischer Blasmusik verwöhnen, wobei wir auch traditionelle österreichische Stücke gespielt haben“, berichtet Höglinger.
Für Frieden und Freiheit
Bei der Veranstaltung, die seit 20 Jahren Menschen durch die verbindende Kraft der Musik zusammenbringt, erhielten die Kultband LaBrassBanda und das ukrainische Gerdan-Ensemble den Internationalen Volksmusikpreis. Die Preisträger verstanden ihre Auftritte als Zeichen für Frieden und Freiheit.
Die Altenfeldner haben übrigens bereits eine Einladung für nächstes Jahr erhalten: Am 22. September 2024 sind sie wieder beim Internationalen Volksmusiktag in Aldersbach dabei. Wer sei bei einem Auftritt oder Frühschoppen zuhause hören möchte, erfährt mehr auf dem Instagram-Account von MVA Nirosta.