
BEZIRK ROHRBACH. Die Tips-Aktion Glücksstern macht mit den Spenden der Tips-Leser jedes Jahr kleine Weihnachtswunder möglich. Heuer könnte der große Wunsch von MS-Patient Dominik Falkner in Erfüllung gehen: ein Treppenlift. Finanziert soll dieser aus den Spenden an den MS-Club Oberes Mühlviertel werden.
Multiple Skerose (MS) ist eine chronische Erkrankung des Zentralen Nervensystems. Sie beginnt häufig mit Sehstörungen, Kribbeln und Taubheitsgefühlen an Armen und Beinen und kann im Laufe der Zeit zu schweren Einschränkungen und Behinderungen, besonders im Bereich des Bewegungsapparates, führen. Bei MS treten an verschiedenen Stellen in Gehirn und Rückenmark Entzündungen auf. Diese schädigen Nervenbahnen und erzeugen Narben, sodass Befehle und Reize an die Muskeln und Organe nur mehr langsam oder gar nicht mehr weitergeleitet werden können. Je nachdem, in welchen Gehirnregionen Entzündungsherde auftreten, sind die Symptome sehr verschieden und der Verlauf kann nur schwer vorausgesagt werden Deshalb nennt man MS auch Krankheit mit tausend Gesichtern.
Diese ist bislang nicht heilbar, aber durch eine frühe Behandlung mit entsprechenden Medikamenten kann der Verlauf sehr positiv beeinflusst werden.
Der Club
Menschen, die das gleiche Schicksal teilen, können einander eine große Stütze sein. Der gegenseitige Austausch, das Gefühl, mit seinen Ängsten und Beschwerden nicht allein zu sein und sich verstanden zu fühlen, kann dazu beitragen, besser mit der Krankheit zurecht zu kommen und sie anzunehmen. Und so ist der MS-Club Oberes Mühlviertel ein wertvoller Anker. Zum Club gehören Betroffene, Angehörige und ehrenamtliche Begleitpersonen. Er besteht bereits seit 1989. Jährlich finden neun Clubabende und ein Ausflug statt.
Humor darf nicht fehlen
Großer Wert wird im Club auf Geselligkeit und Humor gelegt. Es steht längst nicht immer die Krankheit im Mittelpunkt der Zusammenkünfte. Unterstützung bei der Gestaltung von humorvollen Treffen bekommt der Club von verschiedenen Vereinen und von Mundartlesern und Musikern aus der Region. „Stellvertretend für alle Gönner möchte ich Franz Gumpenberger nennen. Er hat viele unserer Weihnachtsfeiern mit seinen Lesungen bereichert“, ist Obfrau Hildegard Girlinger dankbar.
Ein spannendes Erlebnis für den Club war auch ein Begegnungstag in der HLW Rohrbach. „Drei Schülerinnen, die die Krankheit als Maturaprojekt gewählt hatten, luden uns in die Schule ein. Sie stellten ihr Projekt vor und hatten ein Programm vorbereitet, etwa ein Quiz und ein Aufmerksamkeitsspiel. Es war für alle ein lustiger Nachmittag“, erinnert sich die Obfrau.
Highlight ist der jährliche Ausflug. Ein passendes Ziel zu finden ist aber nicht so einfach, weil die besuchten Orte behindertengerecht und die Fußwege möglichst kurz sein müssen. „Das ist der einzige Ausflug, den ich noch mitmachen kann, weil da alles langsamer geht und ich Hilfe von ehrenamtlichen Begleitern habe“, sagt ein Club-Mitglied und unterstreicht damit die große Bedeutung dieser Veranstaltung für die Erkrankten.
Treppenlift wird benötigt
Der MS-Club Oberes Mühlviertel ist auch für Dominik Falkner aus Haslach ein wertvoller Anker. Der 52-Jährige leidet seit mehr als 20 Jahren unter MS und benötigt in seinem Haus einen Treppenlift. Mit Hilfe der Spenden der Tips-Leser, die an den MS-Club Oberes Mühlviertel gehen, sollte dieser Weihnachtswunsch endlich Wirklichkeit werden.
Spendenkonto:
Empfänger: ARCUS Sozialnetzwerk – MS-Club Oberes Mühlviertel
IBAN: AT83 3407 5000 0475 4503Kennwort: „Dominik“
Ihre Spende ist steuerlich absetzbar! Dafür bitte vollständigen Vor- und Zunamen und Geburtsdatum bei der Überweisung bekanntgeben!