
ST. MARTIN. „Entlastung für Angehörige“ lautet der Titel eines Schnuppertrainings des Sozialausschusses und der Gesunden Gemeinde St. Martin am Mittwoch, 1. Juni.
Um 14 Uhr haben Interessierte im Veranstaltungssaal in St. Martin die Möglichkeit, Einblick in die Arbeit der Demenzservicestelle Rohrbach der MAS Alzheimerhilfe zu bekommen. Betroffene können sich selbst ein Bild über verschiedene Trainingsmöglichkeiten machen und Angehörige erhalten gleichzeitig nähere Informationen und können Fragen stellen. Menschen mit Demenz und ihre Familien sollen sich durch die Demenzservicestelle Rohrbach der MAS Alzheimerhilfe gut betreut, integriert und unterstützt fühlen. „Unser Ziel ist, viele Interessierte zu finden, sodass sich neue Trainingsgruppen bilden können, die sich dann regelmäßig einmal pro Woche unter Begleitung einer Demenzexpertin treffen und gemeinsam gezielte Übungen fürs Gedächtnis machen“, so die Initiatorin Vizebürgermeisterin Burgi Kepplinger.
Motivieren. Aktivieren. Stärken
„MAS bezeichnet nicht nur die Krankheit Morbus Alzheimer Syndrom, sondern wird auch für die Arbeitsweise der Organisation verwendet: Motivieren. Aktivieren. Stärken. Dieser positive, wertschätzende Zugang ist wichtig und soll ein druckfreies Training der Gehirnfunktionen ermöglichen“, erläutert Karin Laschalt, Leiterin der Demenzservicestelle Rohrbach.
Mittwoch, 1. Juni, 14 Uhr, Veranstaltungssaal St. Martin
Anmeldung am Gemeindeamt unter 07232/2105-210 (Verena Reinthaler), reinthaler@sankt-martin.at