
VORDERWEISSENBACH/WALDING. Im Zuge der Landwirtschaftsmesse „Agraria“ wurden in Wels auch zwei Mühlviertler Bauernhöfen die Sicherheits-Plakette überreicht. Die Auszeichnung gab es für Familie Kaar aus Vorderweißenbach und Familie Greiner aus Walding.
„Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz sind für bäuerliche Betriebe, ihre Angestellten und die Familien zwei wichtige Faktoren. Die Sicherheits-Plakette bestätigt die Einhaltung der empfohlenen Sicherheitsmaßnahmen und zeichnet den vorbildlichen Einsatz aus“, so SVS-Obmann Peter Lehner, der im Rahmen der Agraria in Wels an 26 oberösterreichische land- und forstwirtschaftliche Betriebe die Sicherheits-Plakette „Der Sichere Bauernhof“ verliehen hat.
Die Sicherheits-Plakette wurde bereits 1976 eingeführt. Seitdem haben bereits 1.500 land- und forstwirtschaftliche Betriebe aus Oberösterreich diese Auszeichnung erhalten. Diese bringt nicht nur mehr Sicherheit und Gesundheit am Hof, sie senkt gleichzeitig das Haftungsrisiko des Betriebsführers. Landwirte, die sich für die Sicherheits-Plakette bewerben möchten, können sich bei der Sicherheitsberatung der SVS für eine Betriebsberatung mit Schwerpunkt „Sicherheitsplakette“ anmelden – Kontakt online dazu auf: svs.at/sicherheitsberatung
SVS: Sozialversicherung der Selbständigen
Die SVS ist die Sozialversicherung der Selbstständigen und als bundesweiter, berufsständischer Träger organisiert. Mit den Sparten Kranken-, Pensions- und Unfallversicherung bietet die SVS allen Selbständigen Österreichs soziale Sicherheit aus einer Hand. Neun eigene Gesundheitseinrichtungen mit mehr als 1.000 Betten, 8.000 Vertragsärzte, 3.000 Zahnärzte sowie weitere 9.000 Vertragspartner, wie beispielsweise Physiotherapeuten und Logopäden, stehen den 1,3 Millionen SVS-Kunden in ganz Österreich zur Verfügung.
Das Gebarungsvolumen beträgt 10,3 Milliarden Euro. Obmann ist Peter Lehner, Generaldirektor ist Hans Aubauer.
Infos: www.svs.at