STEYR. Neos-Abgeordnete Katharina Werner startet eine Bürgerinitiative mit klaren Forderungen.

Die Initiative, die von Pendlern und Bahnreisenden unterstützt werden soll, fordert die Sanierung des Bahnhofsgebäudes inklusive der Toilettenanlagen, Barrierefreiheit, ausreichend Fahrradabstellplätze sowie einen Kiosk für Getränke und Gebäck.
„Leider hat der Bahnhof Steyr im aktuellen Rahmenplan der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) für die Jahre 2024-2029 keinen Platz gefunden. Dies stößt bei den Bürgern auf Unverständnis, da eine Modernisierung des Bahnhofs nicht nur die Attraktivität steigern würde, sondern auch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten könnte“, sagt die Steyrer Neo-Abgeordnete Katharina Werner. „Wir fordern, dass der Bahnhof umgehend in den ÖBB Rahmenplan und das Zielnetz 2040 aufgenommen wird.“
Im über 60.000 Einwohner zählenden Bezirk Steyr Land sind laut der Arbeiterkammer 83 Prozent der erwerbstätigen Bevölkerung Pendler. „Ein Großteil davon nutzt die Bahn und somit den Bahnhof Steyr als täglichen Anlaufpunkt“, so Werner.
Der Bahnhof, den viele als „Schandfleck“ empfinden, bedürfe einer grundlegenden Sanierung und Modernisierung. Außerdem fordern Neos die Zusammenlegung des Regional- und Lokalbusverkehrs auf ein gesamtes Busterminal und die Verlegung aller Verkehrsangebote auf eine Ebene.
Die Initiative läuft als 'openPetition' und kann online unterstützt werden. Unterschriftenlisten liegen im Buch & Bohne (Gleinker Gasse 4) in Steyr auf.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden