
STEYR. Tips-Leser Wilhelm Hauser aus Steyr fordert, dass auch die Feuerwehren in den Corona-Impfplan aufgenommen werden.
Seit mehr als einem Jahr beschäftigt uns alle die Pandemie. Es werden Regeln und Verordnungen erlassen, es wurde das gesamte gesellschaftliche Leben beeinflusst, reglementiert und eingeschränkt. Es gibt enorme wirtschaftliche und soziale Auswirkungen und das wird uns noch lange beschäftigen. Um doch ein wenig Normalisierung zuzulassen wird getestet, getestet und getestet. Es wurde auch enorm in die Forschung investiert und alle haben wir sehnsüchtig auf eine mögliche Impfung gegen diesen Virus gehofft und gewartet.
Feuerwehr hilft überall
Über die verschiedensten Gründe, warum es jetzt, wo es diese Impfung gibt, so schleppend geht, will ich gar nicht diskutieren. Wir können das ohnehin nicht ändern. Aber - wie der Impfplan für Österreich aussieht, das bestimmt sehr wohl unsere Regierung und vielleicht auch die verantwortlichen Landesregierungen. Hier sind all jene aufgenommen, die Hochrisikopatienten sind, die älteren Menschen in unserer Gesellschaft, die Ärzte und jene die in Gesundheitsberufen tätig sind, ebenso Rotes Kreuz, Polizei und Bundesheer. Was jedoch in dieser Liste fehlt, ist die Feuerwehr. Sie unterstützen und helfen überall, so auch während der Pandemie und sie sind Garanten in jeder Kommune für ein „gutes Gefühl“ in der Bevölkerung wenn es um Sicherheit und Hilfe geht. Sie sind jederzeit für den Einsatz bereit, wenn es einerseits darum geht Leib, Leben und Sachgüter zu schützen.
Größtenteils Ehrenamt
Oder andererseits bei technischen Einsätzen, Katastrophen und Suchen sind sie jederzeit zur Stelle. Und das größtenteils im Ehrenamt. Als ehemaliger Feuerwehrreferent der Stadt Steyr danke ich nochmals allen Feuerwehrkameraden unserer Feuerwehr, aber auch allen im Land und in ganz Österreich für ihre Leistungen. Und ich fordere die verantwortlichen Regierungsmitglieder im Bund und den Ländern auf, die Feuerwehren in den Impfplan aufzunehmen und zu listen. Denn sie gehören so wie alle vorher bereits genannten zu jenem Personenkreis, die sich jederzeit für die Allgemeinheit einsetzen.
von Wilhelm Hauser, Pensionist, Steyr