
OTTENSCHLAG. Auch wenn Romana „Romi“ Horner aus Ottenschlag nur auf einem Ohr hört: Die Musik ist für die Mühlviertlern Leidenschaft. Und so kam es, dass die 40-Jährige mit „Jo du“ ihre erste Single veröffentlicht hat. Frei nach dem Motto: Das Musikmachen schafft sie mit links, hören tut sie aber rechts.
Immer wieder war Romana Horner in ihrem Leben mit Gehörstürzen geplagt, bis bei ihr ein Akustikusneurinom, eine Geschwulst im Ohr, diagnostiziert und entfernt wurde. „Seitdem lebe ich mit meinem Tinnitus links und höre alles rechts“, erzählt die gebürtige Wallernerin (Bezirk Grieskirchen), die heute mit ihrer Familie in Ottenschlag zu Hause ist. Sie lebe sehr gut mit dem „einseitigen“ Gehör. „Ich habe mich nicht einmal gefragt, warum ausgerechnet mir das zuteilwerden musste, ich habe diesen gesundheitlichen Werdegang wirklich gut angenommen und genau darum geht es im Leben. Unvorhergesehene Dinge annehmen zu dürfen, auch wenn dies nicht immer leicht fällt“. Dass sie nur auf einem Ohr hören kann, hielt die begeisterte Musikerin nicht davon ab, ihre eigenen Songs zu schreiben. Ideen hätte die 40-Jährige in Hülle und Fülle und mit all ihren geschriebenen Liedern könnte sie bereits ein Doppelalbum füllen.
Auf die innere Stimme hören
Während der Corona-Zeit wurde für sie das Aufnehmen der ersten Songs immer konkreter. Als erste offizielle Single mit professionellem Musikvideo ist „Jo du“ erschienen. „Ich möchte meinen Hörern auch das Gefühl von ,sich und andere einfach sein zu lassen‘ geben. Sie sollen versuchen, Wege mit einer gehörigen Portion Selbstannahme und Selbstliebe zu beschreiten. Ich versuche, auf meine innere Stimme zu hören und andere in Liebe und auf friedvolle Art und Weise anzunehmen, auch wenn man nicht gleicher Meinung ist. Ich bin ein Mensch, der mehr und mehr nach seinen Gefühlen als nach dem Verstand handelt“, erklärt die Musikerin.
Jede Textzeile sowie jede Melodieabfolge sowie Harmonie stammen ausschließlich aus der Feder von Romana Horner.
Musikliebe aus der Heimat
Der Grundstein für ihre Liebe zum Musikmachen wurde bei Mühlviertlerin in ihrer alten Heimat in Wallern gelegt. „Wallern hat mir starke emotionale und musikalische Wurzeln mitgegeben. Ich besuche regelmäßig meine Eltern, Verwandte und alte Bekannte. Ich bin in Wallern aufgewachsen, mit 13 Jahren kam ich zur Musikkapelle (MaMuKaWa), bei der ich 20 Jahre lang aktiv als Flötistin und Sängerin mitwirkte“, erzählt Horner.
Deshalb muss es Mundart sein
Ihre erste Single nahm Horner in Mundart auf, denn zu dieser Art der Sprache gibt es für sie keine Alternative: „Ich bin damit am echtesten und einfach authentisch. Lediglich als Kind habe ich meinen allerersten Song auf Englisch per Kassettenrekorder aufgenommen. In meinem jungen Erwachsenendasein kam dann nur Mundart infrage. So habe ich inzwischen ungefähr 20 Songs getextet, die alle noch vertont werden wollen“.
Hier geht's zum Song „Jo du“ von Romana Horner: https://playat.link/Romi-JaDu